1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Drehwiderstand bei regelbaren Lüftern?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by neo, Oct 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo!

    Weiß zufällig einer von Euch, was für regelbare Widerstände in Lüftern verwendet wird, bei denen man die Drehzahl manuell einstellen kann?

    Ich habe nämlich vor, mir eine eigene Lüftersteuerung zu bauen und dabei 3 regelbare Widerstände (mit Schaltfunktion) für die Gehäuselüfter in eine Frontblende zu setzten..

    Danke Martin
     
  2. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Wo ist der Sinn? Fan-Controller sind garnicht mehr teuer.

    Aber vielleicht willst du ja Löten.

    Im Übrigen gibts die Drehpotis bei "blacknoise" und garnicht teuer und einbaufertig zu kaufen.

    Grüßli
     
  3. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    das hört sich genau nach dem an, was ich haben will, kannst du mal n schaltplan machen, und mir den schicken, bzw diesen online stellen?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    http://members.fortunecity.de/magiceye04
    Es handelt sich um einen 2poligen EIN/AUS/EIN-Schalter (bzw. eben 5V/0V/7V).
    Aber Achtung, nicht alle Lüfter laufen mit 5V an! Alternativ kann man sich ja auch einen 0V/7V/12V-Umschalter zurechtzimmern.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab zwei 50Ohm,4W-Drahtpotis in Gebrauch (CPU, Netzteil). Die nehmen voll aufgeregelt ca. 3V weg. Zusätzlich kommen dann noch Temperaturregelungen zum Einsatz.
    Für die Gehäuselüfter hab ich allerdings einen Schalter, um zwischen 0, 5 und 7V umzuschalten, da verbrutzelt der Strom nicht so sinnlos wie in den Potis.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page