1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher ist besser??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Castor-Pollux, Jul 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe z. Zt. in meinem Rechner einen P4 mit 3.00 GHz laufen. Gleichzeitig besitze ich noch einen Pentium D 2.80 GHz. Nun frage ich mich, welcher Prozessor wohl für Videoschnitt und Grafikbearbeitung der Bessere ist. Mein Vergleich mit SANDRA hat mir auch nicht geholfen. Meine Frage an die Profis im Forum: Welcher Prozessor eignet sich besser?
    Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
    Gruß
    Ca-Po
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Dualcore ist besser, wenn deine Programme Mehrkern-CPUs unterstützten.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    An der Geschwindigkeit wirst aber kaum was erkennen Wunder darfst keines erwarten.
    Einen leichten Vorteil sehe ich eher wenn ein paar Sachen gleichzeitig geöffnet werden.
    Aber ja besser ist der PD.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann sich aber ins Gegenteil verschieben, wenn der P4 mehr RAM als der Dualcore hat. Dann ist der langsamer, der zuerst auf die Festplatte auslagern muss.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann packt man einfach die kompletten RAM beider Rechner in den PD :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ob das so einfach ist...
     
  7. Hi,

    reichen 4 GB RAM?
    Wirken die sich negativ aus?
    Gruß
    Ca-Po
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Windows 32 Bit, sind 4GB die maximale Größe, die verwaltet werden.
    Genutzt werden können ca. 3,25GB, was aber noch vom Mainboard abhängt und ob die Grafik noch etwas abzwackt.
     
  9. Da die Grafikkarte nicht "Onboard" ist, sondern selber mit 256 MB arbeitet, sollte es doch funktionieren - oder?
    Gruß
    Ca-Po
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    XP arbeitet auch bei weniger genutztem RAM fehlerfrei.
    Bei mir werden sogar nur 2.62GB von 4GB genutzt. Ich hatte mich aber für einen 4GB Riegel entschieden, weil die schon fast verschenkt werden und das Mainboard damit halb bestückt ist. Wenn ich dann auf 64 Bit wechsele, muss ich nichts mehr am RAM tun, ich kann ihn dann sogar einfach verdoppeln.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Funktionieren wirds immer, nur sind trotzdem nicht mehr als 3,x GB direkt nutzbar.
    Bei mir warens sogar nur 3,0GB trotz extra Grafikkarte. Die Größe des Speichers auf der Karte hat übrigens keinen direkten Einfluß darauf, wie viel vom RAM übrig bleibt.

    Ich habe mir das restliche 4. GB dann aber trotzdem noch zunutze gemacht. Mit Gavotte habe ich dort eine 1GB große RAM-Disk angelegt und in diese die Auslagerungsdatei gelegt. Wenn der RAM voll war, wurde also erstmal die Auslagerungsdatei genutzt, die aber fast genau so schnell wie der eigentliche RAM war, ergo auch nicht gebremst hat.
    Eine weitere Auslagerungsdatei auf einer normalen Festplatte hatte ich mir noch in der Mindestgröße angelegt, aber die wurde nie genutzt.
    Einziger Nachteil, den ich festgestellt hatte: Der Ruhezustand wollte mit der RAM-Disk nicht zusammenarbeiten.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Da muss aber die Ramausgleichfunktion im Bios möglich gewesen sein und das freischalten der PAE Funktion hinhauen,ansonsten wird das eine GB von den 3GB für die Ram-Disk genommen und man hat eher Nachteile.

    Bei mir hat das gleiche auch überall gut ausgeschaut (beides möglich gewesen) nur im Taskmanager (nur was da angezeigt wird gilt auch) eben nicht (3GB verfügbar 1,6-1,7 GB verwendet nur wenn der PC gestartet war mit nackten Win,ohne Ram-Disk 3GB verwendbar 0,6-07 verwendet,ohne allem 3,25 GB verfügbar 0,6-07 verwendet),also wurden zusätzlich mit dieser Aktion noch 0,25GB in den Wind geschossen.

    Das hab ich auch versucht haut auch nur hin wenn man die PAE Funktion freischalten und man Ramausgleichfunktion aktivieren kann.
    http://www.unawave.de/windows-7-tipps/32-bit-ram-sperre.html
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, PAE hatte ich aktiviert, mehr war bei meinem Board nicht nötig.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich weiss bei vielen Boards/Bios (eher neuere) hauts hin bei vielen nicht.
    Bei Arbeitskollegen mit ASUS M4A87TD (mit X4 640) haut das auch perfekt hin beides.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page