1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler für AMD XP 3000+?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Saubaer25, Apr 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Saubaer25

    Saubaer25 Byte

    Hallo!
    Ich möchte in mein Epox EP-8RDA+ einen anderen CPU einbauen und habe mich für den AMD XP 3000+ entschieden! Zur Zeit habe ich einen AMD XP 2000+ eingebaut und einen Titan D5TB (TC) Kühler! Soweit ich weiß ist der Kühler nur bis XP 2800+ "zugelassen"! Daher würde ich gerne wissen,welchen Kühler ich nun für den XP 3000+ nehmen soll? Welchen würdet ihr mir empfehlen? :confused:
    Gruß,
    Andreas
     
  2. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Was ist das für ein Board?=Sockel A?
     
  3. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Thermaltake Silent Boost
    Geeignet für Sockel A bis 3400+
    [​IMG]
    oder
    Thermaltake/Thermalrock SilentRock
    Geeignet für Sockel A, 478, 754, 775, 939 1800Mhz-2400Mhz (3400+)
    [​IMG]
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Empfehlung schließe ich mal an, da es sich um SockelA handelt.
     
  5. kaimoehrke

    kaimoehrke Byte

    also ich hab den Arctic Cooling, Copper Silent 2 und bin mit dem eigentlich auch sehr zufrieden (liegt bei ca. 12-14 EUR), hab aber gerade mitbekommen, dass da schon der Nachfolger silent 3 (Copper lite) draußen ist, klingt auch gut von der Beschreibung her: http://www.arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=2&disc=
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann kann er auch den Titan behalten, der dürfte mit den Arctic-Modellen auf einem Level liegen. Der Copper Lite sieht eher wie ne Sparvariante aus als wie ein Nachfolger, zumal es ihn schienbar nirgends zu kaufen gibt.

    12-14€ muß man nicht mal ausgeben für nen Arctic: http://www.geizhals.at/deutschland/a56549.html - aber im Allgemeinen kühler er auch nur für 6€...
     
  7. hexxi

    hexxi Kbyte


    Kann mich dem leider nicht anschliessen - hatte den Copper Silent 2 zur Kühlung meines Athlon XP 3200+ im Einsatz / hat es nicht geschafft, CPU wurde zu heiss (hängt wohl auch am Gehäuse).

    Thermaltake - Volcano 12+ (gibt es nicht mehr) und Thermaltake Silent Boost -den gibt es noch (beide getestet) sind die bislang besten Luftkühler, die ich selbst massiv im Einsatz hatte ... beide schafften das, wozu Arctic Cooling nicht ansatzweise imstande war - CPU Temperatur blieb selbst im Hochsommer bei über 30 Grad im Zimmer angenehm niedrig (ca. 50-55°), System läuft stabil - einfach herrlich (zugegeben: der Preis ist höher, aber wer will schon seine CPU abfackeln?) :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page