1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Board für Athlon 1400

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wecosys, Sep 15, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wecosys

    wecosys Byte

    Hallo allerseits,
    welches Board wurdet Ihr mir empfehlen beim Kauf eines Athlon 1400?
    Bitte um unterstützung
    mfg
    billthegreek
     
  2. Hallo Dirk, hallo allerseits,
    zuerst einmal danke für die Tips. Hey Leute ich habe ein geiles Angebot das ESC K7S5A mit Ahtlon 1400 für 399,- DM.
    Schickt mir bitte Eure erfahrungen mit diesem Board
    mfg
    Vasilis
     
  3. @ Urmel,

    hi Urmel, also ich hab dasselbe Top Board und bin vollstens zufrieden. Es gibt, wie du schon erwähntest nur einen Jumper auf der Platine, den um Clear CMOS durchzuführe. Den FSB stellst du im Bios um.

    @ All: Ich denke wenn jemand sich net so gut auskennt und halt einuges falsch einstellt, er denkt, dass das Board schlecht ist, und dies auch postet, weil er ja eben Probs hat. Wenn jemand aber über die Hardware ein gutes Verständnis hat, hat meinermeinung auch ein schnelleres stabileres Board. (z.B.:schneller durch Bios/windows Settings, stabiler durch settings und Treiber)Also auch weniger Probs.

    damit will ich sagen, dass das ECS Elitegroup K7S5A das stabilste Board ist was ich jeh gesehen habe. Ich hatte bis jetzt noch keinen einzigen Absturz *Doppelschwör*

    MfG Anni @ K7S5A + 256MB Samsung/Samsung CL2.0 *rulez*
     
  4. detonator

    detonator Byte

    hy,

    trotz des hohen preises, hol dir Qualität :

    Abit KG7-Raid [oder auch ohne Raid]
    oder
    MSI

    MfG Detonator
     
  5. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Ich fühle mich nicht vera.... bin für jeden Tip dankbar...
    Laut Handbuch soll das nur im Bios möglich sein....
    Denn einzigste Jumper darauf soll der für das CMOS Löschen sein .....
     
  6. wecosys

    wecosys Byte

    Hi Urmel...

    hast Du schonmal den FSB von 100 auf 133 umgestellt? Elitegroup hat das noch per Jumper. ;-)

    Sorry, wenn Du Dich veräppelt fühlen solltest... aber das ist bei vielen Kunden das Problem mit dem K7VZA gewesen. Haben einfach die Anleitung nicht gelesen.

    Gruß Markus
     
  7. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Ich habe das Eltiegroup K7S5A.... :(
    AMD 1,4 läuft nur auf 1050 Mhz, Kein Sound :(
     
  8. Diesel1

    Diesel1 ROM

    Jo ich bins Dieslowly ich musste mir leider einen neuen Benutzernamen zulegen ;) aber ihr kennt mich als Dieslowly (peace maker)! Ok und nun zu deiner frage mit 1,4 läuft win2k undstabil aber wenn du ein biosupdate machst ist die Sache auch erledigt!!!
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das SOYO SY-K7V Dragon ist auch ein sehr gutes Board unterstützt aber nur DDR-SDRAM und ist auf dem ersten Blick ziemlich teuer (hat aber eine TOP Ausstattung).
     
  10. @ megatrend,

    also erst mal hall Karl. Ich habe gehört, dass der KT266a nur in manchen Disziplienen schneller sein wird, aber das ist sowieso klar. Denn sogar eine KYRO 2 kann in "manchen Disziplienen" die GeForce 3 schlagen!!dies nur mal so nebenbei. Sicher wird VIA zurückschlagen, bin ich ja auch für (Wettkampf), aber ob der KT266a wirklich klar schneller und stabiler als der SiS735 sein wird bleibt abzuwarten!!
    PS: Mein neues ECS K7S5A läuft echt VIIIEEEL stabiler als mein A7V!!Das stimmt wirklich!!

