1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Prozessor-Takt?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Thomas Schumann, Jul 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe in meinem PC einen Athlon XP 1800+ und das MSI-Mainboard KT3 Ultra-ARU. Da ich mein System übertakten möchte, habe ich im BIOS den Multiplikator der CPU auf ?12.5/13.0? (separat gibt?s die beiden Werte leider nicht) eingestellt und den FSB auf 135 MHz leicht erhöht. Die CPU-Temperatur ist seitdem auch um ca. 5 °C angestiegen (bei Volllast ca. 50 °C von vorher ca. 45 °C). Ich möchte wissen, ob die Einstellung des Multiplikators der CPU überhaupt etwas nützt, d. h. ob die Athlon-CPU einen fest eingestellten und nicht veränderbaren Multiplikator so wie die (alten) Pentium(III)-CPUs hat. Mich wundert es nämlich, das die Sandra-Software nicht den von mir eingestellten Multiplikator anzeigt, sondern den normalen, mit dem der Prozessor standardmäßig läuft. Es wird dort 11,5 x 135 = 1.552,5 MHz angezeigt. Kann ich bei den obigen Einstellungen aber davon ausgehen, dass mein Prozessor mit mindestens 12,5 x 135 = 1.687,5 MHz taktet? Danke im voraus für Eure Antworten.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo

    das mit dem Leitgummi wusste ich wohl, ich wusste nur nicht wie AMD jetzt die Brücken trennt - ich meine ich hätte da mal was von }nem Laser gelesen gehabt (but I}m not sure)

    Andreas
     
  3. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Hallo Thomas und Andreas,

    bei http://www.planet3Dnow.de/index.htm findet man eine
    hundertprozentig sichere Anleitung - mit Link Bezugsquelle - zum
    Umbau.

    @ AMDuser > irgendwas mit Laser [ Leitgummi Methode :D ]

    Gruß Juve ---:D-->
    [Diese Nachricht wurde von Juve1106 am 10.07.2002 | 19:37 geändert.]
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die XP-CPU}s sind in der Regel alle mit einem festen Multiplikator gefertigt. Wenn du diesen Multiplikator freischalten willst musst du die L1-Brücken, sowie noch einige andere L?-Brücken überbrücken.
    Bei XP}s ist dies widerum etwas schwieriger als bei den normalen Athlon}s, da hat ein dünner Bleistiftstrich gereicht. Bei den XP}s hat AMD eine andere Fertigungsmethode angewandt (irgendetwas mit Laser, etc.)

    Bei dir werden jetzt der korrekte Mulitplikator = 11,5 x 135 Mhz angezeigt = 1553 Mhz. Hättest du alles orig. gelassen, dann wären 11,5 x 133 Mhz = 1533 Mhz. Wie man den Muliplikator bei XP}s verändert gibts hier Tips http://www.ocinside.de

    Andreas
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Die Brücken wurden doch schon seit den ersten Athlons mit nem Laser getrennt. Aber seit die CPUs nicht mehr mit Keramikgehäuse versehen sind, sondern mit diesem organischem Zeug, sind die Furchen natürlich ungleich tiefer. Bei Keramik kann der Laser lasern soviel er will.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page