1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler passt für Intel Atom D2550?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by salim_aliya, Dec 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe folgendes Mini-ITX Mainboard: ASRock AD2550B-ITX

    auf der ist ein Intel-Atom CPU D2550 verbaut und wird passiv gekühlt.

    Ich würde gerne diesen 24h am Tag 7 Tage die Woche laufen lassen, jedoch würde der mit einem passiv-Kühler durchbrennen.

    Das Problem ist, dass ich bisher nicht ermitteln konnte, welcher Kühler auf das Mainboard passt. Auch im Handbuch des Mainboards ist nichts näheres dazu vermerkt.

    Wie kann ich herausfinden, welcher Kühler denn für dieses Mainboard passt?
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... jedoch würde der mit einem passiv-Kühler durchbrennen.

    bei max. TDP von 10W und max. zulässiger Temp von 100° C? nee, nicht wirklich

    > Wie kann ich herausfinden, welcher Kühler denn für dieses Mainboard passt?

    such halt nach Kühlern für FCBGA559
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Du kannst dir ja einen kleinen Lüfter dranbasteln, falls der Platz reicht.
    Trotzdem dürfte der Passivkühler reichen. "Durchbrennen" wird da nichts ;)
     
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Schon probiert. Finde leider keine.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da die CPU aufgelötet ist und damit keinen herkömmlichen Sockel hat, kann man nur verkleben oder die vorhandenen Löcher auf der Platine zum Befestigen nehmen. Die Lochabstände sind nicht genormt.
     
  6. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Also komme ich nicht drum rum als den Passivkühler einzusetzen.

    Worauf müsste ich achten oder dafür sorgen, dass der Rechner auch durchgehend läuft?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hängt vom Gehäuse ab. Wenn es einen Lüfter hat, reicht der schon, um einen Luftstrom zu erzeugen, der den Passivkühler unterstützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page