1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Webserveranbieter für unseren Onlineshop

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by mankra, Aug 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mankra

    mankra Byte

    Wir suchen einen Webserveranbieter der folgende Anforderungen erfüllen kann:

    Traffic min. 150GB, besser mehr
    500 MB Speicherplatz (wahrscheinlich nächstes Jahr etwas mehr, sollte aber das kleine Problem sein)
    PHP
    MySql
    Verfügbarkeit (sehr wichtig)
    Geschwindigkeit (150.000 Hits pro Tag, 30-40 Besucher derzeit gleichzeitig).
    Aufgesetzt wird ein OSCommerce

    Interressant wären konkrete Erfahrungen mit div. Anbietern
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eigenen Root-Server mieten, SSL-Zertifikat kaufen und fertig. Was die Anbieter betrifft: vergleichen - eventuell über ein Fallback auf einen 2. Anbieter (2. Rechenzentrum) nachdenken.

    <nachdenklich>
    ...so eine Frage in dem Stadium hier stellen zu müssen...
    </nachdenklich>
     
  3. mankra

    mankra Byte

    In dem Stadium deshalb, weil der Shop bei einem Bekannten auf einem normalem Webspace liegt, aber unser Shop inzwischen seine anderen Mieter ausbremst und der Traffic über 6GB FairUse drüber ist.

    Hier stelle ich die Frage, um aus der Fülle der Anbieter, interressante Angebote herauszufiltern und über Erfahrungen zu lesen
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mein Nachsatz bezog sich darauf, dass es bei euch (bei dem Traffic) noch niemanden gibt, der sich damit auskennt. Ein Serverumzug ist nicht ohne. Wenn es ungünstig läuft bzw. nicht richtig geplant ist, kann der Shop für Wochen vom Netz sein. Zu den Anbietern: das hängt nicht unerheblich von den Prognosen des Shops ab - z.B. lassen sich bei den großen Hostern nur selten Datenbankcluster und ähnliches aufbauen, kleinere Anbieter (wo das meist kein Problem ist) sind vielleicht morgen schon nicht mehr am Markt. Auch könnte ein reines Serverhousing eine Lösung sein. Nicht zuletzt stehen Dinge wie Ausfallsicherheit auf dem Plan. In der Summe nichts, was man hier sinnvoll beantworten könnte.

    PS: Ansonsten (ohne Qualitätsaussage) verkauft Strato aktuell die billigsten Server mit bezahlbaren Mehrtraffic. Noch billiger geht's z.B. bei Alturo, dafür aber veraltete Hardware und 0190er Support.
     
  5. mankra

    mankra Byte

    Da fängt die Krux an:

    Selber bin ich in diesen Dingen nicht Sattelfest (DBCluster sagt mir nix, ich hab einfach eine DB laufen, und das ware es).

    Andererseits hab ich die Möglichkeit, den Shop im Hintergrund aufzusetzen und erst, wenn er läuft, die Domain dann erst umrouten.

    HostEurope und erst recht HostEurope ist nicht so recht geeignet für den OS Commerce. Zumindest nicht ohne Umbauarbeiten.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Muss es auch erst mal nicht - war nur ein Hinweis auf eine mögliche notwendige Ausbaustufe, die sich mit den Standardangeboten der Hoster nicht mehr realisieren lässt.


    Das ist auch die einzige sinnvolle Reihenfolge. Allerdings, wenn man eh mit der Ausfallzeit für den KK rechnen muss, würde ich die Domain gleich bei einem externen DNS-Dienstleister registrieren. Damit ist man bei einem erneuten Umzug unabhängig vom Webhoster und die Umconnectierung ist in wenigen Sekunden selbst erledigt. Zusammen mit einer Brückenseite ist damit ein nahezu verzögerungsfreier Umzug möglich.


    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da OSCommerce ja nur ein einfacher PHP-Shop ist. Gut möglich, dass in PHP die Sicherheitseinstellungen nach unten geändert werden müssen (register_globals), das sollte es aber auch gewesen sein.
     
  7. mankra

    mankra Byte

    Mit der Domain ist das kleinere Prob.

    Bei Stratos gibts mit einigen Contribs, und glaub sogar orig. mit dem SafeMode Probs.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page