1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Rechner von beiden...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by camouflage, Apr 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. camouflage

    camouflage Byte

    Hi :)

    Kann mich nicht so richtig entscheiden welchen Rechner ich mir von den beiden Systemen kaufen soll. Benötige den Rechner in erster Linie nur für Multimedia Anwendungen (Spiele, DVD usw).
    Als Soundkarte nehm ich mir dann eine Soundblaster Audigy Player.

    P4 System um ? 1.650,00 von einem örtlichen Computershop:

    Motherboard ASUS P4B266
    CPU P4 2.0 GHZ 512 KB Cache + Kühler
    512 MB DDR RAM Infineon
    HDD 80 GB, Seagate Barr. IV U100 7.200rpm
    Pioneer 106S ATAPI , 16xDVD, 40xCDR
    Floppy Disk Drive 1.44 MB TEAC
    VGA ASUS V8460 ULTRA/DVI 128 MB AGP, TI4600
    MidiTower ATX Venus 300Watt

    und das AMD System um ? 1.572,00 www.broser-graz.co.at

    PC-Set TREND: Midi 350W HEC-Netzteil,
    MSI KT3-ARU (Raid, Sound),
    AMD K7 XP 2000/266 + Kühler,
    512MB DDR-RAM,
    2x IBM 60GB (ATA100/7.200),
    DVD Pioneer 106S (16x/40x),
    MSI-8871 G4Ti4400-VTD5 128MB DDR,
    Floppy, Sound

    thx :)
     
  2. camouflage

    camouflage Byte

    Als erstes mal herzlichen Dank für eure Antworten und Tips. :)

    Vom welchen Hersteller der Speicher im AMD System ist, weiss ich leider nicht :(, dazu muss ich den Hersteller direkt anrufen, heute geht es aber nicht mehr.(aber ich tippe mal auf NoName Speicher)

    Also,ich denke ich greife zum P4 System (obwohl ich weiss das der Athlon 2000 XP um ein Eck in gewissen Anwendungen schneller ist als der P4), weil ich da genau die Komponenten kenne. Das mit den umrüsten auf RDRAM mache ich auch, da ich gerade gesehen habe das der Preisunterschied doch nicht so "gross" ist ( MB + ca 40 Euro, RAM + ca 60 Euro).

    Als Motherboard nehme ich also das Asus P4T-E und den 512 MB RDRAM RIMM von Infineon. Als Grafikkarte nehme ich dann eine ASUS V8440 GeForce 4 Ti 4400, um mir das Geld da einzusparen, die ASUS V8460Ultra GeForce 4 Ti 4600 brauch ich ja nicht unbedingt :)( die Mehrleistung von der Karte ist mir nicht so wichtig). Das Netzteil ändere ich auch auf 350Watt. Der P4 Nortwood bestitzt auch ein gutes Übertaktungspotenzial...

    mfg camouflage

    @ddc605: ok, ich schau mir mal die Seite an
    [Diese Nachricht wurde von camouflage am 26.04.2002 | 18:39 geändert.]
     
  3. Togakure

    Togakure Kbyte

    Hi camouflage!

    Was Dir Nightangel gepostet hat, finde auch ich: Bei beiden Systemen KÖNNTE ein Pferdefuß dran sein:

    Beim P4-System scheint mir das Netzteil etwas klein dimensioniert - P4 sollen zwar etwas genügsamer sein als Athlonen und das Hauptgewicht auf den 12V-Strang legen, aber dennoch...

    Beim AMD-System erwähnst Du nichts vom RAM-Hersteller. Wenn da OEM-RAM verbaut ist, KANN es klappen, MUSS aber nicht - Markenware ist meist zuverlässiger...

    Die Grafikkarte im P4-System bietet Dir einige Frames weniger, ist aber grundsätzlich für alle Games ausreichend.

    Bei der Frage nach den Festplatten scheiden sich die Geister: Ich halte nichts von der Kampagne gegen IBM, muß aber betonen, daß die Seagate IV ein gutes Drive ist (die Vorgänger haben mir nicht gepaßt): Bis auf die Service-Times sehr schnell und eine der leisesten 7200er auf dem Markt.

    Von der Leistung her nehmen sich die beiden Systeme nicht viel: Leichte Vorteile für das eine hier, für das andere dort, meines Erachtens höchstens benchbar, aber nicht fühlbar.

    Erkundige Dich beim Intel-System auf jeden Fall nach den Daten des Netzteils und beim AMD-System nach RAM und Netzteil (wieviele Ampère auf 3.3 Volt und 5 V...).

    Greetz

    Togakure
     
  4. Togakure

    Togakure Kbyte

    Hi Nightangel!

    Wenn er Rambus-RAM betreiben will, muß er auf ein anderes MoBo ausweichen, und wenn er das tut, kann er auch gleich ein anderes Netzteil ordern...

    Man kennt die Story: Ein Teil umkonfigurieren, und dann: Fortsetzung folgt!

    Greetz

    Togakure
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    amd
    viele game herstelle setzten immer mehr auf die amd-technologie. amd ist preiswerter aber in leistung gleich oder zum teil schneller.

    schau aber aml bei
    www.kosatec.de
    vorbei. dort kannst du dein system per konfigurator selber zusammen stellen lassen
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also ich denke doch, dass dir ziemlich egal sein kann, wenn der P4 nur im DVD-Encoding 3-5% schneller ist.

    Ich würd mich nicht so an die einseitige P4-Optimierung klammern, zumal der P4 in anderen Bereichen mit DDR-RAM doch Federn lassen muss.

    Ich denke doch, dass du spielen willst (sonst Ti statt MX Grafik überflüssig), und dann ist ein AMD sicher das bessere für dich.

    Wenn du beide gleichschnell haben willst, musst du dem P4 schon RDRAM spendieren.

    Die Differenz zwischen Ti 4600 zu Ti 4400 kann ich leider nicht beziffern.

    2 Festplatten klingt gut.

    Aber: IBM-Platten zicken oft (IC und DTLA-Modelle), Seagate ist der langsamste Kram auf dem Markt.

    Das DVD-LW ist ok. Das hat vor allem beim DVD-Lesen richtig Tempo drauf.

    Also am liebsten wär mir ja, die GraKa aus dem P4 in den AMD stecken und die beiden IBM-Platten gegen Maxtor oder WD zu tauschen.

    Seitdem IBM-Debakel sind mir jedenfalls 2 Platten lieber als 1 grosse.

    MfG

    Schugy
     
  7. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Irgendwie sind beide Systeme nicht das Wahre...

    Für den P4 würd ich auch schon ein 350 Watt Netztteil nehmen (Enermax z.B.) und auf jedenfall RDRam. Auch würd ich ne andere Grafikkarte reintun... ne GF4.

    Wie willstn das Raid beim AMD schalten? Raid 0 oder 1?

    Wie wärs eigentlich mit ner PS/2?
    Die kann auf DVD abspielen und spielen kann man auch... und kostet nur 299,-
     
  8. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Das AMD System
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Tja würde mir auch schwer fallen, obwohl ich AMD-Fan bin.
    Der P4, wenn es ein Northwood ist, hat ein sehr viel besseres Übertaktungspotential als der Athlon. Fürs DVD konvertieren ist der P4 auch besser geeignet, daher würde ich mal sagen: zu 60% P4, 40% AMD ;-).
    Aber nimm (wenns geht) keinen allzu kleinen Tower, dann ist die Belüftung besser.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page