1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Scanner ist zu empfehlen ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by normalbürger, Dec 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich gedenke mir einen Scanner anzuschaffen.
    Dieser sollte folgende Kritierien erfüllen:

    USB-Anschluß, sowohl mit USB1.1 wie auch USB2.0 einwandfrei funktionieren.
    DINA4 Flachbrett
    Die Software muß was taugen, also beim Pre-Scan muß man auch festlegen können was ich wirklich scannen will.
    Wenn man festgelegt hat mit welchen Werten der Scan erfolgen soll, soll er dieses beim nächsten mal wieder verwenden und nicht jedesmal neu eingestellt werden müssen.
    Natürlich gute Scanergebnisse
    Ich habe noch alte DIAs, also am besten mit entspr.Halterung.

    Nicht so wichtig ist die Scangeschwindigkeit

    Ist eigentlich OCR-Software mit bei ?

    Ausschließen tue ich wg. mangelnder Qualität Lexmark+HP
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Thx Boss,

    Ich hatte auch schon mal Canon oder Epson in Betracht gezogen.
    So etwa (preislich) den Epson PF100PH oder Canon CanoScan 4400F.

    Weißt Du was die LiDE von den anderen Scannern unterscheidet ? Scannts du DIA's ? was sagt die Angabe von Canon 6kb/12kb/30kb bei Filmen aus ? :confused:
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich scanne keine DIAs, aber technisch ist dies möglich.

    Wenn du wissen möchtest was die anderen Modelle mehr oder nicht können liest du dir am besten auf der Herstellerseite durch.

    Mit dieser Angabe zu den Filmen kann ich nichts anfangen.
     
  5. uah... mit nem Flachbrett Dias scannen ist furchtbar. Brauchst a) Stunden und b) erkennt er die Dias nicht immer richtig, wenn sie zu dunkel sind. z.B. am Rand schwarz
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also Danke ersteinmal für die Beiträge,
    ich habe mir jetzt einen Canon 500F bestellt, incl. Versand für 105 Euronen. Er hat gute "Kritiken" von Anwendern, und nachdem ich gute Erfahrung mit der Digitalkamera+dem Drucker von Canon habe folgt jetzt also der Scanner. Von denen kann man auch nach 4 Jahren noch Treiber runterladen ;)

    Bezüglich der Angaben 6KB,12KB,30KB interpretiere ich diese Angaben mal als (wie hieß doch gleich das lied mit den Abkürzungen :grübel: ) KB=Kleinbild, also 4/12 oder 30 Kleinbilder gleichzeitig scanbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page