1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Prozessor für Notbook besser?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by proper, Jan 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proper

    proper Byte

    Die unüberschaubare Mengen an unterschiedlichen Angeboten von Notbooks und meine mangelnde Fachkenntnis, machen mir die Entscheidung für ein Notbook für Max. 1500 Euro sehr schwer. Bitte daher um Rat und Entscheidungshilfe, was es mit den unterschiedlichen folgenden Prozessoren auf sich hat. Habe schon mit bekommen, dass der Centrino speziell für Notbooks vorgesehen ist. Wenn ich jetzt die Wahl habe für das gleiche Geld einen Intel P4 mit 2.8 MHz, einen Athlon64 Mobile 3000+ Prozessor, oder einen Intel Celeron mit 2,6 MHz zu erwerben, welche Ausführung hat denn den größten Kosten/Nutzen Vorteil?
    Für mich ist es wichtig, mit dem Notbook täglich ca. 2 Stunden Office-Anwendungen per Accu zu betreíben und das die Rechenleistung etwa der des Intel P4 mit 2.8 MHz entspricht.

    Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    64-Bit-Programme würden noch schneller ausgeführt, aber die 64-Bitter von AMD kommen auch blendend mit 32-Bit-Software zurecht.
     
  3. proper

    proper Byte

    Vielen dank Euch allen für die interessanten Beiträge. Das bringt mich schon ein wenig weiter. Also der P4 2.8 braucht etwas mehr Strom als der Athlon 64, der sogar stromsparend ausgelegt ist und schneller ist.

    @ Kokomiko

    bin leider kein Fachmann auf diesem Gebiet, daher jetzt vielleicht eine dumme Frage: Braucht man für den Athlon 64 nicht etwa dann auch Programme die mit 64 Bit laufen?

    Wenn ich meine normalen Office-Anwendungen damit schneller erledigen könnte wäre das die Kaufentscheidung!!!

    Stimmt das so, wie ich es aufgefasst habe?

    Cu proper
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich würde ja zum mobile Athlon 64 greifen ... der P4 2.8 ist nämlich eine Desktop CPU mit entspr. hohem Stromverbrauch, und dazu noch langsamer als der 64bitter (der als Mobil-Version stromsparend ausgelegt ist).
     
  5. gangsta79

    gangsta79 Byte

    würde ich auch sagen,nimm p4. hab selber einen und der hält locker 2 stunden aber hängt ja natürlich auch vom akku ab.
     
  6. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    dann nimm den 2,8
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page