1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Lüfter ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Newbie40, Jun 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Newbie40

    Newbie40 Byte

    Hi,

    bin auf der Suche nach einem Lüfter mit hoher Kühlleistung für den XP2000+ welchen könnt ihr empfehlen ?Welche benutzt ihr so ?
     
  2. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Hi,
    hab gute erfahrungen gemacht mit "globalwin tak58".
    ist superleise, und bis xp2000+ zertifiziert.

    wenn du keine grossen overclocking-versuche machen willst ist der meiner meinung nach gut.vor allem preis-leistungsverhältnis!
    (preis ca. 35€)

    Gruss,
    Koesi
    [Diese Nachricht wurde von DerKoesi am 21.06.2002 | 14:24 geändert.]
     
  3. zonk

    zonk Kbyte

    was ist mit dem 1036 und 1038er? besser als 1013 (ist derzeit bei funcomputer nicht erhältlich) ?
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    also ich kann den Zalman, Sockel A, CNPS 5001cu Empfehlen. Hab das ding selber (gleiche CPU 2000+). Der ist regelbar und hält dir bei niedrigster Stufe (extrem leise bis unhörbar) die CPU zwischen 52 und 57°C.
    Wenn du mal nen heissen Sommertag hast, oder denkt deine CPU brauchts kühler, dann fährst du das Ding einfach hoch und schon kühl der dir die CPU auf 30 bis 35°C.

    Einziger haken, das teil kostet um die 55 ?, aber es lohnt sich, denn das ding ist bei der lautstärke echt gut in der Leistung !!!
     
  5. mistertc

    mistertc Kbyte

    Ist alles ziemlich unsicher. Sicher ist, das Du das Geld los bist und einen neuen Proz kaufen musst! Naja. Ist aber bei allem so im computerbereich. Die Teile werden immer empfindlicher gegenüber mechanischer Gewalt und Überhitzung. Dafür bekommen wir die Leistung. hmm. Hab schon viel erlebt in meiner Bastelbranche
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ein Versuch wäre es wert, ist die Frage wie weit du damit kommst. Meinst du das es wirklich am Arctic-Kühler gelegen hat, dass der Prozi abgeraucht ist. Könnte natürlich auch sein, dass Arctic den Prozi nach AMD zur Überprüfung einschickt um die Fehlerursache }raus zu bekommen. Andererseits hat sich Arctic mit der Spezifikation meiner Meinung nach, ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Ansonsten was die Temp}s mit einem Arctic angehen kannst du weiter oben über den Link hier im Thread erfahren.

    Mit dem Verax-Lüfter ist es ähnlich, die gehen auch schon ziemlich weit an das von AMD spezifizierte Limit }ran - für mich zu unsicher.

    Gruss Andreas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit sehr, sehr grosser Wahrscheinlichkeit ist dein XP noch einer mit einem Palomino-Kern. Ansonsten kannst du es oben auf dem Prozessor erkennen. Die normalen XP}s (Palomino) haben noch AX.... am Anfang stehen, die .... stehen für die entsprechende Geschwindigkeit z.B. 2000, alles andere wo noch 2 weitere Buchstaben z.B. AXDA.....hinterstehen sind T-bred}s. Ferner sind beim Palomino noch die Daten auf dem DIE des Prozessors eingeätzt. Beim T-bred ist seitlich ein "kleiner schwarzer Aufkleber" mit den Daten angebracht.

    Weitere Daten zum EKL-1013 und mehr zu den Temperaturen bei den versch. Prozessoren erhälst du hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 20.06.2002 | 12:17 geändert.]
     
  8. mistertc

    mistertc Kbyte

    Da sagst Du was. Habe schon einen Hitzetod bei einem PC festgestellt und welch ein wunder: ein (wirklich sehr leiser) Super Silent 2500 war drauf.

    ot: Kann man den Lüfterhersteller für den eindeutig defekten Prozessor verantwortlich machen. Wie sieht hier die Rechtslage aus?

    René
    [Diese Nachricht wurde von mistertc am 20.06.2002 | 11:41 geändert.]
     
  9. Newbie40

    Newbie40 Byte

    Hi,

    erstmal Danke für die Antworten !!! Ich weiß jetzt leider nicht welchen Kern mein Prozessor hat. (Wie merk ich das ?)Aber gehen wir mal davon aus das es der Palomino XP2000+ ist reicht dann die Kühlleistung des EKL-1013 aus das ich das System bei Teillast auch über längere Zeit stabil betreiben kann ?

    mfg
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich bin der von "megatrend" genannte User. Habe meinen Nickname aus versch. Gründen ändern müssen.

    Was den EKL-1013 angeht kann ich es wirklich nur bestätigen. Ich betreibe den Kühler mit einer bei mir vorhanden Temperatur- bzw. Drehzahlregelung und läuft auf einem 2000+XP (T-bred). Bei exorbitanten Raumtemperaturen von ~ 40 °C der letzten Tage hat auch der zwar etwas Probleme bereitet, war aber alles noch im "grünen Bereich".

    Was du dir aber auf keinen Fall zulegen solltest, ist der Arctic SuperSilent 2500 - ist zwar bis zum 2300+XP (Kern?) vom Hersteller spezifiziert. Ein Einsatz oberhalb eines 1800+XP (Palomino-Kern) halte ich für etwas gefährlich - vor allem bei sommerlichen Temperaturen.

    Gruss Andreas
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Kühler ist gem. Hersteller bis XP2000+ spezifiziert, also kannst Du zugreifen.

    Was ich Dir aber zusätzlich empfehlen möchte ist die Verwendung von Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste: eine Tube kostet zwar 10 ?, hat aber ein sehr gutes Wärmeleitvermögen.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Akaturbo (ein Forumuser hier) hat den EKL1013 und ist damit sehr zufrieden (in Bezug auf Kühlleistung und Lautstärke). Kostenpunkt ca. 30 ? + Porto, Bezug unter (07561) 72 893. Ich habe selbst den EKL 1037 bestellt, der ist zusätzlich temperaturgeregelt; damit ist er u. U. noch leiser, dafür aber auch teurer ca. 55 ?.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page