1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher RAM wäre geeignet?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by User_25, Apr 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User_25

    User_25 Byte

    Ich habe momentan ein Board mit SD-RAM Slots. Wollte aber DDR-RAM haben. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, welche RAMs ich nehmen soll, weil ich von RAMs relativ wenig Ahnung habe, was die Taktfrequenz angeht.

    Ich habe den AMD 2000+ Prozessor. Der hat soviel ich weiß 200 MHz FSB. Für ein Board hab ich mich noch nicht entschieden.

    Welche RAMs könnte ich dann verwenden und wovon hängt das ab?

    Danke im Voraus. :)
     
  2. Ich habe eine Prozessor 200 FSB /MHZ
    So 200 FSB = 400 Mhz

    So jetzt hast du nicht geschrieben, um welches Board es sich handelt. Ist es n nforce 2 Chipsatz =?
    Dann sollten CPU und Speicher FSB syncron zueinander laufen.

    Das heisst wenn der Prozessor 200 FSB hat sollten die Speicher auch über 200 FSB verfügen. ( PC 400er Steine)

    Jetzt hast du nicht klar gemacht, ob du nun vorhast das momentane (ebenfalls unbekannte) Board behalten, oder aber doch zu ersetzen möchtest.

    Also mein Tipp wenn dein Prozessor (CPU) 166 FSB= 333 Mhz hat
    Reichen PC 333er Infineon aus. Diese sind auch günstig.

    Hat dein Prozessor aber 200 FSB und du willst zukunftsorientiert kaufen lass die Finger von Billigherstellern und No_Name Geschichten. Ebenfalls von PC 400er @ 3200 Infineon.

    Es kommt auf das von dir gesetzte Preislimit an. Hast du jedoch keines und willst Overcloken, so empfehle ich dir Corsair Twin X LL (Low Latency) Speicher.

    Diese sind mit die schnellsten Speicher, die momentan erhältlich sind. Jetzt werden andere kommen mit Geil und Mushkin, Samsung oder wie se alle heissen. Jedoch bin ich von den Corsair LL sehr überzeugt. Wobei ich die Geil Ultra Drago's auch besitze. Hatte unzählige Infineons. Die 333er rennen verdammt gut aber die 400er kannste vergessen. Es sei denn du hast nen Pentium :-)
    MfG Kev
     
  3. User_25

    User_25 Byte

    Sorry,

    hab das zwar alles aufmerksam gelesen, aber hab das irgendwie nicht wahrgenommen.

    Vielen Dank!!!
     
  4. User_25

    User_25 Byte

    Ich hab - bevor ich geschrieben hab - nochmal nachgeschaut und da stand 200, aber egal. Also kann ich alle nehmen.

    Das macht die Sache aber nicht schneller, wenn ich höher getaktete nehme??? Oder gar langsamer??

    Was bedeutet das denn, wenn es bei einigen RAMs PC 2700, etc. heißt?? Bei anderen steht ja die Taktfrequenz.
     
  5. timbi

    timbi Byte

    Dein Prozessor hat einen FSB von 133MHz. Dein DDR-Ram sollte also min. 266MHz (PC2100) sein. Schnellere Speicher, also 333MHz (PC2700) oder 400MHz (PC3200) funktionieren auch und sind in etwa gleich teuer. Diese lassen sich dann auch mit der entsprechend geringeren Geschwindigkeit betreiben oder ggf. sind sie bei einer Aufrüstung auf einen Barton (FSB 166/200MHz)sogar nötig, um asynchronen Speicher-Betrieb zu vermeiden.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der FSB Deines Athlon ist 133/266 MHz.

    Die 4stelligen Zahlen beim RAM geben den Speicherdurchsatz in MB/s an. (hat zwar timbi schon geschrieben, aber doppelt hält wohl besser...)
    PC2100 = 133/266 MHz
    PC2700 = 166/333 MHz
    PC3200 = 200/400 MHz

    Wenn der Speicher höher taktbar ist, hast Du noch etwas Reserve für die Zukunft, schneller wird er erst, wenn Du ihn auch mit höherem Takt laufen läßt, wobei synchroner Betrieb (also CPU und RAM mit gleichem Takt) in der Regel für mehr Stabilität sorgt.

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page