1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler für 2500+ ????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Shibby_89, Jul 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. megatrend

    megatrend Guest

    t und bei PC Professionell. Die Gründe, warum er anderswo wenig genannt wird, sind folgende:
    - viele sind überfordert von einem Kühler, der temperaturgeregelt ist. Ein (guter) temperaturgeregelter Kühler kühlt eine CPU niemals maximal, sondern nur immer so, dass sie im grünen Temperaturbereich ist. Somit kommen manche angeblichen Hirsche zum Schluss, dass das Kühlvermögen des EKL 1041 nicht so gut ist. Das ist aber nicht die Wahrheit: der Kühler dreht in den allermeisten Fällen gar nicht voll auf, er dreht immer nur so schnell, dass die CPU im grünen Bereich gekühlt wird. Aber er hat noch Reserven. Wenn dieser Umstand nicht berücksichtigt wird, dann ist klar, warum der Kühler ein durchschnittliches Kühlvermögen bescheinigt wird.
    Dann kommt noch hinzu, dass die Firma EKL zwar gute Produkte hat, aber leider ein nicht so gutes Marketing. Damit hat sich\'s.

    Was den ZweitPC anbelangt: warum willst Du unbedingt einen anderen Lüfter? Also wenn ich zwei PCs mit gleichem Sockel kühlen will, dann nehme ich denselben Kühler, insofern er für beide CPUs genug stark, günstig und leise ist.

    Gruss,

    Karl
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Da bin ich geneigt, den Angaben von EKL Glauben zu schenken.

    Ein Vollkupfer-Modell hat Nachteil des hohen Gewichts. Beim Transport des PCs muss Du den Kühler demontieren und nach dem Transport wieder mit frischer (!) Wärmeleitpaste montieren.

    Warum nicht den 1041 nehmen? Der hat immerhin eine Kupferunterlage und eine höhere Maximaldrehzahl als der im Test beschriebene Blade.

    Copy & Computer Studio Leutkirch hat alle erhältlichen EKL-Kühler im Angebot: Tel. 07561 72 893.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: der Vollständigkeit halber: die Vollkupfer-Version des 1041 heisst 1068.
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    t.

    Glaube mir: wenn da ein Kühler rum wäre, der:
    - sehr leise ist
    - ein sehr gutes Kühlvermögen hat
    - angenehm günstig ist
    dann würden wir da nicht wegschauen! Ein ebenfalls empfehlenswerter Kühler ist der Spire Whisper Rock IV (den AMDUser ebenfalls empfiehlt).

    Was den 60-mm-Lüfter anbelangt: der ist leise und der Kühler hat trotzdem ein sehr gutes Kühlvermögen. Lies\' mal hier nach: http://www.dark-tweaker.com/ekl-blade-xp.htm . (Es sei angemerkt: Der dort getestete Kühler hat im Gegensatz zum 1041 keine Temperaturregelung; und der 1041 läuft auch auf einem XP 3200+ problemlos, insofern die Gehäusetemperaturen vernünftig sind).

    Drei Halteklammern sind eigentlich nur bei sehr schweren Lüftern notwendig. Der EKL 1041 ist nur knapp über 300 Gramm und muss somit beim Transport nicht demontiert werden.

    Optik: das ist subjektiv. Es gibt echt Leute hier im Forum, die finden den EKL 1041 geil:
    - kleine Ausmasse (hat somit immer Platz)
    - sehr gutes Kühlvermögen (Vorbehalt: bei schlecht durchlüfteten Gehäusen dreht der Lüfter voll auf und wird damit hörbar. Aber immer noch nicht laut)
    - sehr leise
    - günstig
    - vernünftiges Gewicht

    Was willst Du mehr?

    Bei den allerersten Serien war die Lüftermontage aufgrund einer sehr harten Arretierung nicht grad einfach. Aber dieses Problem ist mittlerweilen behoben, die Montage ist nun einfach.
    Der Kühler werkelt in x PCs von Forumusern zu deren Zufriedenheit.

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    AMDUser ist ein Profi, und er hat ziemlich eine Ahnung von der Sache. Sein Motto lautet: immer was sehr gutes zu einem sehr guten Preis. Er verfolgt den Hardwaremarkt sehr aufmerksam.

    Bei den CPU-Kühlern ist m.E. die Kunst, eine Kühler zu finden, der
    a) sehr gut kühlt
    b) angenehm leise ist
    c) preislich relativ günstig ist

    Der EKL 1041 erfüllt genau das. Viele im Forum haben ihn und empfehlen ihn auch weiter.

    Wenn Du einen anderen nehmen willst, dann darfst Du das gerne.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page