1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Lüfter für Q6600?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schokoriegle, Nov 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Hi,

    Ich hab mir sagen lassen dass sich für mich das übertakten meines q6600 performance-technisch am meisten lohnt. momentan läuft er noch auf 2.4ghz.
    entsprechende literatur muss ich noch lesen, da mir der lüfter momentan aber eh zu laut ist (ist noch der standard lüfter) will ich nen neuen.

    welcher ist gut dafür? platz genug hab ich im gehäuse (thermaltake vbs 7000 oder sowas - equipment ist komplett von 2007^^)

    Außerdem vorhanden sind:

    -4GB Ram 800Mhz (glaube ich- war damals auf jeden fall hier empfohlen worden)
    - 8800GTX
    - Gigabyte P35 DS3R

    22" Samsung 226BW

    Würd mich über antworten freuen!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. mmax718

    mmax718 Byte

    hallo,

    ersteinmal kommt es drauf an ob du den cpu bis zum ende ausreizen willst oder ob du ihn nur ein bisschen OCen willst.
    Beim high end overclocken ist der noctua nh-d14 einsame spitze.´
    Wenn du den Cpu aber nur ein bisschen verstärken willst, würde ich zum ekl groß clockner oder ekl alpenföhn greifen , da diese preislich besser dastehen.
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Meintest sicherlich den Brocken.
    Ist vielleicht auch nicht ganz so adäquat, wenn man schon berät, obwohl man zum gleichen Thema selbst beraten wird :rolleyes:


    Ich würde zum Scythe Mugen 2 greifen. Mit deinem aktuellen RAM sind theoretisch 3,6GHz drin, die sind aber mit einer Luftkühlung nur schwer unter 60°C zu halten.
    FSB von 333Mhz sprich 3GHz sind mit dem Scythe kein Problem.
    Falls dein Budget es zulässt, kannst du natürlich auch zum Noctua greifen.
     
    Last edited: Nov 30, 2009
  5. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    achja, mein ziel - das hatte ich hier vergessen zu erwähnen.

    ich wäre mit 3 - 3,2 ghz zufrieden, so wirklich ausreizen will ich den armen nicht. geht mir hauptsächlich um die performance beim fsx, die würd ich gern etwas anheben :)

    Bleiben der Brocken und der Scythe Mugen 2.

    Sind die beide gleichermaßen geeignet? Preislich nehmen die sich ja nur minimal was, d.h. ich würde hier schon auf den besseren setzen.
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hier einen klaren Sieger zu ermitteln ist nicht leicht, die Kühler erzielen je nach Umgebungstemperatur, Gehäuse-Airflow, Wärmeleitpaste und Lüfterdrehzahl verschiedene Ergebnisse. Ich würde zum Scythe tendieren, den kann man besser plan schleifen.
     
  7. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    okay, vielen dank :)

    wie siehts denn mit der montage aus? Ein bisschen kenne ich mich in meinem computer aus, weiß wie man festplatten/grafikkarten ein/ausbaut etc, aber nen lüfter hab ich noch nie montiert. Dafür gibts aber sicher auch Anleitungen im Internet.

    ist wärmeleitpaste dabei? wenn ja, ist die ausreichend oder sollte ich auf eine bessere zurückgreifen?
     
  8. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die beiden Kühler werden verschraubt, d.h. eine Backplate wird von hinten gegen das Board gehalten und somit der Kühler befestigt. Anleitungen liegen bei und gibts im Internet. Der Kühlereinbau ist meistens mit nem bisschen Friemelei verbunden.

    Wärmeleitpaste ist dabei, etwas rausreißen kann dann noch mit der Coollaboratory Liquid. Das Pad wählen, da sich die gleichnamige WLP nicht mit Aluminium verträgt. Falls du einen Kühler mit Heatpipe Directtouch kaufst, ist die Coollaboratory ebenfalls nicht geeignet... der Brocken ist so ein Fall.
     
  9. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Gut, das sollte ich hinkriegen.

    Also Scythe Mugen 2 + dieses Pad = gute Kombination?

    Dann bestelle ich das so. Vielen Dank!
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, viel Spaß damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page