1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Router/Modem?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Neabie, Sep 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Neabie

    Neabie Byte

    Hallo ich würde gerne eure Vorschläge,Ratschläge für die Anschaffung eines neuen Routers/Modems hören.

    Da ich mit meinem bisherigen Router, der ein Arcor-DSL WLAN-Modem 100 ist, auch bekannt unter dem Namen ZyXel Prestige 660HW-67, eigentlich überhaupt nicht zufrieden bin, wegen diversen Probleme wie z. B. Restartet mein Router oftmals automatisch ohne Grund oder bei einem Anruf auf dem Festnetztelefon wird ebenfalls die Verbindung zum Router aus irgendeinem Grund unterbrochen.

    Zudem waren bisher immer 2 Computer an diesem Router angeschlossen, das ändert sich aber in den nächsten Tagen da der zweite PC in einen anderen Raum gestellt wird.

    Ich hab auch schon ein paar eigene Vorschläge bereit welche Router ich mir gut vorstellen könnte.

    Also die Preisspanne kann sich zwischen 70 Euro und 140 Euro bewegen sollte aber auf keinen Fall 150 Euro übersteigen.

    1. Ich habe gehört das einige Router wie verschiedene Modelle der AVM FRITZ Box sehr gut sein sollen.
    meine Vorschläge:
    - AVM FRITZ! Box 2030, 2 LAN Anschlüsse, für 99 Euro
    - AVM FRITZ! Box 2070, 4 LAN Anschlüsse, für 119 Euro
    - AVM FRITZ! Box WLAN 3070, 4 LAN Anschlüsse, für 139 Euro

    2. Desweiteren hab ich auch zwei Modelle des Hestellers Netgear
    ins Auge gefasst.
    - Netgear 4port DSL-Router 10/100 RP614 für 44.95 Euro
    - Netgear Wireless LAN Router WGT624, hat eine
    Übertragungsrate von 11/54/108 MBit/s für 89.95 Euro

    Also ihr könnt mir gerne auch noch andere Modelle anderer Hersteller empfehlen wenn ihr diese für gut haltet.

    Da ich nicht plane via WLAN ins Internet zu gehen ist mein persönlicher Favorit die AVM FRITZ! Box 2070 für 119 Euro.

    Also was könnt ihr mir von den oben genannten oder in euren eigenen Vorschlägen genannten Router empfehlen?

    Nur nebenbei: die Preise stammen aus dem aktuellen Conrad Hauptkatalog "Faszination Elektronik und Technik 2006/2007"

    Noch eine andere Frage abschließend:

    Ich bin ja bisher mit meinen Arcor WLAN Modem 100 ins Internet gegangen als Internet Provider habe ich Arcor und falls ich mich demnächst z. B. für die AVM FRITZ! Box 2070 entscheiden sollte, wollte ich fragen wie oder ob das möglich ist auf diesem Router dann die Router Software die ich bisher für meinen Arcor WLAN Modem 100 verwendet habe drauf zu installieren oder könnten sich dann Probleme ergeben wenn 2 verschiedene Router mit derselben Software und Benutzerangaben im Internet sind.

    Ich kenne mich in diesem Punkt leider nicht aus, also ich wäre sehr dankbar wenn mich jemand aufklären könnte.

    Vielen Dank im Voraus. :)

    MfG Neabie
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ich würde dir zum Router von AVM raten.Ich weis jetzt aber nicht was du mit Routersoftware meinst ,wenn du eine Firewall meinst brauchst du keine extra .Hier was dazu
    http://www.avm.de/de/Sicherheit/DSL/DSL_Zugriffe.html
    Dein Problem mit der Unterbrechung bei Telefonanruf könnte auf eine falsche Installation der Starterbox und Router liegen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was soll das sein ?, wenn du die Firmware meinst dann kannst du die von dem Arcor-Teil natürlich nicht verwenden.
     
  4. Neabie

    Neabie Byte

    Danke erstmal für die raschen Antworten.

    Mit "Routersoftware" hab ich meine WLAN Quick Starter CD gemeint mit der ich meinen Router eingerichtet habe.
    Weil ich habe ja von meinem Provider Arcor meine Kundendaten bekommen wie Benutzernamen Kennwort usw. dass ich bei der Konfiguration für meinen Router mit Hilfe der Quick Starter Software ( war eine CD dabei) eingeben musste.

    Also kann ich diese Software CD für z. B. einen AVM Router nicht verwenden wenn ich die Nachricht von Wolfgang77 richtig verstanden habe. Liegt bei einem neuen AVM Router also eine andere Software CD ( Firmware) bei?

