1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher VPN-Router für Arcor Starterbox?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tiger-Rgbg, Jun 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Hallo Leute!

    Ich habe im Moment eine Arcor Starterbox sowie die Arcor Box 300A.

    Da ich nun ein kleines Netzwerk aufbauen will, benötige ich einen VPN-Router mit Modem anstatt der Arcor Box! Kann ich den VPN-Router einfach so an die Starterbox anstecken??
    Und welchen VPN-Router empfehlt ihr mir??? Er sollte preislich bis maximal 100 Euro liegen... wenn es geht! :-)

    Gruß

    Tiger-Rgbg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Arcor Box hat einen Splitter und das NTBA für ISDN integriert.
    Daran kann man einen Router (ohne Modem oder Modem deaktiviert) anschließen.
    Reicht einen VPN-Verbindung?
    Das wäre mit einem preiswerten Router zu schaffen, wie Linksys WRT54GL. (Firmware dd-wrt)
    http://geizhals.at/deutschland/a172494.html
    Ansonsten DrayTek Vigor 2910G VPN Router, 108Mbps (32 VPN-Tunnel)
    http://geizhals.at/deutschland/a217185.html

    D-Link ist nicht so gut.
     
  3. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Hallo Deoroller!

    Es geht darum, das ich einen kleinen Windows Server 2003 habe, den ich gerne von überall aus dem Internet erreichen möchte (für mich und nicht für andere).... deswegen dachte ich an VPN! Wenn du eine bessere Lösung hast... bin ich für alles offen? :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür braucht man kein VPN. Man gibt im Router den Port für den Serverdienst für den Client frei. Das müsste man auch bei der Arcor Box 300A machen können.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie willst du das gezielt für einen Rechner im Internet machen, ohne dass sich jeder Hanswurst da drauf hängt?

    Wenn es nur um einen Rechner geht (an beiden Enden), tut es vermutlich auch ein per Software aufgebautes VPN (vorausgesetzt die Box lässt die passenden Ports durch - ist nicht bei jedem Router ohne weiteres möglich). Ansonsten empfehle ich die "blaue" Serie von Netgear.
     
  6. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Eben.. das ist die Frage die ich mir auch dauernd stelle... wie stelle ich sicher... das Fremde (die den DynDNS-Namen) auch kennen... und kriminelle Energie haben.. versuchen den Server zu hacken? Es muss doch eine Möglichkeit geben, des sicherzustellen, das nur ich dahin komme.. von jedem x-beliebigen Rechner... oder?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Box kann VPN Pass-Through.
     
  8. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Und wie muss ich des dann konfigurieren??? :) Ich glaub ich stell mich da zu dämlich an! :(
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Da steht schon drin wie Port-Forwarding und so Zeug geht! Aber ich bin mir ja noch unsicher.... wie ich auch sicherstellen kann.... das nur ich durchgelassen werde und nicht andere Leute...
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...überhaupt nicht. Die Box kann nur den Port durchreichen. Die Zugangskontrolle muss dann der VPN-Endpunkt machen, sprich die Hard- oder Software auf die weitergeleitet wurde.
     
  12. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Ok... hab ich verstanden! Da ich nicht immer sicherstellen kann... das an beiden Enden ein VPN-Router ist.... würde ich des gerne über Software realisieren! Ich habe eine VPN-Software auf meinem USB-Stick dabei.. und des Gegenstück installiere ich auf dem Server! Müsste klappen oder?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich ja.
     
  14. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Vernehme ich da ein vorsichtiges Aber??

    Kannst du mir deutsche VPN-Software empfehlen??
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mir fällt nur gerade keine ein, die ohne Installation läuft - muss aber nichts heißen...
     
  16. Tiger-Rgbg

    Tiger-Rgbg Byte

    Also Installation wäre des kleinere Problem! Solange es ohne großen Aufwand geht! :)
     
  17. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Einfach den Port 1372 auf der Server im Router durchrouten. Smit kann man mit dem M$ VPN zugreifen. Ist aber nicht sicher.
    Besser man besorgt sich einen VPN-Router der mit Zertifikaten arbeitet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page