    MfG Anni
     
  11. hallo, du frage

    laeuft das win 2000 bei dir?

    ich kann mit diesem board die cpu nicht auf 1,4 takten.
    bei 1,05 gehts reibungslos!

    lg

    klaus
     
  12. GerritGr

    GerritGr Byte

    ...Mir wurde gerade das Epox EP 8K7A+ mit Raid-COntroller empfohlen, sowie den onboard-sound zu benutzen...
    Hat jemand schon damit Erfahrungen??? Wollte eigentlich das A7A nehmen, aber das Epox ist wohl neuer und besser. Hoffentlich audch so problemlos wie das A7A scheint ;)
     
  13. Dieslowly

    Dieslowly Byte

    Ich kann dir da nur das Elitegroup K7S5A empfehlen!!! Es ist schneller als das MSI und vorallem es ist günstiger!
    Es läuft sehr stabil unter verschieden Betriebssystemen!
    Es ist einfach nur geil! Manko: Nur Soft-Raid---Es hat ausserdem nur 2DDRRam und 2 SDRam Steckplätze, die aber normalerweise ausreichen. --> Verbesserungsvorschlag: Man sollte 2 Varianten verkaufen 3*DDRRam oder 3*SDRam!;)
    [Diese Nachricht wurde von Dieslowly am 17.09.2001 | 12:26 geändert.]
     
  14. Dj3K

    Dj3K Byte

    Das Ects Board ist witklich sau gut!!!
    Wenn man nicht unbedingt übertakten möchte ist es absolut zu empfehlen.
    Bis denn
     
  15. motorboy

    motorboy Megabyte

    hi andi
    bin überzeugt das auch das a7V266 ein echt gutes board ist
    guter testbericht hier (für alle die es interresiert)

    http://home.nexgo.de/au-ja/review-asusa7v266-1.html

    es gibt sehr viele gute boards (eingentlich "sollten" alle boards gut sein)

    grüsse
     
  16. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi.
    Ich bin besitzer eines Asus A7V266.
    Und ich bin damit eigendlich ganz zu frieden.
     
  17. motorboy

    motorboy Megabyte

    hi
    in diesem forum werden auch gerne MSI boards empfohlen mit dem KT266 chipsatz (den KT133 auf keinen fall nehmen) - testbericht hier:
    http://www.au-ja.de/review-msik7t266-1.html

    ich empahl immer das ASUS A7A266 mit ALI chipsatz (für die die etwas gegen via chipsätze haben; wobei der ALI ein wenig langsamer ist)
    http://www.au-ja.de/guide-a7a266.html

    im moment weis ich nicht welches ich nehmen würde
    grüsse
     
  18. Rappel0815

    Rappel0815 Byte

    Hallo
    Habe das ESC K7S5A mit 1400 T-Bird C , leider auch nur zwei SD Ram , aber auch noch 2 DDR Steckplätze .
    Ein Klasse Board , sehr schnell und sehr günstig .

    Gruß Dirk
     
  19. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    Ich habe bei mir das Asus A7M266 drin, läuft alles ohne Probleme. Das einzige was negativ auffällt ist das es nur 2 Rambänke hat und der etwas hohe Preis.

    Ansonsten kann ich es aber voll empfehlen.
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde Dir das MSI K7T266 empfehlen. Was Boards mit SIS-735-Chipsatz anbelangt: ich würde da noch etwas warten, die sind noch blutjung und tlw. noch nicht ganz ausgereift. So hat das Elitegroup K7S5A nochProbleme mit Infineon-RAMs, aber Boards mit diesem Chipsatz könnten sehr interessant werden. Von VIA wird es eine neue Revision des KT266-Chipsatzes geben ("KT266A"), der dann noch schneller als der SIS-735-Chipsatz sein wird.

    Wenn ich heute ein Board kaufen würde, dann würde ich das MSI K7T-266 nehmen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page