1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher system

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Eros-it, Dec 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Hallo Leute ich möchte mir ein neues system holen habe bis jetzt AMD 1400.
    Aber jetzt weis ich nicht welche Grafikarte,Festplatte.
    Und weis nicht ob (2200-2600 Mhz)AMD oder Intel und welches mainboard.
    Bildschirm ein TFT.
    Eine frage wenn man eine Grafikkarte kauft für zwei monitore kann man dann kann man dann bei jeden monitor separat arbeiten?
    Was am meisten wichtig ist es soll sehr leise sein und nicht so teuer aber gut, das System ,CPU wasser gekühlt?

    Ich warte auf eure tip.
    eros
     
  2. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    333er RAM nutzt aber nur was, wenn man RAM und FSB asynchron laufen lassen kann, weil der Prozessor mit 133 MHz FSB läuft und damit das DDR-RAM mit 266. Sonst läuft auch 333er RAM auf 266 MHz und ist damit logischerweise auch nicht schneller.

    Gruß Karsten
     
  3. aber wenn schon das epox board , dann doch auch bitte schön 333er DDR -Ram natürlich 512 MB. Sonst nutzt man das Board ja ger nicht aus und 512 MB RAm Infineon bekommt man schon ab 140 Euro.
     
  4. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    bei der Grafikkarte gibt es einige Hersteller dei gute Karten anbieten.
    z.B.: MSI und Leadtek

    Bei TFT-Monitoren kenne ich mich leider nicht aus, aber du kannst ja mal die Tests bei PC-Welt oder Chip usw. durchgucken. Oder aber du benutzt die Suchfunktion des Forums, da gibt es bestimmt schon den ein oder anderen Thread zum Thema "welcher TFT".

    Gruß Karsten
     
  5. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Das ging schnell grafikkarte von welchen hersteller und TFT was für einen.
    Vielen dank für deinen hilfe.
     
  6. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    die meisten Teile bekommst du hier:
    http://www.mindfactory.de

    Ebenfalls zu empfehlen sind folgende Shops:

    http://www.funcomputer.de
    http://www.e-bug.de

    Gruß Karsten
     
  7. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Wo bekomme ich die teile her.
     
  8. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    ich würde folgende Komponenten empfehlen:

    Mainboard: MSI KT3-Ultra2 oder Epox 8K5A2
    Prozessor: AMD Athlon XP 2100+
    Kühler: EKL 1041
    RAM: 512 MB DDR PC266 Infineon CL2
    Grafikkarte: GeForce 4 Ti 4200 64 MB DDR
    Festplatte: WesternDigital, Seagate Barracuda IV
    Gehäuse: Chieftech CS-601 (Miditower), CS-901 (Bigtower)
    Netzteil: Coba 350 Watt mit 2 Lüftern, Enermax EG365-AX
    Lüfter: Papst 8412N/2GL Mole (12dBA), 8412N/2GML (19dBA)

    Den 2100+ würde ich aufgrund seines sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses nehmen mit dem EKL-Kühler dazu. Ein sehr guter und dennoch leiser Lüfter mit Temperaturregelung.
    PC333 RAM macht bei diesem Prozessor keinen Sinn, da dieser mit einem FSB von 133MHz läuft.
    Bei der Graka gilt das Gleiche wie beim Prozessor, zur Zeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
    Die Festplatten von WD und Seagate gelten allgemein als haltbar und schnell, bei relativ geringen Geräuschen.
    Chieftech-Gehäuse sind generell sehr gute Gehäuse, wobei der Bigtower vorzuziehen ist, wegen der besseren Durchlüftung.
    Coba und Enermax stellen sehr hochwertige Netzteile her, wobei beim Coba auf die Version mit 2 Lüftern zu achten ist (gibt es auch mit 1 Lüfter), wegen der zusätzlichen Gehäuseentlüftung.
    Die Gehäuselüfter von Papst sind wegen ihrer Qualität zu empfehlen und sorgen dafür das der PC nicht ins "schwitzen" gerät. Vor allem die Variante mit 12dBA Lautstärke ist fast nicht zu hören, was deinem Wunsch nach einem leisen PC zu gute kommt, außerdem muss dann der Prozessor-Kühler nicht auf Hochtouren arbeiten und bleibt so wie die Netzteillüfter angenehm leise.

    Eine Wasserkühlung ist ebenfalls nicht zu verachten, aber natürlich wesentlich teurer als die herkömmliche Variante. Was da zu empfehlen ist, weiß ich nicht.

    Zu der Frage mit den zwei Monitoren. Normalerweise kann man zwischen den beiden Monitoren hin und her wechseln und auf ihnen getrennt arbeiten.

    Gruß Karsten
    [Diese Nachricht wurde von T_2000 am 19.12.2002 | 12:54 geändert.]
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was willst Du mit Deinem PC machen? Gamen? Office? Beides? Neueste 3D-Shooter?

    BTW: Eine Wasserkühlung ist vergleichsweise ziemlich teuer.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Zusammenstellung von Karsten ist sehr gut; sie ist ähnlich wie mein Dream-PC, siehe hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/dreampc.htm

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page