1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Speicher passt zu meinem?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sumpfi, May 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sumpfi

    Sumpfi ROM

    Ich möchte in meinen Rechner den Speicher etwas erhöhen.

    Zur Zeit steckt da ein 256MB PC2100 (266MHz) CL2,5 DDR-Ram drin (Hersteller: actebis)
    und er ist beidseitig bestückt.

    Ich habe vor entweder noch einen 512er oder zwei 256er dazuzustecken.
    Und der alte soll natürlich auch mit drin bleiben, da es nicht viel kosten soll.
    Und die sollen sich dann auch vertragen.:saufen:

    Geht das eigendlich, dass ich zu dem 256er noch einen 512er stecke oder wäre es
    sinnvoller zwei 256er zu nehmen?

    Müssen die zusätzlichen Module dann ebenfalls CL2,5 sein oder geht auch CL2,
    da diese oft sogar billiger sind als CL2,5?

    Wie kann man sich eigendlich sicher sein, dass die Module sich auch vertragen
    bzw. zum Board passen?

    (Mein Board: Asus A7V266-E
    techn. Daten: http://usa.asus.com/prog/spec.asp?m=A7V266-E&langs=09)

    Ich hoffe, mich kann hier jemand beraten.
    :danke:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Speicher ist theoretisch abwärtskompatibel, ein PC400 mit CL2 dürfte also auch mit 266MHz und CL3 problemlos laufen (es wird der kleinste/langsamste gemeinsame Nenner genommen).
    Daher würde ich Dir zu einem 512er PC400 raten, z.B. von Infineon(original, kein 3rd!) oder MDT.

    Ob Du 1 oder 2 Module dazukaufst, dürfte keinen Unterschied machen. Aber mit einem 512er kannst Du später noch mehr dazukaufen und als PC400 kannst Du ihn auch in einem evtl. später mal neuen System weiterverwenden, teurer als PC266 ist er meistens auch nicht.

    Gruß, MagicEye
     
  3. Sumpfi

    Sumpfi ROM

    aber ist PC400 auch kompatibel zu meinem Board?
    laut Hersteller ist es zu PC2100/PC1600 DDR SDRAM kompatibel
    würde PC400 dann auch von dem Board unterstützt werden ? :wink:
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Das magische Auge ist wahrscheinlich schon zu, ich übernehm das mal wenn niemand was dagegen hat ;)
    Also ich persönlich halte wenig von der A7V Serie, aber das sollte schon gehen! Der PC400er wird ja nicht als solcher laufen, sondern wie der alte als PC133! Der RAM läuft immer so schnell wie der langsamste Riegel! Von daher geh ich mal davon aus, dass es keine Probleme gibt! :)
    CL2 geht auch in Ordnung, langsamer geht immer...
     
  5. Sumpfi

    Sumpfi ROM

    Naja, das Board ist auch nicht mehr das jüngste, aber da man als Student ja immer Mangel an Geld hat, muss es noch ne Weile mitmachen.

    Bleibt nur noch die Frage, ob sich mein alter Riegel mit dem neuen verträgt, oder kann man das vorher nicht so genau sagen?
    Was ist eigendlich wahrscheinlicher? Dass sie sich vertragen oder dass mir nix anders bleibt, als den alten bei ebay zu verhökern?

    :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page