1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher MP3-Encoder???

Discussion in 'Software allgemein' started by trolleypc, Apr 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. trolleypc

    trolleypc Byte

    Hallo Leute,
    ich suche einen guten, kostenlosen MP3-Encoder um meine CDs in MP3 umzuwandeln.
    Eine Brennfunktion sollte er nicht haben, besitze nämlich Nero, sollte sich also auch damit vertragen.

    Es gibt so viel am Markt, welchen empfehlt ihr denn aus Erfahrung?

    Grüße und vielen Dank!
     
  2. Tuxman

    Tuxman Guest

    Auf meiner Homepage www.sumpfkuh.de stelle ich den Gratisencoder FreeRIP MP3 zum Download bereit: OGG, MP3, CDDB-Abfrage, deutsche Oberfläche...
    Auf einigen Systemen will er aus noch unbekannten Gründen net laufen, in diesem Fall findet sich eine englischsprachige Version auf www.mgshareware.com (allerdings mit nervigen GIF-Bannern, die die ganze Zeit blinken).
     
  3. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    sorry,hab ich so nicht gesagt,vielleicht unglücklich formuliert,ich meinte,ich höre keinen unterschied zwischen mmjb und programmen,die den lame-encoder benutzen,andere *otto-normalverbraucher sicher auch nicht*,was die 16khz betrifft,oberhalb wirds für *ältere menschen*ohnehin schwerer....gruss kalle
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich möchte hier noch relativierend korrigieren, dass der MMJ mit Lame nicht bekannt ist, weil die standardaudsführung ohne Lame herausgegeben wird. Sollte das also mit Lame gehen, könnte MMJ doch nicht so schlecht sein wie sein Ruf ist. Das möchte ich fairnesshalber hinzufügen.
    Gruß mr.b.
     
  5. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    mag sein,kenn ihn nicht,glaub nur das,was ich höre und messe,so hat jeder seine meinung,benutze mmjb schon lange,bin immer noch zufrieden,höre z.b.bei aufnahmen mit anderen programmen und lame-encoder keinen unterschied
     
  6. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    du hast ne gelesene meinung,ok,viele menschen sind meiner meinung,mit winamp hält das programm allemal mit ,den unterschied magst messen können,hören sicher nicht,sorry,kenn mich berufsbedingt im bereich audio-hifi recht gut aus,musst nicht alles glauben,was andere schreiben..(natürlich auch mir nicht)......
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    audio Experten bekommen beim Namen MMJ graue Haare, auch mit Lame Encoder. Leider soll der Decoder nichts taugen. Hier mal ein kleiner Ausschnitt eines threads darüber im Chip-Forum:

    von Benjamin_Lebsanft erstellt am 11.05.02 12:50
    Leider ist der Encoder in MMJB nicht der beste wenn es um Qualität geht. Und schon gar nicht bei VBR, denn er schippelt auch bei 100% bei 16 kHz. Das kann ja nicht der Sinn sein. Nimm einfach EAC + lame und les dir diese Anleitung durch:
    http://www.benjamin-lebsanft.de/Lame.htm


    von Volcano erstellt am 11.05.02 20:41
    captainsilver: Auf http://ff123.net findest du viele Informationen zu den Encodern in MusicMatch (FastEnc / Alternate) und was ihre Fehler sind. Der Inhalt der Seite bewegt sich zwar auf ziemlich hohem Niveau, aber die Grundinformationen dürften ersichtlich sein.

    CU

    Dominic


    von foxx erstellt am 12.05.02 02:20
    Nimm CDex, EAC oder RazorLame mit Lame.exe (3.92) mit "--alt-preset standard". Dann liegst Du immer auf der "sicheren" Seite.

    Der Fraunhofer-codec ist zwar gut, aber nur bei niedrigen CBR, bei VBR ist Lame besser. Wenn Du\'s nicht glaubst, nimm Dir einfach einen track, encodier den mit unterschiedlichen Encodern und Bitraten und lass Dein Gehör entscheiden.

    Ansonsten: Ich schau hier gerade nur mal zufällig vorbei! Ihr mutet Leuten, die bislang nur MMJB kennen, schon ne ganze Menge zu (ff123.net und so).


    Gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 12.05.2002 | 21:11 geändert.]
     
  8. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    s das einzig wahre,das programm liest auch deine cd\'s aus,und zwar als wave,oder in verbindung mit dem lame encoder auch als mp3 in jeder wählbaren bitrate


    [Diese Nachricht wurde von kallebra3 am 12.05.2002 | 21:09 geändert.]
     
