1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches antivirusprogramm?

Discussion in 'Sicherheit' started by pavement, Jun 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pavement

    pavement Kbyte

    hallo,
    folgende frage:

    welches antivirusprogramm (freeware) könnt ihr empfehlen?
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    AVG Antivirus von Grisoft

    UKW
     
  3. Megiddo

    Megiddo Byte

    Ich benutze Antivir schon sehr lange und bin sehr zufrieden.
    Aber pest patrol is auch gut das is besser gegen spyware und uberwacht auch cookis........
     
  4. pavement

    pavement Kbyte

    aber das ist keine freeware, oder?
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Na, einen Thread, der schon über 2 Jahre alt ist als Referenz anzugeben, finde ich nicht hilfreich, da sich bei Virenprogrammen bei neuen Ausgaben oft was tut.

    Ich habe AVG Free genutzt und war damit zufrieden, da es die Definitionen updatet, anstatt die ganze Programmversion, wie bei Antivir.
     
  7. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @kuhn73
    Ist schon klar, dass man sich vor dem Posten erstmal im Netzt umschaunen sollte, da man so meistens bereits die nötigen Infos erhällt. Aber mal ehrlich: Wenn das jeder umfassend tun würde, blieben nahezu nur noch unlösbare Fälle übrig und nur noch Experten, die weiterhelfen könnten. Das würde mir keinen Spass mehr machen.

    Welcher Virenscanner empfohlen wird, hängt auch sehr stark von dem eigenen Surfverhalten ab. Wer sich immer vorsichtig im Netz bewegt und nichts voreilig installiert, kommt auch ohne Virenscanner oder einem "schlechten" über die Runden.
    Was nützt eine nahezu 100prozentige Erkennungsrate, wenn man sich allerhand Zeug saugt, installiert oder nicht in der Lage ist, den Scanner und Windows vernünftig einzustellen oder einfach nur etwas aufzupassen?
    Nicht viel!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page