1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Lüfter für Asrock K7VM2?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Petraline, Feb 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Petraline

    Petraline Byte

    Hallo,

    ich hab folgendes Problem:
    Ich hab vor 2 Jahren meinen PC umgerüstet, weil beim alten Mainboard 2 Kondensatoren platzten.
    Anstatt Neu-PC habe ich also umgebaut, u.a. ein anderes Board -> Asrock K7VM2 (gabs gebraucht günstig in ebay), einen dazu passenden CPU (AMD Athlon XP +2200; neu), dazu den CPU-Lüfter (Arctic Cooling SuperSilent 2500 neu), ein andres Netzteil (Chieftec silent ATX Netzteil mit PFC 340W; gebraucht in ebay), eine Grafikkarte anstatt des onboard-chips (SAPPHIRE RADEON 9200 SE; gebraucht) und natürlich ne andere HDD (Seagate 60 GB; NEU).
    Hat alles wunderbar geklappt, das System läuft und läuft ... Nur darf ich das Gehäuse nicht mit dem Seitendeckel verschließen, weil der PC sonst nach wenigen Minuten ausschaltet.
    Dadurch hat meine Festplatte (vermute ich) einen Fehler abgekriegt. Vorgestern hat sich der PC wieder selbst abgeschaltet, beim Neustart läuft ja Scandisk, das ich das eine Mal durchlaufen ließ. Bei der Oberflächenanalyse wurden 2 defekte Sektoren angezeigt, mit dem Warnhinweis, ich solle baldmöglichst alle Daten sichern. Hab ich dann auch gemacht (auf die zweite HDD).
    Meine Vermutung ist nun entweder, daß das Netzteil nicht ausreichend lüften kann (es hat nur einen Lüfter) oder der CPU-Kühler ist der falsche.
    Deshalb bin ich auf der Suche nach dem passenden CPU-Lüfter, der auf dieses Board passt. Leider finde ich nirgendwo eine Tabelle, wo man nachsehen kann.
    Hier gabs Tipps, welcher Lüfter leise wäre, ich hab mir den Zalman auch schon angesehen, aber ich weiß nicht, ob der passt?
    Wer weiß, welcher Lüfter der richtige für dieses Board ist?

    Petra
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Das sieht nach einem Hitzeproblem aus, Gehäuselüfter sind offensichtlich keine drin?
    Lies mal die Temperaturen aus, zb. mit Everest oder Speedfan! Der Fehler auf der Festplatte muss nix mit der Hitze zu tun haben...
     
  3. Hi Petraline,

    EMV-konform ist dein Konstrukt ja nun wirklich nicht (Seitenteil offen!):no:

    Deine Netzteil-Angabe ist für die Miau, da keine exakte Typ-Bezeichnung, außerdem keine Stromangaben bei den einzelnen Spannungen.
    Keine genauen Angaben zu den zwei Festplatten, die verbaut sind, usw.:confused:
    Je genauer deine Angaben sind, desto eher kann man helfen! - Also in Zukunft gleich mit allen Infos rüberkommen.

    Nun zu deinem Problem. Dem Gerät wird's vermutlich nur zu warm. Durch das geöffnete Seitenteil hast du auch keine Luftströmung für die Kühlung der Platten. Damit schädigst du die auf Dauer! Also schau' dein Gehäuse genau an, wo da noch ein vernünftiger Gehäuselüfter eingebaut werden kann (80,92 oder 120mm-Lüfter), dann Klappe zu und dann wird' sich's raustellen, ob's ihm immer noch zu warm wird :)

    Hast du schnelldrehende Festplatten (7200 U/min) verbaut, empiehlt es sich, diese eventuell mit einem zusätzlichen Lüfter zu kühlen. - Das schadet auch bei langsameren (5400 U/min) Platten nicht, vor allem dann, wenn das Gehäuse so angelegt ist, dass bei den Platten kein Lüftchen vorbeiweht.;)

    mfG,
    LOTUS-BLÜTE.
     
