1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler ist gut zum übertakten?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by tueffo, Apr 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tueffo

    tueffo Byte

    Hallo! Wer kann mir helfen.

    Ich möchte meinen Athlon XP1700+ (JIUHP-Stepping) übertakten.
    Welchen guten günstigen Kühler empfehlt ihr mir?
    Ich habe da an den "Arctic Cooling Copper Silent" gedacht, der liegt so um die 10?? Ist der gut oder zu billig?

    MfG, Christoph
     
  2. tueffo

    tueffo Byte

    Hallo! Danke für die Tipps!
    Werd mir den Kühler mal näher anschauen.

    Das Chieftec gefällt mir auch sehr gut, ist mir aber etwas zu teuer!Ich möchte mir gerne ein AVANCE B031 kaufen, komme da günstig dran.

    Gruß, Christoph
     
  3. 8kerberus

    8kerberus Byte

    ich vergaß zu erwähnen:

    hab allerdings ein sehr gutes gehäuse: CS 601 von Chieftech mit 2 YS-Tech 23 dbA Gehäsuelüftern, ein 3. kommt noch dazu. die werden vom NT Antec True Power 430 W mitgeregelt. hab 29°C System-temp.
    das gehäuse hat eine gute belüftung und ist für gute temps schon die halbe miete.
     
  4. 8kerberus

    8kerberus Byte

    Wenn du dir alle möglichkeiten offen halten willst, aber nicht zu viel Geld ausgeben willst:
    nimm den Thermalright SK7, z.B. mit YS-Tech regelbar, ? 38.
    ist der nachfolger des AX7, den ich hab, und der ist schon mächtig gut und leise.
    hab ihn mir dort (siehe u.) auch bestellt, warte jeden tag auf lieferung.
    ich hab auch einen 1700er JIUHB/DLT3C übertaktet. ich hoffe, leise bis 3000+ zu kommen! Geht aber wohl nur mit Nforce2 so weit. mit VIA laut vieler Foren 200 mhz weiniger.

    bekommst du hier:

    http://www.yellochip.de/shop/produkte.php?sub_menue_id=66
     
  5. 8kerberus

    8kerberus Byte

    1700er JIUHB 0308, DLT3C, 28er (8./9. stelle der Seriennummer, also 2800+ downgradet), auf Epox ERDA+ mit Samsung DDR 2700, Thermalright AX7 (krieg nächste Woche den SK7 mit YS-Tech regelbar, hatte ich einfach Bock drauf, vielleicht etwas besser):
    1. Versuch: 12,5 X 166 (2600+) bei 1,5 Vcore, superstabil, 3 Std Seti, angezeigte Temp: 39°C bei Vollast! Lüfter unhörbar (Enermax regelbar)! Direktanschluß ans NT, geschätzte deutlich unter 2000 upm. Timings Turbo, also max.
    Palomino 2100+ hatte mit default Vcore 1,75, unübertaktet und sonst gleichen einstellungen 10°C mehr!!!
    ich werd hochgehen bis 1,7 Vcore.
    CPU-Lüfter soll einigermaßen leise bleiben. @3000+ ??? könnt ich mir gut vorstellen.
    [Diese Nachricht wurde von 8kerberus am 26.04.2003 | 21:58 geändert.]
     
  6. xppx

    xppx Kbyte

    ...ist kein TC sondern der normale Copper Silent.
    Läuft dauerhaft mit 80mm-Lüfter bei ca 2700 U/min.
    Die CPU-Temp ist mit mbm 5 gemessen und passt mit der aus dem Bios überein. Ist ja auch kein Hochleistungssystem...

    MIDI Tower Codgen CP6061 (1 Zusatzlüfter)
    2x256 MB PC 333RAM
    GF 4 MX 420
    Seagate U6 340810A
    Ga-7VRX (KT333)
    NEC DV5800B
    ACER 2010A

    Was der Kühler ab 2000 Palomino macht - ich will}s nicht wissen ;-)
    - da geb ich Dir gerne Recht mit Deiner Meinung zum Arctic.
    Mal sehn wie der Sommer wird - ich geb gern Bericht wie er sich bei 30° Raumtemperatur schlägt :-)

    Ciao
    [Diese Nachricht wurde von xppx am 25.04.2003 | 20:50 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    siehe mein Posting von heute 13:35 hier in diesem Thread was den Arctic angeht - ansonsten EKL-1041 bzw. Blade so sein neuer Name.
     
  8. tueffo

    tueffo Byte

    ...soll soviel heissen:
    Glück oder eben keins!

    Aber ich weiss immer noch nicht welchen Kühler ich nehmen soll (war ja mein eigentliches Problem)!!!!!

    Gruß, Christoph
     
  9. tueffo

    tueffo Byte

    ...soll soviel heissen:
    Glück oder eben keins!

