1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler und welcher lüfter für Athlon 2400+?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ds_20, Oct 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ds_20

    ds_20 Kbyte

    Moin Leute

    Ich stelle mir gerade ein 2ten pc zusammen aber ich weiss net welchen Kühler ich da nehmen soll? Könnte mir jemand helfen?

    Mfg

    Dirk
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar doch!
    Wieivel willst Du denn ausgeben?
    Wie laut darf er sein?
    Wieviel muß er leisten bzw. willst Du übertakten?
    Wie ist das Gehäuse belüftet?
    Was für ein Mainboard hast Du, sind da evtl. 4 Löcher zum Verschrauben um den Sockel herum (nur wichtig, wenn es seeehr leise sein muß und Kosten keine Rolle spielen...)

    Gruß, Andreas
     
  3. ds_20

    ds_20 Kbyte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann wäre z.B. der Thermaltake Silent Boost ganz gut geeignet. Nicht zu teuer, relativ leise und da komplett aus Kupfer recht leistungsstark.
    Bissel teurer, aber mit individuell einstellbarer Drehzahl:
    Scythe Samurai
    Der sonst noch gute Zalman CNPS-7000B-AlCu scheint mit Deinem Board irgendwie inkompatibel zu sein.
     
  5. ds_20

    ds_20 Kbyte

    Ganz herzlichen Dank hast mir sehr weiter geholfen!

    MfG

    Dirk
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page