1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welcher prozessor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gast1793, Apr 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gast1793

    gast1793 Guest

    Welcher Prozessor ist für Notebooks besser :

    Intel® Celeron™-Prozessor 585 (2,16 GHz, 1 MB L2-Cache, 667 MHz FSB) oder

    Intel® Pentium® Dual-Core-Prozessor T4200 (2.0GHz, 1 MB Cache, 800 MHz FSB) oder

    Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T6400 (2.00 GHz, 2 MB L2-Cache, 800 MHz FSB).

    Ich würde ja den ersten mit 2,16ghz weil er ja mehr hat aber sind die anderen trotzdem besser?
     
    Last edited by a moderator: Apr 5, 2009
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das ist der beste. Der erste ist ein Singlecore, der zweite ist ein Budgetdualcore mit wenig L2 Cache.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr WAS? :rolleyes:

    Die CPUs sind alle fürs Notebooks gut.
    Die ersten beiden dürften ungefähr gleich langsam sein.
    Dem Celeron fehlen allerdings auch noch Stromsparmechanimen, darum würde ich den nicht nehmen.

    Der T4200 hat [doch 2 Kerne, hab mich verguckt :D]

    Ich würde den 3. nehmen. Der 2. wäre aber auch OK.
     
    Last edited: Apr 5, 2009
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Dem T4200 fehlt ein Kern, er heißt aber trotzdem Pentium Dual-Core? Sicher :grübel:
     
  5. gast1793

    gast1793 Guest

    der is ja auch gleich bei dell 160€ teurer

    ist der dell inspiron 15 gut?

    der hat ja als standard prozessor den hier Intel® Celeron™-Prozessor 585 (2,16 GHz, 1 MB L2-Cache, 667 MHz FSB)

    merkt man den unterschied zwischen den teuren und wofür ist der L2 cache
     
    Last edited by a moderator: Apr 5, 2009
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo dani1793!

    Der second-Level oder L2-cache ist der 2.schnellste Zwischenspeicher des Prozessors. Er ist meist etwas langsamer als der first Level (L1) cache aber viel größer.
    Im L1-cache werden direkt benötigte Daten, Ergebnisse von Berechnungen u.s.w. abgelegt, also alles was der Prozessor sofort wieder braucht.
    Meist sind auch kleine Befehlsfolgen dort abgelegt.
    Alles, was mehr Zeit hat, liegt im L2 oder ggf. L3-cache.

    Der L1cache hat nur einige 10-100 kByte, läuft aber mit vollem Prozessortakt.
    Der L2 oder L3-cache ist z.Z. einige MByte groß und hat längere Zugriffszeiten.

    Durch die intelligente cache-Verwendung kann die Prozessorleistung erheblich gesteigert und der Zugriff auf den relativ "langsamen" Hauptspeicher minimiert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page