  4. Petraline

    Petraline Byte

    ich habe gestern mal das Seitenteil zugemacht und nach 5 Minuten war der Rechner aus :(
    Hab den Deckel wieder runtergemacht und mal geschaut, was da heiß geworden sein könnte. Naja die Festplatten waren nicht wirklich kühl, aber das netzteil war ganzschön warm, fast heiß. Jetzt wo das Seitenteil nicht drauf ist, ist das Netzteil auch kühl. Also liegts evtl am NT, daß der PC auschaltet?
    Ich weiß auch nicht, ob ich da noch Platz für einen zusätzlichen Lüfter im Gehäuse habe. Wo baut man den ein? Vor den Festplatten?? hab keine ahnung

    Petra
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Hast du mal die Temp. auslesen lassen? Wie gesagt, Speedfan oder Everest hilft dir da!
    Dann mal die Werte hier posten (bei Everest steht das in der Rubrik "Sensoren")
     
  6. Petraline

    Petraline Byte

    hab everest laufen lassen. unter "sensoren" steht folgendes:

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp: Winbond W83697HF (ISA 290h)
    Motherboard Name: ASRock K7VM2

    Temperaturen:
    Motherboard: 35 °C (93 °F)
    CPU: 67 °C (153 °F)
    Maxtor 4R060J0: 42 °C (104 °F)
    Seagate ST360020A : 36 °C (95 °F)

    Kühllüfter:
    CPU: 2679 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core : 1.62 V
    +3.3 V : 3.23 V
    +5 V : 4.68 V
    +12 V : 12.35 V
    +5 V Bereitschaftsmodus : 4.90 V
    Debug Info F 7E FF FF
    Debug Info T 67 34 255
    Debug Info V 65 06 CA AE C0 C2 C1 (01)


    Tolles Programm!
    Ich hoffe, diese Zahlen sagen dir mehr?

    Petra
     
  7. Petraline

    Petraline Byte

    weiß keiner mehr weiter?

    schade
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Deine CPU ist viel zu heiß. Entweder ist der Kühler nicht richtig drauf oder eine Montagsproduktion.
    Ein guter Kühler für Deinen SockelA wäre z.B. der Thermaltake SilentBoost für ca 20€.
    Und 1-2 Gehäuselüfter sollte auch gleich mit rein. Einer hinten unterm Netzteil, der warme Luft rausbläst und einer vor den Festplatten, der kühle Luft reinzieht. 1500 U/Min reichen in der Regel für Gehäuselüfter. Wegen der Größe: Miß man die vorgesehenen Stellen aus, meist müssen die Lüfter 80mm Kantenlänge haben.

    Gruß, andreas
     
  9. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Und ausserdem macht das Netzteil einen ziemlich gestressten Eindruck! Vor allem die 5V Schiene ist völlig daneben, die Spannungen dürfen max. 5% abweichen in beide Richtungen! Wenns noch keine Probleme gibt dürften bald welche kommen, dann ist das NT der erste kandidat... Man könnte es natürlich auch vorsorglich auswechseln, bevor es abraucht ;)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt, die 5V sind ja schon jenseits von Gut und Böse.
    Dabei baut Chieftec eigentlich recht solide Netzteile.´..
     
  11. Petraline

    Petraline Byte

    Danke erstmal für eure Antworten!
    Ich habe eben den Thermaltake bestellt und auch gleich dieses Netzteil dazu.
    Dieses hat ja auch zwei Lüfter, reicht das nicht aus?
    Weil mit den Gehäuselüftern kenn ich mich nicht aus. Ich hab keinen blaßen Schimmer WO man sowas hinbaut.
    "hinten unterm Netzteil" oder "vor den Festplatten" hilft mir nicht weiter. Gibts irgendwo ein Bild, damit ich mir ungefähr was drunter vorstellen kann?
    sorry, aber :bahnhof:

    Petra
     
  12. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ordentliches Netzteil, gut! Trotzdem könnte man vorher fragen, hätte auch schief gehen können! ;)
    Einen Gehäuselüfter wirst du trotzdem brauchen, und wo "hinten unterm Netzteil" ist, wirst du sehen wenn du das Netzteil wechselst... ich kann ja mal gleich ein Bild suchen, aber das siehst du!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Anzahl der Lüfter in einem Netzteil hat im Prinzip nichts zu sagen. Manche NT entlüften das Gehäuse besser als welche mit 2 Lüftern.
    Und ich stimme ankeforever zu, wenn Du erst einmal das Gehäuse von innen betrachtest, wirst Du sehen, wo die Lüfter hingehören.
     
