1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Board bietet Slot 1 mit FSB in AT-Bauweise?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by iqiq, Nov 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    wie die Überschrift schon sagt, suche ich ein Board, welches AT-Bauweise aufweist und einen P3 mit 933Mhz in Slot1-Bauweise aufnehmen kann.
    Kennt jemand die Bezeichnung für so ein Board?
    Gruß
    IQIQ
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Oha, da war ich auch mal dran interressiert, habe aber aufgegeben, da die AT-Stromversorgung dafür eigentlich nicht geeignet ist. Hatte ständig Startschwierigkeiten, trotz Dual-Server AT Netzteil mit 2x300Watt.

    Das Jetway 849BS AT-Board für Sockel A mit XP2100+ (Palomino) habe ich noch.

    In so sachen ist ebay die erste Anlaufstelle.
    Das Board sollte einen Intel BX-Chipsatz haben.
    Es kann ruhig mit einem P2 bestückt sein. Viele können nach einem BIOS-Update auch einen P3 aufnehmen, aber es muss dann schon ein Coppermine sein.

    Such mal hier weiter:
    http://computer.search.ebay.de/at_S...ZQQsargnZQ2d1QQsaslcZ3QQsbrftogZ1QQsofocusZbs
     
  3. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Deoroller,

    danke für Deine Antwort.

    Ich habe ja bereits ein ASUS P2B-B, es ist derzeit mit einem P3 933 bestückt, welcher aber nur auf FSB 100 läuft - somit läuft er als P3 mit 700Mhz; die "restlichen" 233Mhz sind somit leider verschenkt.

    Das ASUS-Board hat einen Intel BX-Chipsatz, der aber nur für maximal 100Mhz ausgelegt ist.

    Ich erinnere mich, irgendwo einmal gelesen zu haben, daß das Board auch einen FSB von 133Mhz bieten kann - aber dann ohne Garantie der Lauffähigkeit.

    Ich möchte das Board ungern "zerschießen", da dieser Rechner 786MB Ram hat und mein SCSI-Scanner daran hängt.

    Gruß
    IQIQ
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wieso suchst Du überhaupt ein AT-Board ? ich denke nicht, dass es überhaupt eins gibt, dass die Bedingungen erfüllt ... :rolleyes:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem Slot1 auf Sockel370 Adapter kann man das hinbekommen.
    Aus alten Testberichten der c´t weiß ich, dass zwar viele einen FSB-Umschalter von 100 auf 133MHz haben, aber teilweise sehr unausgereift waren, um mal vorsichtig zu sein.
    Bei dem hier läuft angeblich ein Coppermine mit 1GHz auf dem Board, dabei ist aber unklar, um welche Revision des Boards es sich handelt.
    Der hatte auch noch höhere Ziele (Tualatin).

    Da ist natürlich viel Liebhaberei im Spiel und der Reiz, wirklich das letzte aus den alten Teilen rauszuholen. Ansonsten ist das nicht nachzuvollziehen.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, aber er sucht ein AT-Board !

    > Mit einem Slot1 auf SockelA Adapter kann man das hinbekommen.

    Du meinst wohl S370 ... ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >aber er sucht ein AT-Board !

    Ein Sockeladapter hat in dem Fall aber große Vorteile, wie weniger Arbeit und geringeres Risiko, dass es nicht mit der vorhandenen Hardware läuft, wie bei einem anderen Board.
    Außerdem kennt man sein Board mittlerweile genau.
    Natürlich braucht man dann eine andere CPU. Aber die kostet bestimmt nicht nicht mehr viel. Die alte kann man ja dafür verscherbeln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page