1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher LBN?/Oder andere Schüssel

Discussion in 'TV & Video' started by Barbossa00, Feb 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Hi, ich bins mal wieder :)
    Ich ziehe bald um, und da fiel meiner Mutter ein, das wir das mit der Sat Schüssel iwie regeln müssen. Mein Opa zieht nämlich in den Zweiten Stock mit ein & da brauchen wir anstatt 3 Anschlüsse, zwei mehr. Event. kriegt mein Bruder bald auch ein eigenes TV Gerät.
    D.h.:
    1xSchlafzimmer
    1xWohnzimmer
    1xmein Zimmer
    (1xkl. Bruder)
    1xWohnzimmer Opa
    1xKüche Opa
    =6Anschlüsse!

    nur leider haben wir immoment "nur" ein vierer. Unsere Schüssel ist auch "etwas" älter (BJ: 2001). Sie wurde schon einmal mit einen neuen LNB auf Digital-Sat umgerüstet.
    Desweiteren, will mein Opa bald auf HDTV umsteigen, gibt es da irgendwas warauf man beim HDTV-LNB Kauf achten muss?
    Oder kann man einfach einen normalen Digtal-LNB nehmen?
    Muss es irgendeine besondere Schüssel sein?
    Ist das überhaupt möglich mit mehreren Teilnehmern HDTV zu gucken ?(Zukunftssicherheit)
    Welchen LNB sollen wir nehmen? (eben wegen HDTV)
    Budget wäre max. 90€. Das ist aber schon die allerhärteste Obergrenze.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil in Verkabelung & Digital Technik bin ich schon vesiert, aber HDTV???

    Achja: Es sind immoment alle bis auf einen Digital!

    MfG Jan;)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du benötigst ein Quattro-LNB und einen Multischalter, der die gewünschte Anzahl von Abgängen bereitstellt.
    Was da empfangen wird ist diesen Komponenten vollkommen egal, das bestimmt der Receiver.
    Ein 80cm Spiegel ist für eine Mehrteilnehmeranlage empfehlenswert.
    Besonderer Wert ist auf saubere Ausführung der gesamten Verkabelung zu legen.
     
  3. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

  4. Germany

    Germany Byte

    Nimm eine Schüssel wie die im Anhang,denn die sind nicht so Windempfindlich wie die Normalen Aluminiumantennen mit Rundstabaufnahme (Verwindungssteifigkeit bei Sturm,Regen und Schnee)
    Die Antenne ist etwas Teurer aber bietet weitaus bessere Qualität beim Empfang (Wichtig bei Digitalem Empfang).
     

    Attached Files:

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Spiegel von Conrad beinhaltet bereits ein Quad-LNB. Für dieses LNB wäre ein Multischalter erforderlich, der Quad-LNBs unterstützt!
    Du benötigst ein Quattro-LNB.
    Und beim Spiegel ist es im Prinziep vollkommen egal, was du verwendest. Er sollte haltbar sein, daher möglichst Alu, und stabil. Gute Spiegel haben ein "Sturm"-Zertifikat.
     
  6. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    So langsam blicke ich da durch :)
    Danke. Jetzt mache ich mich auf die suche nach einen Quattro LNB.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klingt für mich jetzt so, als wäre da schon ein Quad-LNB dran?
    Sprich: eigentlich nur noch den Multischalter dran und gut ist.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Aber einen, der auch Quad-LNBs unterstützt!
    Die sind aber meist genauso teuer wie ein Standard-Multischalter + Quad-LNB.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page