1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Speicher auf altes Board?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tlewcp, Jan 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tlewcp

    tlewcp Kbyte

    Hi.

    Woran kann ich sehen, welcher Speicher auf das Board kommt, wenn ich nicht mal weis, was für ein Board das ist. Ich kann darauf nichts erkennen.

    win95, P75, 8MB RAM

    Danke für die Hilfe.

    Ich habe einige alte Speicherplatten da. Wie kann ich erkennen wieviel MB sie haben und wo sie reingehören, wenn es nicht gerade draufsteht?
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Gebongt.

    Gruß
    Henner
     
  3. tlewcp

    tlewcp Kbyte

    Hi, henner.

    Ich hab es hinbekommen, der Computer läuft noch und das Bild ist besser als ich dachte.
    Ich habe ein paar so alte Kisten zuhause zum Basteln und um Erfahrungen zu sammeln. Dank Euerer Hilfe sollte mir das auch gelingen. Erst vorhin habe ich noch eine Soundkarte in einen Pentium 200 MHz eingebaut und den Treiber aus dem Netz geladen. War aber auch auf der win98 CD wie ich später festgestellt habe.
    Den bekommt mein Sohn. Für einfache Lernspiele und Textverarbeitung tut er es allemal. Für die anderen Spiele nehmen die Kinder sowieso meinen P4 2,66MHz, an den traue ich mich aber noch nicht so ran. Ich habe zwar was vor, aber das ist eine andere Geschichte.

    Auf dieser Soundkarte "ESS AudioDrive ES688FC" ist noch ein "Wave Table" Samsung KS0174-1M01. Darüber habe ich nicht viel gefunden, aber es sollte auch so laufen.

    Übrigens Danke für Dein freundliches Angebot. Vieleicht komme ich tatsächlich noch darauf zurück. Was ich am dringendsten brauche, ist ein Bildschirm. Überall werden sie ausgemustert, doch jedesmal komme ich zu spät. Na, ich hoffe es klapt beim nächsten Mal.

    Hiermit möchte ich mich noch einmal bei allen recht herzlich bedanken, die mir so toll weiter geholfen haben.:danke:
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Der Link geht. Laut FCC ist der Hersteller JQD der Grafikkarte:

    FCC IDENTIFIER: JQD_A2228AV9401
    Name of Grantee: Avance Logic Inc
    Equipment Class: Part 15 Class B Computing Device Peripheral
    Notes: Vesa Local Bus VGA Card, Max. Res. 1280 X 1024 (I),
    das ist aber nicht Deine Karte, denn die Nummer ist ...222...statt ...230..... Immerhin ist die also von Avance Logic,
    Fremont, California.
    Das bringt Dich aber mit dem Board nicht weiter. Falls Du da keine FCC-Id findest, ist wohl deorollers Vorschlag der Bessere, nämlich über den Chipsatz näher ranzukommen.
    Abgesehen davon geht auch der MotoCop-Link, jedenfalls jetzt gerade bei mir. Wenn Du da "open Case bzw. New Case" anklickst, (einen neuen "Fall eröffnest"), wirst Du nach physischen Merkmalen und eventuellen Rest-Beschriftungen gefragt, dann hauen sie das durch die Mühle und sagen Dir danach, welches Board es am wahrscheinlichsten /bzw. sicher ist. Dafür hat man am Besten das Board vor sich liegen, damit man nachzählen kann.
    Aber was Anderes: der neueste Eintrag bei FCC war von 1996 - mußt Du das wirklich antun? Wenn du's Porto zahlst, schicke ich Dir eine funktionierende ATi (glaube ich) Grafikkarte mit 1, 2 oder 4 MB (glaube ich) in PCI oder AGP (bin ich sicher). Die gehen, dafür kriegt man Treiber, allerdings ändert man dadurch an Deinem Museums-Board auch noch nichts. Mit der Graka ist Büro aber möglich.
    Einen Pentium, 200 MHz glaube ich, MMX und Sockel 7 lege ich auch noch drauf, CPU und Lüfter sind in Ordnung, das Board dazu ist platt.
    Gruß
    Henner
     
  5. tlewcp

    tlewcp Kbyte

    Ich glaub jetzt habe ich henner verstanden. Es sind 4 Bänke. 2 sind mit Pin 60 belegt, 2 weitere habe ich zusätzlich eingebaut.
     
  6. tlewcp

    tlewcp Kbyte

    Hi, henner.
    Dein erster Link geht nicht. Aber der Zweite hat mir weitergeholfen. Ich habe eine FCC ID auf der Grafikkarte gefunden die ich eingebaut habe. Wenn ich die Nummer bei google eingebe, werde ich zwar zu einer Seite verbunden, aber ich weiß nicht wie ich den Treiber für diese Grafikkarte runterladen kann. Oder liege ich da irgenwie falsch.
    Hier ist die Nummer:
    JQDA230XAP9438

    Was deoroller meint verstehe ich noch nicht. Tut mir leid, aber danke für Dein Posting. Am Wichtigsten für mich im Moment ist, mehr als 16 Farben zu bekommen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kommen nur zwei RAM-Typen in Frage:

    Ist es ein Intel Zappa oder Platon-Chipsatz PS/2 Fastpage 72 Pin 60, 70 oder 80nS Zugriffszeit.

    Ab Triton 1 FX-Chipsatz können EDO PS/2-Module 72 Pin verwendet werden.

    Eine Speicherbank muss immer mit 2 Modulen gleicher Größe bestückt werden. Es dürfen in einer Bank auch keine EDO und Fastpage gemischt werden.

    Üblich sind 2 oder 3 Speicherbänke auf dem Board.
     
  8. tlewcp

    tlewcp Kbyte

    Danke Henner, ich werde es ausprobieren.:)
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Probier mal da, ein paar Angaben mußt Du machen (Bauart und so) Typenbezeichnungen wären hilfreich und dann laß suchen - ich habe schon einige auf die Art identifiziert :
    http://www.motherboards.org/mobocop.html. Ganz easy ist es, wenn Du eine FCC-Nummer findest :
    http://www.futureatweb.com/fcc_info.htm . Wenn das Board einmal identifiziert ist, ist das mit dem nötigen RAM auch klar.
    Gruß
    Henner
     
  10. tlewcp

    tlewcp Kbyte

    Ich danke Dir für den Tipp. Du hast mir wieder mal weitergeholfen.
    Ich hab es gefunden.

    Ich weiß nur noch nicht genau wie ich rausfinde, welches Mainboard im Computer ist.:)
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Schau mal auf den Ram-Modulen nach, da sollte ne längere Kennung drauf zu finden sein, anhand dieser Kennung kannste per Google rausfinden um was es sich genau handelt.
     
  12. tlewcp

    tlewcp Kbyte

    Auf dem Board steht nichts drauf, was mir weiterhelfen kann. Es ist bestimmt schon alt.
     
  13. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Interessant wäre der Chipsatz des Boards. zB.: Intel VX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page