1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler für TB 1400

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by derdaniel, Jul 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derdaniel

    derdaniel Byte

    Welchen Kühler könnt Ihr mir für meinen Athlon C 1400 empfehlen ? Ich denke ich sollte mir einen anderen zu legen, da die angezeigte Temp. bei warmem Wetter schon mal auf 61°C hoch geht und mir das echt zu viel ist, zumal man ja noch was addieren muss bei dieser Messung. Sollte vielleicht auch nicht allzu viel krach machen das Ding.
     
  2. amdlerxp

    amdlerxp ROM

    Hoi,

    joah also mit gehäuselüftung den ratschlag kann ich nur vertreten ! alo ich hab 3 Gehäuselüfter, HDD-Kühler und sonstigen schnick schnak ! und bei meinem Athlon XP 1800+ komm ich nich über 50 °
    Auch wenn er in volllast ist !

    Leider hat luftkühlung auch grenzen aber bei den jetztigen Ghz zahlen ist es noch möglich eine anständige kühlung zu haben !

    Kleines manko an der sache: Der geräuschpegel ist unangenehm ! habe deshalb Dämmmatten !

    Cya Tom
     
  3. B Magic

    B Magic Kbyte

    @ magic Andy
    Danke für die Antwort!
    Will bei mir diese Woche auch irgend etwas zum regeln einbauen,
    soll aber nicht zu teuer werden.

    Wünsch Dir was, und genieß die Sonne!

    Ahja ich schlaf auch neben *mit* meinem Rechner :-)
     
  4. Froggie

    Froggie Kbyte

    Hi,

    wie sieht denn das mit der Gehäuselüftung bei Dir aus? Mit ein paar guten Gehäuselüftern kann man i.d.R. die Temperatur noch mal ein gutes Stück drosseln - zum kleinen Preis, da die meisten Lüfter nicht allzu teuer sind.

    Gruß...
     
  5. B Magic

    B Magic Kbyte

    Hallo Andy!
    Kannst Du mir mal sagen,wie Du das gemacht hast, mit dem Drosseln vom Tiger?
    Ich mein, meiner ist zwar nicht so laut, da das ganze Gehäuse ja auch gedämmt ist, aber mich würd das schon interesseieren.
    Hab gestern wieder umgebaut, hab nun bei 1,5Ghz und 2V V-Core 24°C CPU und 25 System. Das schöne daran ist, das die Systemtemperatur bei 1Std. Vollast mit Hot CPU nur 1Grad ansteigt. Der Prozzi bleibt auf 45°C stehn. Du denkst bestimmt, wasn das fürn Idiot, da hier bestimmt zweimal die Woche meineTemps stehn, aber freu mich halt, das das System immer perfekter wird.

    MfG Alex
    [Diese Nachricht wurde von B Magic am 28.07.2002 | 22:21 geändert.]
     
  6. derdaniel

    derdaniel Byte

    gibt es denn so was ähnliches wie vcool auch für sis chipsätze ? vcoll läuft bei mri nämlich net , da ich keinen Via-Chipsatz habe.
     
  7. B Magic

    B Magic Kbyte

    Moin!
    Ich persönlich halte viel vom Tiger Micropol. Is net so teuer, is mit temp-gesteuerter Drehzahl, und die Kühlergebnisse fin ich echt in Ordnung.
    Hab nen 1333er Athlon läuft grad auf 1,5 Ghz.
    Gute Gehäuselüftung+VCool-Softcooling
    Derzeit System 26°C, CPU 26°C, Raumtemperatur 20°C

    Noch nebenbei, bei 1Std. Vollast mit Hot CPU Test bin ich auf 44°C für CPU und 29°C System

    MfG Kuku Al
    [Diese Nachricht wurde von B Magic am 27.07.2002 | 11:55 geändert.]
     
