1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches Antivirusprogramm?

Discussion in 'Software allgemein' started by mimmo16, Jan 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mimmo16

    mimmo16 Byte

    Hi Leute,

    könnt ihr mir vielleicht ein gutes Antivirenprogramm empfehlen? Ich benutze Norton antivir. aber viele sagen das Programm ist sch****e. Stimmt das?

    und nochwas...

    Images von meiner Festplatte mach ich immer mit Norton Ghost, das soll ja auch nicht so toll sein, ausserdem kann man beim wiederherstellen nicht einstellen dass er davor formatiert der überschreibt einfach nur. Kennt ihr vielleicht auch ein image programm was gut ist und man davor formatieren kann?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Wiederherstellen eines Images wird das Dateisystem auch wiederhergestellt, unabhängig davon, was für eins überschrieben wird. Wieso soll dann die Festplatte vorher noch formatiert werden?
    Die Imagewiederherstellung geschieht in 2 Schritten:
    1. Die zu überschreibende Partition wird gelöscht
    2. Das Image wird wiederhergestellt.

    Norton finde ich auch nicht so toll, weil u.a. die Reaktionszeiten, bis eine Erkennungssignatur zu einem neuen Virus erscheint, zu den längsten gehört.

    Wenn man aber regelmäßig Imagesicherung macht, ist das aber nicht so schlimm. Darüberhinaus ist kein Antivirenscanner 100% vertrauenswürdig, da jeder Fehler hat und Schädlinge übersehen kann.
     
  3. J@n

    J@n Byte

    Also, ich finde AntiVir eigentlich nicht schlecht.Vor allem da es kostenlos ist.
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo mimmo16

    Wenn du mit Norton AntiVirus (NAV) zufrieden bist und bisher keine Probleme mit diesem Programm hattest, dann bleib doch dabei.

    Viele sagen zwar, NAV sei $cheiße, dies beruht aber eher darauf, dass sie alles nachplappern, was sie mal irgendwo zu NAV gelesen haben, als auf eigenen Erfahrungen (bin mal gespannt, wer sich auf den Schlips getretet fühlt... :D).

    Ich arbeite seit vielen Jahren mit NAV und hatte bisher nie Probleme damit. Bisher hat es immer zuverlässig funktioniert und wirkt sich auch nicht als Systembremse aus.

    Aber wie deoroller schon sagt, kein Programm bietet 100%igen Schutz bzw. ist zu 100 % vertrauenswürdig.

    Gruß
    Nevok
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Schlechte Erfahrungen mit NAV? Ich habe mit Kundennetzen zu tun, wo NAV eingesetzt wird und es hat sich herausgestellt, daß es sehr schwierig/unmöglich ist, die Produkte aus der gelben Packung wieder vom PC zu bekommen. Ich habe auch schon mehrmals erlebt, daß sich ein aktueller NAV die Platte mit mehreren 1000 infizierten Dateien friedlich geteilt hat. Das 'Shield' taugt keinen Schuß Pulver. Allerdings ist der McAffee und die Sophos auch nicht deutlich besser.

    Only my 2 pieces...
     
  6. Joe-Fox

    Joe-Fox Byte

    ich dachte in den Anfangsjahren auch dass Symantec das Mass aller Dinge sei. Bis ich dann nach etwas hin und her mal was anderes getestet hatte, was sich dann auch spürbar in der Leistung meines PC's niederschlug.

    Denn in meinem Fall war es nun mal so, dass die Symantec-Produkte über einen imensen Speicherhunger neg. aufgefallen sind. Als erstes sprang dann der Virenscanner über Board. Keine Ahnung ob sich der nun in der aktuellen Version gebessert hat aber wenn man sich dann das Datenvolumen anschaut im Gegensatz zu anderen Virenscanner dann fragt man sich echt: Muss das sein.

    Von daher würde ich mal eher sagen, teste mal nen kostenlosen Virenscanner wie AVg oder AntiVir.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ich habe ja nicht behauptet, das NAV das Maß aller Dinge ist. Es gibt sicherlich bessere Virenscanner, was die Erkennungsrate betrifft, beispielweise Kasperky AntiVirus (KAV).

    Anti-Viren-Programme sind immer nur als Teil eines Sicherheitskonzepts zu betrachen. Wer meint, es reiche aus, nur ein Anti-Viren-Programm zu installieren und meint, er sei nun geschützt, der irrt. Wichtig ist es auch, das AV-Programm sowie das Betriebssystem und die übrige Software stets aktuell zu halten und das Risiko einer Infektion so gering wie möglich zu halten. Dies erreicht man beispielweise durch:

    - surfen nur mit eingeschränkten Rechten
    - sichere Browserkonfiguration
    - keine Anhänge in Mails öffnen, selbst wenn sie von bekannten Kontakten stammen
    - keine suspekten Links in Mails anklicken
    - keine Software aus dubiosen Quellen ausführen
    - keine dubiosen Seiten besuchen
    - Abschalten unnötiger Dienste (z. B. Nachrichtendienst)

    Sollte ich noch was vergessen haben, dann kann das ja jemand in den nächsten Beitrag schreiben. ;)

    Gruß
    Nevok
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ganz wichtig: Sichern persönlicher und wichtiger Daten und zwar ständig.
    Dazu kann man sich ein persönliches Sicherrungskonzept erstellen, das eine sinnvolle Antwort auf die Frage: "Was mache ich, falls die Festplatte abraucht oder die Daten anderweitig verloren gegangen sind?", gibt.
     
  9. gekaa

    gekaa Byte

    Hallo!
    Es gibt seid gestern die Neue AntiVir PersonalEdition-Classic 7.
    Und kann hier runtergeladen werden:

    http://www.antivir-pe.de./

    Ich selber habe keine Probleme mit der Neuen Version.
    Bei konfigurieren kann man jetzt die selbständigen Updates im Planer festlegen.
    Gruss gekaa:guckstdu:
     
  10. mimmo16

    mimmo16 Byte

    Hi,

    danke allen für den Einsatz.
    so jetzt weiss ja so jeder etwas über Antivirus Software und habe auch selber sehr viel gelernt, aber über imageprogramme hat keiner was gesagt. Kennt ihr keine oder ist Norton Ghost das beste?
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hi mimmo16

    Ob Norton Ghost das beste ist, kann ich nicht sagen, da ich es nicht verwende. Auf meines System ist Acronis True Image installiert. Bisher habe ich mit diesem Programm nur gute Erfahrungen gemacht.

    Gruß
    Nevok
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich benutze zwei Imageprogramme. Drive Snapshot (das schnellste Imageprogramm, das ich kenne) als PE-Plugin unter PE Builder CD, wenn ich mal eine Partition auf einem fremden PC sichern will, der nicht mehr startet und True Image auf meinem eigenen PC seit 2 1/2 Jahren unter win2k, wobei ich parallel auf Platte und DVD-RAM sichere. Vorher habe ich Norton Ghost 5 Jahre unter win98/me genutzt, um Parttitionen auf eine Wechselplatte zu spiegeln.
    Jedes Imageprogramm hat seine Stärken und Schwächen.
    Seit geraumer Zeit ist True Image Ghost meistens einen Schritt voraus, da es sinnvolle Features bietet (z.B. Sichern aller Partitionen im laufenden Betrieb), die Norton oft erst durch Aufkauf von Konkurrenten (z.B. PowerQuest Drive Image, auch Partition Magic) hinzufügt.
    Letze Aquisation von Symantec (Norton) war Sygate.
    Nun befürchte ich, dass Norton Internet Security noch mehr aufgeplustert wird. :fresse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page