1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Prozessor ist im Gesamtbild besser?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by iBlackX, Apr 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iBlackX

    iBlackX Byte

    Hallo,

    Ich möchte mir zurzeit einen Prozessor zulegen. Nun ist meine Frage, welcher der 2 CPU's besser ist?
    Nr 1) Intel Xeon E3-1231v3
    Nr 2) Intel Xeon E3-1241v3

    Beim 1241v3 macht mich diese Aussage einer Kundenbewertung etwas stutzig:
    "Ich finde Intel hätte Fairnis halber schon sagen müssen, dass die CPU nur mit 1 oder höchstens 2 Kernen die 3,9GHZ erreicht! Sobald alle Kerne aktiv sind, werden nur maximal 3,7GHZ erreicht! Aber warum denn gerade dann, wenn Anwendungen laufen, die besonders Anspruchsvoll sind????"

    Außerdem wollte ich noch fragen, welches Mainboard für den jeweiligen Prozessor empfehlenswert ist.
    Ich hab aktuell diesen im Warenkorb: http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-B85M-Pro4-Intel-B85-So-1150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_854977.html

    Oder sollte ich doch lieber diesen nehmen?:http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-H97M-Pro4-Intel-H97-So-1150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_961263.html
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Haswell CPUs erreichen nicht mehr mit allen Kernen den maximalen Turbotakt, im Gegensatz zu den Ivy Brigde Vorgängern. Man kann den aber durch Übertakten bis zum maximalen Turbo erreichen, wobei man ein Mainboard mit Z87/Z97 Chipsatz haben muss, um den Takt höher einstellen zu können. Das wird aber nur selten gemacht, weil man ja einen Xeon nicht übertakten will, sonder damit gegenüber eines i7 Geld sparen will.

    Nimm das H97M Pro4. Das ist fortschrittlicher. Der E3-1241v3 ist unnötig. Ich würde sogar noch einen E3-1230v3 nehmen, wenn es den noch für 220€ gäbe. Ob die CPU 3,3 oder 3,5 GHz taktet, merkt man nicht.
     
  3. iBlackX

    iBlackX Byte

    Warum ist der E3-1241v3 unnötig? Am Geld liegt es nicht. Der E3-1231v3 kostet 260€ und der E3-1241v3 284€. Auf die 24€ kann ich verzichten. Mir geht es jetzt halt nur darum, ob der 1241v3 besser ist als der 1231v3. Denn die Kundenbewertungen sind vom 1231v3 mehr und besser.^^
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, er ist besser.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beide CPUs sind identisch.
    Der eine hat nur minimal mehr Takt. Ob er deswegen besser ist, sei mal dahingestellt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man nur ein nach der Rechenleistung geht, ist natürlich die höher getaktete CPU einer Serie schneller.
    Das Preis-Leistungsverhältnis ist aber schlechter. Wenn das keine Rolle spielt, dann gleich einen i7-4790K mit 4GHz nehmen.
    Einen Xeon nimmt man, um Geld zu sparen. Das kann man noch deutlich mit dem E3-1231 v3.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page