  8. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    unter volllast ist die temperatur absolut ok, wenn hochsommerliche temperaturen herrschen.
    lass dich nicht von diesem quatsch anstecken und verleiten, dass du unbedingt besser kühlen musst. erst ab 65°C sollte man sich gedanken machen und bei 70°C auf alle fälle handeln. was die lebensdauer betrifft, konnte bisher keiner einen beweis anführen, ob der prozessor mit kühleren werten länger hält. das sind nur subjektive meinungen bzw. bewertungen.

    mfg romulus
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sonne? Die ist grad abgehauen :-( Aber Morgen gibts hoffentlich ne Neue :-)
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es gibt noch Progis wie CPUCool, KeepCool, Hardware Monitor Pro (Shareware, Download http://www.hmonitor.com). Sogar alte Softwares wie Rain und Waterfall Pro (Shareware) sollen auf Athlons noch laufen, wenn man AMD K6 als CPU einstellt.

    Besonders interessant dürften wohl CPUCool oder der Hardware Monitor Pro sein.

    Gruss,

    Karl
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tach Alex!
    Ich hab mir einfach von Conrad einen Drahtpotentiometer geholt (4W, 50Ohm) und in die Leitung gelötet. Dadurch kann ich die Drehzahl um bis zu 1000 U/Min absenken. In Verbindung mit der Tmperatursteuerung des Miprocool liegt der Bereich dann bei 1200...2700 U/Min, so wie ich es grad eingestellt habe.
    Beim Netzteillüfter hab ich das auch gemacht und die Gehäuselüfter sind schaltbar auf 0, 5 und 7 Volt statt der normalen 12V
    Wenn ich nicht da bin, läuft eben alles auf vollen Touren und nachts beim downloaden dreh ich alles runter, Vcool kühlt dann genug rum und ich höre rein gar nix. Ist auch besser so denn ich schlafe in dem Zimmer, wo der Rechner steht.
    Die Temperaturen bei mir schwanken als nach Wetter, meiner momentanen Lautstärkeempfindlichkeit und dem was der Rechner grad zu tun hat. Mehr als 50° werden es aber selten, da muß ich schon mal alles auf Leise gestellt haben und aus Versehen irgendwas CPUlastiges gestartet haben.
    Selbst meine Taktfrequenz ändert sich ab und zu. Momentan sinds nur 1,3GHz. Den 14er Multi hab ich noch nicht gefunden (liegt vermutlich auf der 5) und mit 13x108 wird ja auf Dauer so ziemlich alles übertaktet, daß muß nicht sein.
    Gruß, MagicEye
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich kann mich da nur anschließen, 61° sind O.K., erst Recht wenn das schon bei warmem Wetter ist. Was neues lohnt also nur, wenn es gleichzeitig auch sehr viel leiser werden soll.
    Ich hätte ja noch vorgeschlagen mal die Vcore zu senken, aber bei SIS ahne ich ein Board von ECS und da war wohl nix mit einstellen.
    Statt VCool geht vielleicht CPU-Cool oder CPU-Idle bei Dir.
    Ich persönlich habe einen TigerMiprocool auf dieser CPU allerdings gedrosselt, damit er nicht erfriert :-), Spaß beiseite, eher damits leiser ist...
    Gruß, MagicEye
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    61 Grad sind noch okay.

    Eigentlich würde ich dir die Verwendung von VCool empfehlen - eine Software, die bei geringer Auslastung der CPU die CPU automatisch zurückdreht - somit wird die CPU weniger warm. Bei langen Volllast-Arbeiten (z.B. Video-Encodieren) nützt VCool aber nichts. Download VCool: http://vcool.occludo.net/vc_install.html

    Falls Dein Problem ist, dass Dein jetziger Lüfter zu laut ist, dann empfehle ich Dir einen EKL-Lüfter - z.B. den 1038 erhältlich für ca. 30 ? bei http://www.funcomputer.de oder den 1037 bei Copy & Computer Studio in Leutkirch, Tel. 07561 72893. Beide Kühler haben einen Papst-Lüfter drauf - sind also sehr leise. Der 1037 ist sogar temperaturgeregelt - bei der Verwendung von z.B. VCool wird er noch leiser, da der Lüfter bei geringerer Hitze zurückgedrosselt wird.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page