  9. trolleypc

    trolleypc Byte

    Vielen Dank an alle,

    werde versuchen den Lame Encoder zu nutzen und in irgendwie in ein Programm einbinden, das auch die Verwaltung ermöglicht.

    trolleypc
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    @spezies,
    nein der Fraunhofer kann schon lange nicht mehr mithalten, weil er nicht weiterentwichkelt wird. Lame 3.92 ist momentan der angesagte(Einstellung --alt-preset standard).
    Gruß mr.b.
     
  11. auwi

    auwi Kbyte

    Und dann gibt es zum Rippen noch ne Möglichkeit: Austausch der cdfs.vxd gegen eine andere Version. Leider kenne ich die Quelle nicht mehr. Du kannst dann direkt im Dateimanager von der CD die wav - Files auf die Festplatte kopieren.
    Hier ist die original .txt, die der cdfs.vxd beiliegt

    Use this alternate CDFS.VXD cd driver on Win9x to show Audio CD\'s as WAV files
    IN THE FILE SYSTEM! This replacement driver shows WAV files in a variety of
    qualities. It works on any CD drive that Windows can support.

    Then you can use your favorite Wave Editor program to read directly from the CD.

    Never heard a skip or pop, unlike CDCopy or others...

    Put it in your \Windows\System\IOSubSys directory, and reboot. You can rename the old CDFS.VXD
    to CDFS.old for archive purposes.

    This will also be filed on the A3k FTP site.

    cyber7
     
  12. auwi

    auwi Kbyte

    EAC erzeugt beim Rippen eine Log-Datei aus der ich dir hier einen Ausschnitt zeige.

    Track 2
    Filename C:\WavTemp\...

    Peak level 83.6 %
    Track quality 99.9 %
    Copy CRC EEBA378F
    Copy OK

    Track 3
    Filename C:\WavTemp\...

    Peak level 82.8 %
    Track quality 100.0 %
    Copy CRC 4FF72AC7
    Copy OK

    Track 4
    Filename C:\WavTemp\...

    Peak level 67.0 %
    Track quality 100.0 %
    Copy CRC 2EC86A18
    Copy OK

    Du siehst, daß beim Rippen die Peak Level offensichtlich unterschiedlich angepasst werden. Nach welchen Kriterien das geschieht, kann ich nicht sagen. Der Peak ist aber wohl nicht der gleiche wie bei der entsprechenden cda.
     
  13. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Benutze leider EAC nicht mehr. Glaube das aber nicht, da der Pegel digital festgelegt ist. Hast du es schon mal mit der Funktion "normalisieren" probiert. Diese hebt den Pegel, falls er zu niedrig ist, auf einen festgelegten Wert. Unter reinem Rippen versteht man eigentlich nur das umwandeln der CDa in Wav. Hast du mal probiert, ob die Wav auch schon leiser ist? (dürfte sie aber nicht, da sie ein exaktes Abbild der CDa ist).
    Gruß mr.b.
     
  14. auwi

    auwi Kbyte

    Wo wir gerade mal dabei sind - ich benutze den EAC.
    Hast du da schon mal eine Möglichkeit gefunden, den Aufnahmepegel etwas höher zu drücken? Meiner Ansicht nach wird der beim Rippen teilweise etwas zu heftig beschnitten, so daß die Dynamik darunter leidet.
     
  15. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Du hast recht, habe mich vertippt, 3.92 ist die neueste Version. Danke
    Gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 21.04.2002 | 17:44 geändert.]
     
  16. auwi

    auwi Kbyte

    V 2.92 ???

    Entweder du bist nicht mehr auf dem neuesten Stand, oder bei mir läuft etwas verkehrt. Aktuelle Version bei mir 3.91

    Ansonsten kann ich dir nur voll zustimmen!
    [Diese Nachricht wurde von auwi am 21.04.2002 | 17:43 geändert.]
     
  17. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Die am häufigsten genannten sind Cdex(auch in Deutsch) und EAC, vielleicht auch noch der Audiograbber. Wichtig ist aber der Encoder, den würde ich extra herunterladen und einbinden. Ich meine den Lame 2.92 . Im Moment konkurrenzlos. Beste Einstellung --alt-preset standard. Wie man den einbindet und welche Kommandozeile man da braucht, findest du hier und mehr:
    http://free.pages.at/volcano/lame/lame-cdripper.html
    Gruß mr.b.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page