    Gruß, Christoph
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    als normaler Kunde hast du keinerlei Möglichkeit, selbst nur sehr, sehr wenige Händler sind dazu in der Lage, bzw. wissen das es da eine Möglichkeit gibt dies in Erfahrung bringen zu können.

    Andreas
     
  11. tueffo

    tueffo Byte

    Hallo! Danke für die Aufklärung!
    Woran erkenne ich denn als Kunde der sich nen Prozossor Kaufen möchte (XP1700+ JIUHB, DUT3C) ob es sich um einen "guten Wafer" handelt???

    Gruß, Christoph
     
  12. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich hab nen Thermalright SK-7 (30?) mit Thermaltake SmartFan II (10?). Kühlt auf angenehme 39°C runter... allerdings ist es dann ein Tornado, den lass ich nur nachts auf Vollgas laufen. Tagsüber sinds eher um die 50°C, allerdings hält man den Lüfter dann aus.
    Temperaturen sind vom Abit NF7-S gemessen, ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit :)
    Prozessor ist ein 1700er JIUHB 0304 auf 2.1 GHz, wobei ich ihn auch hoch auf 2.2 GHz kriege, dann allerdings bei 1.8V und höheren Temperaturen. Aktuellere JIUHBs sollten sich besser übertakten lassen.
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die besten CPU}s erhält man aus der Mitte des Wafer}s. Zum Randbereich hin kann sich die Qualität etwas verschlechtern, insbesondere dann wenn dieser Wafer schon längere Zeit produziert hat und sich mikroskopisch kleinste Partikelchen auf der Fläche abgelagert haben und in der CPU eingeschlossen werden und es Zeit für eine Reinigung wird. In diesen Produktionsbereichen herrscht "Reinluftklima", d.h. das Personal arbeitet dort mit weissen Anzügen, Mund- und Kopfschutz, sowie Handschuhen und muss erst durch mind. 2 Luftschleusen durch.

    Pro Wafer-Charge werden mehrere hundert CPU}s auf einmal hergestellt, anschliessend ausgeschnitten und später auf/in dem braunen bzw. grünen Kunststoffgehäuse montiert, ausgiebig getestet und entsprechend gekennzeichnet.

    Andreas
     
  14. tueffo

    tueffo Byte

    Hallo!
    Dumme Frage, wie muss denn die Lage im Wafer sein, oder wie soll ich dass verstehen mit dem Wafer?
    Frage deshalb so blöd, weil ich nämlich erst ziehmlich "neu im Geschäft bin".

    Bitte um Aufklärung!

    Gruß, Christoph
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... neee, das glaube ich dir auch nicht, weil die TC-Kühler von Arctic auf mittlerweile 25 verschiedenen Boards KT333, KT400 u. nForce2 und mit Prozessoren ab 1800+XP - 2600+XP hab}laufen sehen.

    Systemvoraussetzung: Chieftec CS-601 Gehäuse m. seitl. Lüfter, 1 x Gehäuselüfter vorne unten und 1 x Gehäuselüfter hinten oben, 2 x 256 MB PC333 RAM, GF4 Ti4200 64 MB von MSI, 60 GB IBM Platte, 350er Enermax Netzteil.
    Bei ALLEN Boards wurde Idle mind. 48°C mit einem geeichten Temperaturmessgerät bei einem 1800+XP gemessen, unter Vollast mind. 68°C. Bei Prozessoren die oberhalb dieser Geschwindigkeits"klasse" waren, sind sogar Prozi}s abgeraucht ... unter notarieller Aufsicht und Anwesenheit von zweier Arctic-Ingenieure.... die Gesichter der beiden waren toll :) :D:D :D:D:D:D.

    Mal abwarten wie sich die Sache weiter entwickelt....
     
  16. xppx

    xppx Kbyte

    ...hab ihn auch, 1800+@1600 (leer 37° - Last max. 42°) - aber das glaubt uns eh}keiner :-)
    Das wichtigste vergessen VIELE : für eine vernünftige Temperatur ist das Gehäuse(samt Lüftung) mitentscheidend.
    - Natürlich ist ein T-Bred auch nicht so heiß wie ein Palomino -
    Ich bin auch zufrieden damit!! Ich glaub ich hab den Kühler noch - gehört hab ich ihn schon länger nicht mehr. :-) :-) :-)

    Greedings
     
  17. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    zum übertakten? Thermaltake vulcano 11. der kühlt richtig klasse

    hat allerdings einen haken, er iss nicht der leiseste.

    UWE
     
  18. tueffo

    tueffo Byte

    Auf wieviel hast du denn deinen XP1700+ getaktet? Ist es einer mit dem "JIUHB DLT3C" Stepping?

    Gruß, Christoph
     
  19. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    der ist super
     
  20. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    taugt nix???hast du den?ich hab ihn,mit übertaktetem 1700+ein Sahnestück,bei Zimmertemperatur im idle 36°,kann deiner da mithalten?nicht immer nur nachplappern,selber testen ist besser......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page