1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welcher kühler ist besser???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by googy, Sep 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. googy

    googy Byte

    hallo

    ich hab gerade den neuesten THG newsletter bekommen und habe mir gerade die tests mit 55 kühlern angesehen in dem test wurde der Cooler Master HeatPipe HCC-001 (http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q3/020916/cooler4-15.html) für seine gute kühlung gelob und jetzt stellt sich die frage welcher kühler nun besser kühlt der EKL1041 oder der Cooler Master HeatPipe HHC-001
    kann mir da jemand weiterhelfen?

    thx
    googy
     
  2. Epikur

    Epikur ROM

    Servus,

    ich benutze den Swiftech 462/478 Pro und bin damit recht zufrieden. Bekomme einen 1900XP auf 50 C bei 33 C Systemteperatur (jo, sind nur die ungenauen Mobo-Werte *g*). Alles in allem halte ich den Lüfter für empfehlenswert.

    Gruß

    Epi
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der EKL 1041 bietet absolut ausreichend Kühlung für alle erhältlichen Modelle bishin zum XP2600+ und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für den XP2700+ freigegeben. Hier im forum hat ihn Ank Morph (Lukas Wanka) auch im Einsatz - die Tempis sind okay (Anmerkung: der TB 1,4 GHz produziert mehr Abwärme als der XP2600+!!).

    Leider habe ich im Büro keine Tests, wo ich nachschauen könnte, aber ich habe den Eindruck, dass die beiden Lüfter in Sachen Kühlfähigkeit ziemlich eng beieinander liegen.

    Was hingegen ist: der EKL 1041 ist sehr leise, die Heatpipe wurde von Tomshardware als laut bezeichnet.

    nützliche Forumsbeiträge zum EKL 1041:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66296 (ab der Threadmitte lesen)
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/post_reply.fpl?pid=305389 (AMDUser verwendet EKL 1041)

    Noch was:
    - Gehäuselüfter sollten bei den Athlons ab 1,8 GHz verwendet werden
    - Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste kann ich Dir "wärmstens" (oder kühlstens;)) empfehlen

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page