    Aber ich kann die selben Benutzerangaben wie Benutzername und Passwort( die Kundendaten die ich per Brief von Arcor bekommen habe) dass ich ja schon für den anderen Router verwedet habe auch bei dem AVM Router verwenden oder wie sieht es in diesem Fall aus?
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bei AVM routern ist auch ne ähnliche Software dabei, allerdings kannst Du die Benutzerdaten auch im Router einspeichern und brauchst garkeine Software, die FritzBox wählt sich dann automatisch ein (das is allerdings nur für Flatrate gut...).

    Ansonsten finde ich auch das AVM Router das "non plus ultra" sind...einfache Benutzerführung und zuverlässig!

    Gruß Offelnotto
     
  6. Neabie

    Neabie Byte

    Danke Offelnotto für deine informative Post.

    Aber eines ist mir noch nicht klar geworden.

    Wenn ich an mein altes Arcor WLAN Modem PC "A" und an meinem neuen AVM Router PC "B" angeschlossen hab und auf beiden Routern die selben Benutzerangaben z.B gleicher Benutzername und selbes Passwort ( = Meine Kundendaten in dem Schreiben das ich von Arcor erhalten habe) eingespeichert sind ob es dann nicht zu irgendwelchen Komplikationen zwischen den Routern kommen kann wenn beide gleichzeitig im Internet sind?

    ghost60 du meintest noch das mein Problem mit der Unterbrechung der Internetverbindung durch eine falsche Intstallation des Routers und Starterbox also in meinem Fall ist es ein Splitter hervorgerufen wurde, ich war immer der Ansicht das es an diesem Modem liegt weil man oftmals hört, liest dass dieses Modem nicht besonders zuverlässig ist.

    Also einen Installationsfehler kann ich eigentlich ausschließen da der Router und die Splitter mit genau den richtigen Kabeln verbunden sind ausserdem hängt das Telefon an einem extra Telefonanschluss in einem anderen Zimmer an diesem Splitter sind nur die beiden DSL-Kabel angeschlossen das eine eben das von dem Telefonanschluss in den Splitter führt und das andere das vom Splitter in den Router führt.

    Mfg Neabie
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich verstehe nicht:
    Die Fritz!Box hat ein eingebautes DSL-Modem. Du benötigst nur diese und kannst damit mit mehreren PCs online gehen. Dein altes Modem benötigst du nicht mehr.
     
  8. Neabie

    Neabie Byte

    Ja Boss-im-Block das ist mir schon klar dass ich eigentlich an diesem Router mit 4 LAN Anschlüssen auch mehrere PCs anschließen könnte und mit mehreren PCs online gehen könnte.

    Aber wie ich schon in der ersten Post erwähnte wird demnächst ein PC von den zweien die bisher beide an dem alten Arcor Modem angeschlossen waren in einen anderen Raum gestellt und dieser Raum befindet sich im zweiten Stockwerk des Hauses und der andere PC befindet sich im ersten Stockwerk deswegen brauch ich ja auch ein neues DSL-Modem. Der erste PC bleibt weiterhin am Arcor Modem angeschlossen und der zweite wird an das andere Modem also wahrscheinlich an die AVM Fritzbox, die ich favorisiere angeschlossen.
    :baeh: :)

    MfG Neabie
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Und warum dann nicht per WLAN?

    Meine FritzBox! 7170 kommt locker durch 2 Stahlbetondecken.
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ich hoffe ds es auch wirklich richtig ist .
    Von der 1.Telefondose in den Splitter von diesem Splitter 1 mal weiter zum DSL-Modem und 1 mal in den NTBA und vor dem Splitter darf kein Telefon sein.
    Das andere Problem wäre doch eine Lösung mit Wlan ,da sonst kein gleichzeitiges Online gehen möglich wäre.Falls das überhaupt geht mit 2 Modems,für dein Fall gibt es ja solche Router.
     
  11. dichta

    dichta Kbyte

    so ein schwachsinn sorry.

    also neues modem ect. nur weil der eine pc in anderes stockwerk zieht? so ein schrott

    1. du kannst nich mit 2 modems gleichzeitig auf den gleichen account zugreifen
    2. reicht wenn du an des eine modem z.b. ein netger fwg114Pv2 (übrigens meine empfehlung) anschliesst und den pc im anderen stockwerk per wlan versorgst.

    also von daher weiß ich echt nich genau was du dir da überlegt hast...

