1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Window Manager wird "Standard"?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MidnightRambler, Sep 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich wollte mal fragen, was ihr meint, welcher der 2 großen Window
    Manager im Laufe der kommenden Jahre oder Jahrzehnte zum Standard
    heranwachsen wird: GNOME oder KDE?

    Oder meint ihr, dass beide Desktop-Umgebungen für immer und ewig in
    gleichwertiger Konkurenz miteinander verweilen werden?

    Was meint ihr dazu? Ich habe dazu eigentlich keine eigene Meinung,
    mich würde nur interessieren, wie gerade der Trend ist und wie er
    sich eurer Meinung nach weiter entwickeln könnte. :)

    Es ist NICHT gefragt welchen Windowsmanager ihr bevorzugt. :)

    Gruss
    Alex
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    @Prendi:
    Trolltech hat QT schon vor vielen Jahren unter die GPL gestellt.
     
  3. Prendi

    Prendi ROM

    hab mal irgendwo gelesen, das GNOME standard werden soll (wenn man das bei freien Systemen sagen kann), weil es komplett OpenSource ist, während bei KDE das Copyright wohl teilweise bei einer Firma liegt, aber vielleicht hat sich das schon wieder geändert. Ich mag eigentlich IceWM, is zwar irgendwie unhandlich, aber ich kann ja alles über ne Konsole starten und er ist klein, schnell und kann sogar über nen Terminal-Server noch recht schnell laufen.
     
  4. sohni

    sohni Byte

  5. cirad

    cirad Kbyte

    Die hat sich doch schon durchgesetzt. :D
    Blöd ist nur, daß viele grafische Programme nicht in CLI/TUI-Backend und GUI-Frontend getrennt sind.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    durchsetzen wird sich die kommandozeile...

    buhi
     
  7. cirad

    cirad Kbyte

    Weder KDE noch GNOME sind WM. AFAIK nutzt KDE kwin und GNOME Metacity.

    Wünschenswert wäre, wenn sich keins von beiden durchsetzen würde. KDE ist relativ lahm, GNOME mit seiner Registry-Nachbildung einfach nur grauenhaft und dadurch (auf der Ebene) unübersichtlich.

    Tatsächlich sieht es wohl so aus, daß sich beide durchgesetzt haben. Viele Applikationen erscheinen nur noch für KDE oder nur noch GNOME, was ansich sehr schade ist. Schöner wäre es, wenn KDE und GNOME-Support optional wären und man sie einfach nur gegen GTK linken könnte.

    Durchsetzen werden sich wohl beide Desktops, so wie es auch bisher war.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    in Deutschland (auch bedingt durch die hier weite Verbreitung von SuSe) ist de facto KDE bereits der Standard . Nachteil.. es reagiert wesentlich schwerfälliger als Gnome. Das mag aber hauptsächlich an den X11 Altlasten liegen von denen sich Linux endlich befreien muss um auf konkurrenzfähige Grafikleistung zu kommen.

    Gruss
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page