1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher DSL Provider???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by nonert11, Jan 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo,

    ich soll einen guten Freund einen Rat bzgl. eines DSL Providers geben,
    er möchte wissen, welcher der beste und schnellste ist.
    Ich glaube, er würde sich lieber einen teueren zulegen, als das er immer zu Probleme hat.
    Ins Auge gefaßt wurde von mir T-Online, arcor und tiscali, letzteres für ja nur 19,95?/Monat.
    Vielleicht sollen später mal WebCams Bilder ins Web übertragen.
    In diesen Forum lese ich über alle drei mal positive mal negative Kritik, sicher spielt auch ne Rolle, wo er wohnt, das wäre hier auf den Land, wo nur eine bestimmte Anzahl User DSL haben können, lt. Telekom.
    Ist zu einem Vertragsabschluß mit tiscali zu raten, oder wäre in anbetracht der evtl. besseren Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit T-Online besser???

    Was meint ihr hierzu???

    Besten Dank im voraus.

    Maik
     
  2. Hallo,

    ich kann von Arcor nur ABRATEN!!!
    Ich wohne in Duisburg und habe einen Arcor DSL1500-Zugang, mit kostenlosem Fastpath. Was nützt mir das alles, wenn ich bei Emule z.B. noch nicht einmal einen Upload von 10KB/sek halten kann. Ein Testdownload vom Arcor-Server hat beim letzten mal eine Transferrate von sage und schreibe 3,75KB/sek gebracht. Am Dienstag bin ich, nur fünfmal vom Server getrennt worden. Heute, bis jetzt, nur einmal. Der IP-Support ist zwar kostenlos, aber genauso nutzlos. Die e-mail\'s an die Zentrale in Essen werden nicht beantwortet. Am Montag bin ich wieder im Telekomladen und melde mich zurück.
     
  3. Vidna

    Vidna Byte

    Noch als kleine Ergänzung, auch wenn ich weiß, dass viele leute AOL verteufeln:
    Ich benutzte T-DSL 1500 & habe einen DSL Flat Vertrag bei AOL zu 20?/ Monat (ohne jeglich Begrenzung ala Telekom).
    AOL selbst bietet noch keine unterstützten Inhalte, mit diversen Anwendungen schöpfte ich die Kapazität von DSL 1500 nahezu aus.
    MfG
     
  4. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo,

    danke für alle euere Beiträge, ich werde es meinen Kumpel ausrichten.
    Schöne Woche!
     
  5. xXDarioXx

    xXDarioXx Kbyte

    Bei dem Tiscli Angebot würde ich aufpassen,
    denn die haben die P2P Ports gesperrt. Kannst
    kein Kazaa oder eMule damit laufen lassen.

    Gruß Dario
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    "auf dem Land" und Arcor passen in der Regel nicht zusammen, die einzige ländliche Gegend, wo Arcor präsent ist, ist imho Landshut in Niederbayern. Arcor-DSL bedeutet zwangsläufig auch Telefonanschluß bei Arcor, getrennt gibt}s das nicht.
    Was die Verfügbarkeit angeht, denke ich mal, ist der Provider nebensächlich, weil alle Anbieter außer QDSL und Arcor nur Terrorcom-Clone sind, geht}s bei einem, geht}s bei allen Terrorcom-Ablegern (sollte dies nicht so sein, bitte ich andere Forumsmitglieder um Info).
    Wenn Arcor möglich ist, würd ich in jedem Fall da zuschlagen. Die Hotline ist zwar ne Katastrophe und die Terrorcom versucht alles, um den Wechsel zu erschweren. Aber wenn}s denn mal läuft, bietet Arcor standardmäßig fastpath (ohne zusätzliche kosten) und erlaubt offiziell den Anschluß meherer Blechdackel, die Verfügbarkeit liegt nahe 100% und die Pings sind dank fastpath einfach besser.
    Zudem sollten imho Möchtegernmonopolisten nach Möglichkeit nicht unterstützt werden.

    Grüße
    Gerd
     
  7. Hallo, bei einem Umstieg ist natürlich auch das Surfverhalten entscheidend. Eine Alternative ist ein Volumentarif bei der Tochtergesellschaft von 1und1 = GMX Internet.DSL 2.000 für ? 6,99 mtl. 2 GB Traffic incl.
    Das deckt ca. 40.000 Webseiten ab.
    Gruss civisliber
     
  8. Hallo,

    grundsätzlich ist die Wahl vom Surfverhalten abhängig.
    ich selber nutze die T-DSL-flat von T-Online, aber auch weil ich ca. 250 - 300 Stunden/Monat online bin.
    Wenn man immer so ca. 100 (mal mehr mal weniger) Stunden/Monat online ist, ist sicherlich der Fair-Preis-Tarif von 1&1 zu empfehlen, da bei unterschreiten der 100 Stunden man automatisch in den nächstgünstigeren Tarif fällt.
    Beide Tarife (von T-Online und 1&1) gelten aber nur beim "langsamen" DSL (768kbit/s).
    Bei T-DSL 1500 (ca. 1,5 Mbit/s) sind nur volumenabhängige Tarife (teilweise mit 1 GB, 2 GB, 5 GB oder 10 GB freier Download, bei Überschreiten zahlt man jedes MB extra) verfügbar.
    Oder (wenn man es übertreiben will ;-) ) man wählt gleich "BusinessOnline 2300" der Telekom (kein Provider notwendig), mit 2,3 Mbit/s und 5 GB Volumen incl. für ca. 50,- Euro im Monat.
    Letzterer ist der z.Zt. schnellste kabelgebundene DSL-Zugang, aber er dürfte auch (wenn man Sky-DSL mal nicht berücksichtigt) auch der teuerste Zugang sein.

    Schöne Grüße

    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page