1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Proz für Grafikanwendung?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by globolina, Jul 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. globolina

    globolina ROM

    Hei, ich bin neu hier und habe ein brennendes Problem. Bin Freiberufler und arbeite mit Text, Layouts (Quark, umrechnen in pdf via Acrobat) und Grafik (Photoshop), möchte mit zwei Bildschirmen arbeiten und unterwegs die Kinder mal eine DVD anschauen lassen können (Brenner sowieso, wegen der Updates bei riesigen Datenmengen). Suche seit Wochen das passende Notebook für mich, und kann einfach nicht erkennen, wo der Unterschied für meinen Bedarf liegt. Es soll wirklich schnell sein, nicht röhren wie ein Elch, und ich lege Wert auf gute Verarbeitung (HP ist halt ein feines Teil...). Akkuleistung ist nicht sooo wichtig, weil meistens eine Steckdose in der Nähe ist, aber einen Film lang sollte er vielleicht schon durchhalten unterwegs... Welcher Prozessor ist hier am besten?
    Mir gefiele der HP Pavillion ZV5188 (AMD 64 3200+ mit 1028 MB DDR RAM, 60GB Festplatte, leider nur NVIDIA GeForce 4440 Go mit 64 MB DDR RAM - mir wurde gesagt, das sei zu wenig), der FSC AMILO-D 1840W (Pentium 4 3,2GHz 800 MHz Hyper-Threading-Technologie, 512 MB DDR-RAM (2x256MB), 80 GB, ATI MOBILITY RADEON 9600 128MB) bzw. der AMILO A-1630 (AMD Athlon 64 3400+,
    512 MB RAM/PC333 (2x256MB), 80 GB, ATI MOBILITY RADEON 9700 PRO (128 MB externer RAM)). Oder habt Ihr einen ganz anderen Vorschlag? Welchem sollte ich den Vorzug geben in meinem Fall? Habt Ihr Erfahrungen mit dem Geräusch und der Wärmeentwicklung beim FSC AMILO-D 1840W? Bitte, helft mir weiter - und wenn möglich, BALD!
    :bet:
     
  2. ppcw

    ppcw Byte

    Huhu!

    Für die Art Grafikanwendungen die du vor hast sind primär Prozessor und Speicher gefragt. Auch ein großes Display >15'' wäre nicht schlecht.
    Dann ist der Rechner natürlich nicht so leicht zu transportieren.

    Grafikpower & Geschwindigkeit sind essentiell für Gamer & Coder.
    Aber einerlei - eine gute Grafikkarte ist immer gut - schließlich soll der Rechner ja auch noch in 2-3 Jahren noch gut sein.

    Was Lärm angeht sind Mobile CPUs besser - obwoh ich mit meinem Compi auch ohne Mobile CPU sehr zufrieden bin (Toshiba P20). Hyper-Threating ist sicher auch ok.

    Hoffentlich konnte ich dich ein wenig verwirren ... ;-)



    ;) Peter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page