1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Drucker ist mit Patronen Canon i560 kompatibel

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by EBehrmann, Mar 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hallo Forumsfreunde.
    Ihr kennt mich nur aus anderen Forenbereichen, aber auch bei mir tauchen ab und an mal Fragen auf.

    Folgende Situation.
    Mein jetziger Drucker Canon i560 wird wohl bald seine Beine strecken. Anzeige "Tintenbehälter ist fast voll" weißt auf ein anrückendes Ende hin.

    Nun habe ich aber aus der Panikaktion, "Druckerhersteller klagen gegen Hersteller vonFremdpatronen", eine größere Menge Fremdpatronen gekauft, die ich in meinem neuen Drucker weiter verwenden möchte.

    Welcher aktuelle, empfehlenswerte Drucker druckt auch mit den Patronen des i560?

    Rein von der Optik aus Bildern könnte der Canon Pixma iP3300 gehen. Wer weiß näheres?

    Für eine schnelle Antwort bedankt sich
    Eddy
    der ********-Tischler aus **************

    Spruch des Tages
    Das deutsche Fernsehprogramm ist das beste der Welt.
    Gäbe es sonst die vielen Wiederholungen?
    Jürgen von der Lippe
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier mal die Kompatibilitätslisten für die schwarze (BCI-3BK) und die farbigen (BCI-6C) Patronen:

    Druckerpatrone Canon (BCI-3BK) neutral schwarz
    Diese Patrone/Kartusche ist für folgende Geräte verwendbar:

    Canon -> BJC 3000
    Canon -> BJC 3010
    Canon -> BJC 6000
    Canon -> BJC 6100
    Canon -> BJC 6200
    Canon -> BJC 6500
    Canon -> C 100
    Canon -> F 30
    Canon -> F 50
    Canon -> F 60
    Canon -> F 80
    Canon -> i 550
    Canon -> i 560
    Canon -> i 6100
    Canon -> i 6500
    Canon -> i 850
    Canon -> i 865
    Canon -> MP 700
    Canon -> MP 730
    Canon -> MP 730 Photo
    Canon -> MPC 400
    Canon -> Multipass C400
    Canon -> Multipass C600F
    Canon -> Multipass MP 730
    Canon -> PIXMA IP 3000
    Canon -> PIXMA IP 4000
    Canon -> PIXMA IP 4000p
    Canon -> PIXMA IP 4000r
    Canon -> PIXMA IP 5000
    Canon -> PIXMA MP 750
    Canon -> PIXMA MP 760
    Canon -> PIXMA MP 780
    Canon -> PIXUS 550i
    Canon -> PIXUS 560i
    Canon -> PIXUS 6100i
    Canon -> PIXUS 6500i
    Canon -> PIXUS 865r
    Canon -> PIXUS MP 700
    Canon -> PIXUS MP 730
    Canon -> PIXUS MP 740
    Canon -> PIXUS MP 760
    Canon -> S 400
    Canon -> S 400x
    Canon -> S 450
    Canon -> S 4500
    Canon -> S 500
    Canon -> S 520
    Canon -> S 520x
    Canon -> S 530
    Canon -> S 530 D
    Canon -> S 600
    Canon -> S 630
    Canon -> S 630 Network
    Canon -> S 6300
    Canon -> S 700
    Canon -> S 750
    Canon -> SmartBase MP 700 Photo
    Canon -> SmartBase MP 730 Photo
    Canon -> SmartBase MP 740
    Canon -> SmartBase MPC 400
    Canon -> SmartBase MPC 600 F
    Telekom -> T-Fax 7960



    Druckerpatrone Canon (BCI-6C) neutral cyan (blau)
    Diese Patrone/Kartusche ist für folgende Geräte verwendbar:

    Canon -> BJ 535PD
    Canon -> BJ 895PD
    Canon -> BJ-F 9000
    Canon -> BJC 8200
    Canon -> BJC 8200 Photo
    Canon -> i 560
    Canon -> i 860
    Canon -> i 865
    Canon -> i 900d
    Canon -> i 905d
    Canon -> i 9100
    Canon -> i 950
    Canon -> i 960
    Canon -> i 965
    Canon -> i 990
    Canon -> i 9900
    Canon -> i 9950
    Canon -> PIXMA IP 3000
    Canon -> PIXMA IP 4000
    Canon -> PIXMA IP 4000p
    Canon -> PIXMA IP 4000r
    Canon -> PIXMA IP 5000
    Canon -> PIXMA IP 6000
    Canon -> PIXMA IP 6000d
    Canon -> PIXMA IP 8500
    Canon -> PIXMA MP 750
    Canon -> PIXMA MP 760
    Canon -> PIXMA MP 780
    Canon -> PIXUS 560i
    Canon -> PIXUS 860i
    Canon -> PIXUS 865r
    Canon -> PIXUS 900pd
    Canon -> PIXUS 9100i
    Canon -> PIXUS 950i
    Canon -> PIXUS 960i
    Canon -> PIXUS 9900i
    Canon -> PIXUS 990i
    Canon -> PIXUS MP 760
    Canon -> S 800
    Canon -> S 820
    Canon -> S 820d
    Canon -> S 830d
    Canon -> S 900
    Canon -> S 9000
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Danke für die Antwort, dann werde ich mal sehen, welcher der Drucker noch aktuell am Markt erhältlich ist.
     
  4. rudicando

    rudicando Kbyte

    Wenn der Drucker sonst noch in Ordnung ist,
    würde sich lohnen den Resttintenfilz zu wechseln.
    Ca. 20€ + Versand.
    :guckstdu:
    http://www.wagner-ohg.de/
    Drucker mit Patronen ohne Chip sind wertvoll.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ rudicando
    Schön und gut, aber wie wechsel ich den? Ich weiß ja noch nicht einmal, wo das Ding im Drucker sitzt.
     
  6. pussycat

    pussycat Megabyte

  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das sieht ganz schön kompliziert aus. Viel Technik. Bevor ich da stundenlang rumfummel, und hinterher ist doch alles im Mors, hole ich mir lieber einen neun Drucker.

    Der i560 wird über Ebay mit Garantie für rund 120 € angeboten. Wenn ich da noch die MwSt runterrechne, sind das rund 100 €. Da bin ich dann auf der sicheren Seite.

    Trotzdem danke für die Unterstützung.

    P.S. Wenn das Ding aus Holz wäre, hätte ich wohl weniger Probleme.
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @EBehrmann!
    Ich kann den Canon Pixma IP 5200R und die Nachfolger in der Serie empfehlen. Neben hervorragenden Druckergebnissen haben sie auch noch eine ganze Reihe Features, die nicht zu verachten sind, z.B automatischen Duplex-Druck, hervorragenden Fotodruck, CD-Druck auf CD/DVD-Printable und die Möglichkeit, das CISS (Continuous Ink Suply System) anzubauen und damit die Druckkosten absolut niedrig zu halten. Schau einfach mal hier nach. Ich habe es bei mir installiert und bin begeistert!
    (Nachtrag: Sie sind außerdem netzwerkfähig!)

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page