    *kopfschüttel*
     
  12. Neabie

    Neabie Byte

    Nicht nur weil der eine PC in ein anderes Stockwerk zieht sondern auch weil das alte Modem sehr anfällig ist und wie ich schon beschrieben habe ohne Grund immer neustartet und dazu habe ich auch mal schon einen Thread eröffnet und ich erhielt zur Anwort dass dieses Neustart Problem wahrscheinlich an einem defekten Netztzeil liegt an dem ein Wackelkonntakt oder sowas in der Art auftritt. Derjenige der mir diese Antwort geschrieben hat scheint nach eigener Aussage sich auf dem Gebiet auszukennen weil er bei einem Hersteller arbeitet, der auch Router/Modems herstellt und dort schon solche Probleme aufgetreten sind und es da meistens an den Netzteilen lag.

    Warum kein Wlan fragst du dich vielleicht.

    Weil ich das schon mal mit meinem bisherigen Modem ausprobiert habe und wenn die beiden PCs, welche oft für Multiplayerspiele benützt werden, gleichzeitig online spielen dann einfach zu langsam sind. Die beiden PCs über ein Modem haben dann einfach einen zu schlechten ping.

    Aus diesem Grund resultiert diese Idee.
    Also ich würde nochmal gerne genau erklärt bekommen ob das nun möglich ist mit 2 Router an denen je ein PC angeschlossen ist gleichzeitig online zu gehen.

    Also zur Info ich habe bei Arcor eine DSL-Flatrate, und nur einen Account.
    Müsste ich mir dann wirklich einen zweiten Account also eine zweite DSL Flatrate bei Arcor zulegen( nochmal den doppelten Preis zahlen wie bisher) oder wie sieht das genau aus.

    Vielen Dank für eure bisherigen Posts

    MfG Neabie
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Moin.
    Kann ich nur zustimmen ...

    Es geht einfach nicht, du kannst nicht mit 2 Router auf den selben Account zugreifen !!!!

    Ausserdem wäre das wie schon geschrieben Schwachsinn !

    Warum willst du diesen von dir als Schrott bezeichneten Router dann überhaupt noch verwenden ?

    Wird mit jedem Router genauso sein, die nehmen sich einfach den Upload.
    W-Lan ist hier wohl die beste Lösung, wenn du keine zusätzlichen Kabel verlegen willst ...

    NNeeiinn ! :cool:

    Du müsstest dir von deinem Nachbar die Telefonleitung klauen ! :ironie:

    Gruß Tim
     
  15. dichta

    dichta Kbyte

    um das problem mit dem ping zu beheben musst du einfach nur die bandbreite eures internetanschlusses erhöhen...
    eine 6000 er leitung von arcor... kost immerhin nur 49,85 insgesammt
    also warscheinlich nur knappe 5 euro mehr als der jetzige (warscheinlich) 2000er anschluss....
     
  16. Neabie

    Neabie Byte

    Danke für den Tipp Boss-im-Block und ich danke auch an die anderen für die imformativen Anworten, ich denke, dass ich mir erstmal den AVM Router, den mir Boss empfohlen hat zulegen werde und dann mal schau wie es um die Pingzeiten steht wenn zwei Pcs gleichzeitig Online-Games spielen.

    Falls dann doch noch Verbesserungsbedarf besteht werde ich über eine Aufrüstung meines Internetanschlusses nachdenken, da ich bisher nur DSL 1000 besitze ( jetzt gibt es ja eigentlich kein DSL 1000 mehr falls man sich einen neuen Internetanschluss bestellt bekommt man so viel ich weiss automatisch gleich 2000 bei Arcor) und ich auch an die Möglichkeit mit Fastpath schon gedacht habe um wenigstens die Pingzeiten zu verbessern.

    Grüße Neabie
     
  17. dichta

    dichta Kbyte

    fastpath ist bei arcor bei den "kleinen" dsl anschlüssen schon immer von hause aus integriert!!
    nur so zur info
     
  18. Neabie

    Neabie Byte

    Ja das weiß ich aber in meinem Fall sieht das anders aus.
    Ich weis auch das Arcor eigentlich der einzige Anbieter ist bei dem Fastpath von Anfang an integriert ist.

    Aber da ich in einer ländlichen Gegend wohne ca. 100 Kilometer süd-westlich von München und die Telefonabrechnung auch über die Telekom lief bin erst seit kurzem erst auch mit dem Telefontarifen zu Arcor also ich hab so eine Arcor - Preselect - free 1500 Tarif und halt sonst die "normalen" Tarife für Telfongespräche bei Arcor glaub ich garnicht das ich Fastpath bereits besitze sonst würde ich schon lang einen deutlichen Unterschied bei den Pingzeiten liegen die in Onlinegames doch immerhin zwischen 70 und 90 Ms liegen wenn nur ein PC online ist.

    MfG Neabie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page