1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Speicher für Pentium 4 2533?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chris80, May 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris80

    Chris80 ROM

    Hallo,

    ich möchte mir nen P4 2533 mit 533 Mhz FSB holen, dazu ein Asus P4PE. Welchen Speicher soll ich mir für diese CPU holen? Reicht PC 400? Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte noch OK sein...Was bringt Corsairspeicher für 150 (!) Euro im Vergleich zu z.B. Infineon für ca. 100 Euro?

    Was ist besser, ein 512er Modul oder zwei 256er?

    Danke,
    CHRIS
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Dual-DDR 400 auf einem MB mit 865er oder 875er Chipsatz ist etwas schneller als Rambus!
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    das asus p4pe hat den intel 845pe chipsatz, der laut intel nur für pc 333 spezifiziert ist, evtl kann man diesen ram takt aber noch übertakten, sodass auch höhere taktraten mäglich sind, als empfehlung nenne ich hier daher infineon pc 333 rams, die auch mit cl2 laufen. hier bringt ein modul keine nachteile.

    warum willst du als neuanschaffung veraltete hardware kaufen?

    wenn du einen p4 nehmen willst, kauf ein board mit intels 865er chipsatz, dazu 2 module pc 400 sowie eine fsb 800 cpu. in der ausstattung fährst du mit einer 2,4c cpu besser (schneller) als mit dem 2,53 533er fsb.
     
  4. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Mag sein daß RAMBUS schnell ist, aber es ist tot.

    Wenn Du ordentlich was investieren willst in Speicher empfehle ich GeiL oder Corsair PC-433 oder ähnliches, das läuft bei mir zuverlässig als PC-400 mit CL2-2-2-5t bei nur leicht erhöhter Spannung.
    Ansonsten tuts aber auch Infineon. Der Geschwindigkeitszuwachs läßt sich schwer abschätzen, da für eine Erhöhung der Speichergeschwindigkeit auch der FSB und damit der CPU-Takt angehoben wird. Von PC-333 (eigentlich 355) CL2-2-2-5t nach PC-400 CL2-2-2-5t (FSB 533 nach 600, CPU 2400 nach 2700) machts im 3D-Bereich mit einer GF3 ca. 1000 3DMarks2001 mehr aus, aber was davon aufs Konto vom Speicher und was auf den erhöhten CPU-Takt geht kann man nicht genau sagen.
    Billigspeicher würde ich aber vermeiden, der läuft oftmals nur als PC-333 CL2,5-3-3 oder schlechter.

    IMHO ist ein 512er Modul besser da das Board sowieso kein Dual Channel unterstützt.

    Ansonsten ein sehr zuverlässiges MoBo.
     
  5. Hi, Rambus 1066 ist auf jedenfall besser als DDR-Ram. Hat allerdings auch seinen Preis.
     
  6. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    ich hab den P4 2,4 mit rambus PC 800...rennt wie sau u. kann ich jedem der intel kauft nur weiter empfehlen solange der/diejenige nicht dual ddr kaufen will.
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    es mir!:)

    Gruss,

    Karl

    P.S.: wenn Du gamen willst, dann kauf\' Dir ne Radeon 9500 Pro, z.B. von Sapphire.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page