1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Speicher?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Scouter, Jun 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scouter

    Scouter Byte

    Ich kenn mich in dem gebiet nicht gut aus. Kann mir bitte jemand den/die Unterschied/e zwischen den folgenden Speicher erklären?!?

    SIMM-Module 72pin
    DIMM 168pin PC66/100
    DIMM 168pin PC66/100 mit ECC
    DIMM 168pin PC133+
    DIMM 168pin PC133+ mit ECC
    DDR-SDRAM 184pin
    RamBus RIMM-Module

    Danke, Andy
     
  2. sneipa

    sneipa Byte

    Also:
    SIMM steht für Single Inline Memory Module. Das sind ältere Speicher Module, wie sie nich beim Peintium 1 verwendet wurden. Die 72 PIN gibt an, wie viele Kontaktstellen es zum MoBo gibt.
    DIMM steht für Dual Inline ... . Hierbei handelt es sich um die heutigen SDRAM Module mit 168 Kontaktstellen. Die Bezeichnung PC66/100 gibt an, für welchen Speichertakt die Module spezifiziert sind. ECC steht für Error Correction Code, wenn ich mich nicht täusche. Hierbei handelt es sichum ein Prüfverfahren, um Bitfehler auszuschließen. Diese werden hauptsächlich im Server Einsatz verwendet. Die Bezeichnung DDR-SDRAM 184pin steht für Double Data Rate Sincrounus Dynamic RAM. Es handelt sich also auch hier, wie bei den Dimm 168 Pin um SDRAM. DDR heißt im Prinzip, dass bei jedem Speichertakt, zweimal ein- bzw. ausgelesen wird. Er arbeitet also im Prinzip, bei gleichem Takt, doppelt so schnell. Daher auch die Bezeichnung 266 MHz, bei einem eigentlichen Takt von 133 MHz. Der Rambus Speicher wird ausschliesslich vom Pentium 4 verwendet und läuft durch eine Verfierfachung des Speichertaktes auf einem "Arbeitstakt" von 400 MHz und mehr.
    Hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen, wenn nicht musst du einfach nochmal nachfragen.
    MfG Sneipa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page