1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Junkstarr, Dec 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Hi,

    Bin auf der Suche nach einem neuen Kühler für meine triple Core CPU von AMD mit 2,8 GHz.

    Sollte nicht mehr als 600g wiegen. Ich möchte keine backplate am Board anbringen. Möglichst großer Lüfter.
    Maximal 35€.

    Habt ihr irgendwelche positiven Erfahrungen gemacht ? Amazon Links wären toll.

    LG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Welche max. mögliche Bauhöhe?
    Genug Platz(hohe RAM-Kühler im Weg)?
    Netzteil oben?
    Hintere Lüftung?
    Ausrichtung Retentionmodul? Gibt ja seltene Boards, da isses um 90° gedreht.
     
  4. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Danke, genau den hatte ich auch schon im Auge :)

    Gibt's evtl noch einen kleineren mit identischer Leistung ? Katana 4 vllt ?

    Bauhöhe etwa 15 cm, Netzteil oben. Lüftung nur nach hinten raus. Standard ram, also keine kühlrippen. Mehr platz, da ddr3 ports weit außen am Board sind
     
    Last edited: Dec 2, 2012
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Gibt's nicht sowas im Stil vom scythe big shuriken, halt nur ohne backplate ?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  8. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Erstmal danke, die beiden sehen wirklich gut aus.

    Ich möchte mein Board nicht ausbauen^^
    Und ich möchte nicht einen solchen klopper am Board zu hängen haben. Habe dann immer Angst, dass das Board beschädigt wird....außerdem schleppe ich den relativ oft umher, LAN etc...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Kabuto scheint einfach in das Retention-Modul eingehangen zu werden:
    [​IMG]
     
    Last edited: Dec 2, 2012
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich sind solche "Top-Blower", die aufs Mainboard pusten, dann grundsätzlich besser als Towerkühler, weil die Hebelwirkung einfach kleiner ist.

    Ggf. wäre ein BigShuriken in der Tat sinnvoll, aber dann halt mit einem normalen 120x120x25mm-Lüfter, nicht mit dem flachen Originallüfter.
    Wie die Montage ist im Einzelnen ist, weiß ich leider nicht.
     
  11. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Rein theoretisch könnte man doch auch nen stinknormalen Gehäuselüfter da draufbappen, oder ?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    An den Shuriken? Ja, das wollte ich damit ausdrücken.
    Hab ich bei meinem Shuriken auch mehr oder weniger so gemacht.
     
  13. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Konntest du die originalen klammern zum festdrücken des Lüfters am kühlerblock benutzen, oder musstest du was bearbeiten ?

    Gibt's bei Gehäuselüftern große Unterschiede ? Wenn ja, kannst du einen empfehlen ?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab den in einem flachen Gehäuse und der Lüfter ist direkt über dem Kühlkörper im Deckel festgepappt.
    http://www.pcwelt.de/forum/album.php?albumid=194&pictureid=1628
    Aber auf dem Bild hier sieht man, dass die Klammern am unteren Rahmen befestigt werden:
    [​IMG]
    Insofern ist es also wurscht, wie hoch der Lüfter dann letztendlich ist.
    Der Big Shuriken scheint aber irgendwie mit dem Board verschraubt zu sein. Ist also nicht so montagefreundlich wie der Kabuto.
     
  15. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Ok, danke.

    Um nochmal zum kabuto zu kommen....
    Der bläst ja die warme Luft auf das Mainboard drauf und zieht kalte von oben.
    Wäre es ratsam dann zusätzlich noch einen Gehäuselüfter einzubauen ?
    Und welche Richtung ist da am günstigsten, Luft ins Gehäuse rein oder Luft aus dem Gehäuse raus ?

    Zum Standort: er steht unter dem Schreibtisch mit etwa 6cm Abstand zur wand. Netzteil und Grafikkarte blasen die Luft ebenfalls in diese Richtung raus. Wenn ich im Betrieb die Hand hinterstecke, merkt man eine Temperatur von etwas mehr als 30 grad.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Gehäuselüfter ist IMMER nützlich, wenn es nicht gerade ein super-Stromspar-PC ist.
    Einfach hinten, wo in der Regel ein Platz für einen Lüfter vorgesehen ist, die warme Luft rauspusten lassen. Also in die gleiche Richtung wie das Netzteil auch.
     
  17. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Hi,

    Ich spekuliere zu Zeit über viele Hardware Komponenten, die in naher Zukunft mal ausgewechselt werden müssten.

    Jetzt bin ich beim Prozessor. Momentan ist das ein AMD Phenom 2 X3 2,8Ghz. Ich denke für die Zukunft ist man mit einem QuadCore 3Ghz+ wesentlich besser bedient. Sockel ist AM3. Netzteil 750W.

    Suche nun eine Alternative von AMD. Intel Prozessoren habe ich entsagt, da sie mit schlichtweg zu teuer sind. Wie gesagt, ich suche einen AMD QuadCore Prozessor, Sockel AM3, mit 3Ghz+.

    Möchte nicht mehr als 100€ ausgeben. Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht in Hinsicht auf Verbrauch und Leistung sehr freuen.

    LG

    PS.: Habe auch mal nach einem hexa Core gesucht, aber keinen mit Sockel AM3 gefunden. Gibt's da wirklich keinen, oder habe ich was übersehen ?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welches Mainboard hast du genau?
    Die interessanten X6 1090T und 1100T sind bei Händlern ausverkauft.
    Die werden aber so viel kosten wie ein Quadcore von Intel.
    Ein paar Angebote:
    1. 2. 3. 4. 5. (179€ Sofortkauf mit Mainboard)

    Hast du schon mal versucht, den 4. Kern freizuschalten?
     
  19. Junkstarr

    Junkstarr Byte

    Thread, in dem ich das näher beschreibe findest du im Bereich Kaufberatung "welcher Prozessor" :).

    Erstmal vielen dank, sieht echt gut aus. Hilft mir weiter
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hier wird schön gezeigt, warum die Zerlegung einer Beratung in mehrere Threads durch unsere Regeln untersagt ist.

    Du siehst selbst nicht durch und verwechselst die Threads.
    (#17 - #19 wurden angefügt.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page