1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Lüfter für Be Quiete Straigt Power 550W

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by gruftchaos, Sep 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Also ich möchte den "letzten" Lärmquellen in meinem PC langsam den garaus machen, dazu gehört der NT-Lüfter:

    Verbaut ist ein 120mm Protechnic Electric Lüfter ( genaue Daten im Anhang ), was für eine leise Alternative könnte ich verwenden. geht hier auch der Papst 4412 F2GLL, 120 x 120 x 25 mm, oder läuft der erst gar nicht an ?

    Welchen anderen Kugelgelagerten könnt ich verwenden ?
     

    Attached Files:

  2. tom32

    tom32 Kbyte

    Du willst also den Lüfter aus dem NT ausbauen und durch einen anderen Lüfter ersetzten.
    Davon kann ich dir nur abraten. Du verliehrst jedliche gewährleistung und garantie, auserdem ist es nicht gestattet. Bei manchen NT geht es auch nicht den lüfter auszubauen da die kabel des lüfters mit der platine im netzteilgehäuse verlötet und nicht gesteckt sind.
    Was du machen kannst ist dir ein NT zu kaufen das kein Lüfter hatt, also ein passiv.
    Nochmal gesagt es ist nicht gestattet am netzteil rumzuschrauben.
    hier mal eine Liste von Netzteilen bis 600W ohne lüfter
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&xf=360_600~363_passiv

    Da ich selbst so ein Netzteil habe wie du kann ich sagen das es nicht laut ist man hört es fast garnicht. Ein CPU-Lüfter ist lauter.
     
    Last edited: Sep 28, 2008
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gestattet ist im privaten Bereich eigentlich alles, aber wenn das Netzteil hochgeht und die Bude abbrennt, wird die Versicherung natürlich kein Geld rausrücken.

    Was genau ist denn an dem Lüfter noch zu laut? Nebengeräusche? Klackern, Schleifen, Brummen? Wenns nur das Luftrauschen ist, dann wird das Netzteil wohl diese Luft auch zur Kühlung brauchen.

    Die Grafikkarte dürfte doch locker lauter sein, oder ist die passiv?

    Einen Netzteillüfter auszutauschen ist mehr als schwierig, wenn es auch noch leiser werden soll. Nicht so sehr, was das Handwerkliche angeht, sondern der neue Lüfter muß ja auch die gleiche Regelcharakteristik haben wie der Alte, nicht daß der gar nicht anläuft oder nur mit halber Drehzahl. Da findet man selten den Passenden oder sollte das Netzteil danach nur noch mit halber Last fahren, wenn man die Kühlung zu stark einschränkt.
     
    Last edited: Sep 28, 2008
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    GPU ist mit Acceleron + Papstkühler bestückt, der läuft mit 800U/min und die Graka wird unter Last nicht wärmer als 60° C, den hört man nicht.

    Denke ist einfach nicht ein optimaler Lüfter verbaut im NT, zum einen ist doch gut hörbar ( was bei 29db auch kein Wunder ist ) und zum anderen auch noch ein leises aber unangenehmes fipsen.

    Das mit der Regelcharakteristik ist auch das wieso ich mich bisher nicht dran getraut habe.

    Mal sehen, vielelicht bringt es ja schon was wenn ich ihn zusätzlich entkoppel.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Lüfter im BeQuiet hat nur bei 60°C Raumtemperatur und einem Rechner der 500W schluckt, wirklich die volle Drehzahl und Lautstärke. Die meiste Zeit sollte der leise sein. Wenn nicht, ist das NT vielleicht defekt.

    Fiepen kommt fast nie vom Lüfter, das könnten die Spulen im Netzteil sein.
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmmmmm, könnte das ein Fall für Garantie sein ?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur, wenn der Lüfter immer mit der gleichen vollen Drehzahl läuft. Also auch schon beim Start, wo man ja gar nix hören dürfte, weil das Netzteil noch eiskalt ist.
    Ruf einfach mal beim Support an, aber vorher würde mal noch testweise den Rechner ohne alle anderen Lüfter starten und genau hinhören. Nicht, daß es doch noch was Anderes ist. Ein paar Minuten ohne Lüfter (aber natürllich mit Kühlkörpern!) sollte kein Problem sein.
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ok, also erst einmal danke für deinen Tip, werde ich morgen mal ausprobieren ;-)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    So, also mal alle Lüfter abgezogen bis auf den Nt ;-), und siehe da, keine Geräuschverbesserung. ( Es sind nicht die Luftgeräusche, sondern die ganz normalen Laufgeräusche des Lagers )

    Also werde ich mich dann mal auf die Suche nach dem S-Flex 1.600 machen, allerdings erst einbauen wenn ich eine Lüftersteuerung mit Temperaturfühler habe ;-).

    Bei der Gelegenheit bin ich auch dem fipen auf die Spur gekommen. es ist gar nicht das Netzteil sondern ganz banale Vibration des Gehäuses durch das NT. Also werde ich wohl den Lüfter mit entkoppeln und die Auflagenflächen der Seitenteile mit einer dünnen Siliconschicht überziehen.

    Dann noch eine Bitumenbox für die HD basteln und ich denke dann bin ich dem "geräuschlosen" PC auch ohne Dämmung schon recht na :-).

    Danke noch mal Magic für den Link, so ganz ohne Hinweise hätte ich mich an das NT nicht gewagt :-).
     
    Last edited: Sep 30, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page