  14. Petraline

    Petraline Byte

    ich hätte wohl doch besser vorher fragen sollen:aua:

    kann es sein, daß man ein netzteil "verkehrt" einbauen muß???
    die bohrungen zum anschrauben des netzteils sind nämlich genau sorum, daß der 2. lüfter (der sollte ja ins innere schauen?) zum gehäusedeckel blasen würde?

    kann ja wohl nich sein:confused:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du aber ein sehr seltsames Gehäuse erwischt...
    Das Netzteil geht nur ein einer Position rein, der Abstand der beiden oberen Schrauben sollte dabei geringer als der der unteren Schrauben sein.
     
  16. Petraline

    Petraline Byte

    das gehäuse ist immer noch das gleiche :-)
    ich hab inzwischen auch schon das 3. netzteil.
    das erste (original) war ein 145W-NT, das in dem PC schon drinne war. ich hab den rechner im nov. '99 beim aldi gekauft, damals war das anscheinend noch üblich. als ich dann zum cd-laufwerk noch einen brenner dazugekauft hab, hab ich das netzteil gewechselt in ein chieftec mit 340W. weil das aber nach euren aussagen hier in dem beitrag nicht ausreicht, hab ich eben das antec gekauft.
    und dessen bohrungen sind so, daß man es anders nicht einbauen kann :-(
    soll ich also neue gewinde ins gehäuse schneiden?? wär für mich kein problem; ich bin in der metallbranche.
    hätt ja sein können, daß es eine andre lösung gibt...
     
  17. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Jo Netzteil..da muss definitiv ein neues her.

    Mit der Temperatur meiner CPU hab ich ebenfalls probleme.
    Hab den Silent Boost bestellt und wird wahrsch. morgen ankommen.
    Meine CPU Temp geht sogar bis auf 72°C hoch.

    Also neuen CPU Kühler + neues Netzteil
     
  18. Petraline

    Petraline Byte

    Ich habe hier ein tolles Gehäuse gefunden, das mir erstmal gut gefällt und außerdem einen Lüfter im Seitenteil eingebaut hat. Man könnte noch zusätzlich einen Gehäuselüfter einbauen. Der Preis ist auch ok.
    Wenn ich mir andere Gehäuse (Antec, Zalman usw) anschau, die sind viel teurer.
    Ist dieses "Billigteil" dann überhaupt eine Kaufüberlegung Wert?
    Was gibt es dabei zu beachten?
    Also ATX-Bauform würde bei meinem Board ausreichen.
    Braucht ihr sonst noch Info?

    Petra
     
  19. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ich würde beim Gehäuse darauf achten, dass es 120mm Lüfter aufnehmen kann, ist einfach leiser zu kühlen! Wenn der Geldbeutel nicht mehr hergibt, ist die ebay-Kiste sicherlich vertretbar... Ansonsten sieh dich mal hier um, ob du was findest!
    Aber ein Lüfter hinten und einer vorne reicht fast immer aus, seitliche Lüfter stören nur den Luftstrom...
     
  20. Petraline

    Petraline Byte

    hab mich zu früh gefreut :(
    das teil hat sich eben mit knistern und rauchen abgemeldet!
    :rip:

    ich sitz hier am pc, schreib grad eine mail und da fängt das ding zu knistern an und läßt einen schmorgeruch ab! hab gleich ohne zu warten den pc (am power-knopf mit 10sec-drücken) ausgemacht, alles vom strom getrennt und abgesteckt. erstmal hab ich sofort das antec-NT ausgebaut und den pc eine halbe stunde abkühlen lassen (war das übertrieben?), und dafür jetzt wieder das vorherige chieftec eingebaut. nur vorübergehend, bis ich ein anderes teil gekauft hab. nur steh ich jetzt vor der frage, welches? wieder so ein antec oder evtl ein andres? ich kann aber auch nicht zuviel ausgeben, max. 60-65 EUR. gibts da was anständiges für? :confused:

    Petra
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page