1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Prozessor für das alte Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Matze1015, Jan 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Matze1015

    Matze1015 Byte

    Hallo Experten,

    ich habe noch einen alten PC mit einem AMD Duron 850 Mhz auf einem ECS Elitegroup K7VZA Mainboard (Socket A) mit 133 Mhz FSB. Hier will ich nun den Prozessor aufrüsten. Welche Prozessoren kann ich auf diesem Board verwenden und welchen würdet ihr empfehlen?

    Vielen Dank

    Matze
     
  2. Tausche besser Board, CPU und Speicher...

    Gute Mainboards gibt es schon ab ca. 50€.

    Für AMD CPUs nForce für Intel CPUs Intel Chipsätze nehmen... VIA schafft es leider immer wieder den Kunden als Betatester zu missbrauchen und nachher einfach eine neue Revision des Chipsatzes rauszubringen wenn sie mal wieder Schrott gebaut haben. (Die Erfahrung musste ich leider schon bei 3 verschiedenen VIA Chips machen)

    Das K7VZA hat den VIA KT133A mit der fehlerhaften 686B Southbridge... Ich hab davon auch mal eins gehabt, das ist aber schnell in den Müll gewandert. Selbst nach etlichen Bios Updates lief das Board bei der Verwendung des UDMA Modus nicht stabil. (ganz zu schweigen davon was bei der Verwendung einer SB-Live Karte passiert *g*)
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Wenn ein 2200er läuft, sollte auch ein 2400er laufen. Die Tabellen werden wohl nicht mehr aktualisiert ;) . Hab im Keller auch noch einen PC mit nem K7VZA laufen - allerdings hab ich den nur bis zum XP1600 aufgerüstet gehabt. Jetzt läuft er mit einem 700er Duron und BIOS 3.2c.

    MfG Steffen
     
  5. Matze1015

    Matze1015 Byte

    O.K. auf der angegebenen Seite wird zwischen PCB 1.x und 3.x aufgeteilt. Woran erkenne ich, welchen PCB ich habe. Steht das auf dem Mainboard?
     
  6. Ja, das steht direkt auf der Platine.

    Wenn der 2200+ mit FSB 133 läuft, heißt das noch lange nicht das auch der 2400+ FSB 133 mit dem Board läuft.

    z.B. Kann man im Epox 8k7a+ (ist ungefähr zur gleichen Zeit erschienen, hat aber einen AMD 761 Chipsatz) den 2400+ nur mit BIOS Hack betreiben, da sich sonst der erforderliche Multiplikator nicht einstellen lässt.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

  8. Matze1015

    Matze1015 Byte

    So, ich habe jetzt mal auf das Board geschaut. Das Problem ist, dass es in dem PC läuft, mit dem ich gerade surfe. Leider habe ich zwischen den ganzen Kabeln keine Angabe über die PCB-Version gefunden. Wo auf dem Board steht diese Info?

    Ciao

    Matze
     
  9. Normalerweise zwischen den PCI Slots... Bei ECS ist das aber Glückssache, mal schreiben die die PCB-Version auch in Miniaturausführung in die Nähe der PS/2 Anschlüsse.
     
  10. Matze1015

    Matze1015 Byte

    Vielen Dank, es stand zwischen den PCI-Slots und ich habe die Version 3.0. Also kann ich da ein wenig aufrüsten.

    Ciao

    Matze
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,

    zwischen 3. und 4. PCI-Slot sollte K7VZA Ver.3.0 stehen. Wenn du beim Booten auf die BIOS-Version achtest, beginnt dies auch mit 3.x. Außerdem bietet nur Ver. 3 die Möglichkeit den FSB per Jumper 9 und 10 auf 133MHz umzuschalten. Everest könnte dir auch mehr verraten.

    MfG Steffen

    PS.: Beim Umstieg von einer 100MHz FSB CPU zu einer 133er solltest du vor dem ersten Einschalten einen CMOS-Reset machen.
     
  12. Naja, wenn du es jetzt noch schaffst einen Ahtlon mit 133er FSB zu bekommen...

    Ich konnte letztens auf die schnelle keinen mehr auftreiben, gerade die Thouroughbreds scheinen eine ziemlich hohe Ausfallquote gehabt zu haben. Bei mir sind mittlerweile schon 2 defekt (beide 2000+) (waren nicht übertaktet und gut gekühlt).

    Jetzt kaufe ich nur noch Intel CPUs (aber auch nur spezielle Steppings)...
     
  13. Matze1015

    Matze1015 Byte

    Die Aufrüstung ist ja nur für den zukünftigen zweit PC, da ich mir gerade einen neuen PC mit Socket 775, DDR2 und PCIe zusammengestellt habe. Bei Ebay gibt es passende CPUs (Athlon 2000+ - 2400+) für 30-50 EUR incl Kühler.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page