1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches board für athlon 1500+ ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by merlin696, Feb 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. merlin696

    merlin696 Byte

    hi,
    ich möchte meinen rechner aufrüsten. als neue Cpu habe ich athlon 1500+ gewählt. jetzt brauche ich noch ein mainboard. Da es mein erstes mal ist (das rechneraufrüsten) könnte mir hier vielleicht jemand Ratschläge geben, welches?
    Ich möchte auf jedenfall eines, wo DDR- und SDRARAM alternativ genutzt werden können. Desweiteren für HDs mind UDMA 100, aber das ist bei den meisten (allen?) soundso dabei. Natürlich noch Steckplätze für einen AGP und n paar PCIs.
    Ich habe mir überlegt:
    ASUS A7A266
    Elite Group K7S5A oder K7VTA-3
    Gigabyte 6A7DXR
    aber ich lasse mich auch gern zu was anderem überreden :-)

    Über Boards von Elite Group habe ich hier im Forum ja schon schlimme Sachen gelesen...Naja dafür ist es auch das billigste.

    Cya
     
  2. hi!

    Ich wurde dir Raten, nie bei dem Mainboard zu sparen und wir ein Soyo K7V- Dragon oder K7V- Dragon Plus zu kaufen.
    Aber wenn es nicht so teuer sein sollte dann tut es auch ein K7S5A-Lan, aber denk bitte dran das die Elitegroup Board eine hohen Verbrauch haben und dein Netzteil min. 350 Watt haben sollte, oder ein gutes 300 Watt Enermax

    MFG
    Dennis Richter@Wurstwasser4711
     
  3. saubaer

    saubaer Byte

    Hallo merlin696,

    ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur zum K7S5A raten. Preislich ist es ohnehin Unschlagbar, und die Performance ist ebenfalls einfach super. Habe nun zwei Rechner mit dem Board zusammengebaut und bin sehr zufrieden. Die Möglichkeit, daß Du Probleme bekommen solltest grenzt Du ein, indem Du den Speicher richtig auswählst, und ein ordentliches Netzteil verwendest. Natürlich ist es möglich, daß noName Speicher ohne Probleme läuft, aber warum das Risiko eingehen.
    Ich persönlich rate Dir zu den Komponenten, die ich verwende, da ich hier sicher sagen kann daß Du ein super schnelles, günstiges, stabiles System zusammenbaust.

    XP 1700+ 159 Euro
    K7S5A 69 Euro
    256 MB-DDRRAM CL2 Infineon 109 Euro
    Calvin Midi-Tower ATX 350Watt 30Ampere-3,3Volt 59 Euro
    Win 98 SE

    So hast Du für 396 Euro was wirklich gutes.
    Das einzigste was ich noch anmerken muß ist:
    Ich hatte Probleme mit meiner Soundkarte SBlive1024. Beim Hochfahren blieb der Rechner ca. 2 Min. hängen. Lösung: LAN deaktivieren.

    Wenn Du wissen willst von wo die Preise sind, dann schreib ne eMail
     
  4. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Übrigens Gigabyte hat Dualbios -->ganz feine sache
    und zu o.g.
    Gigabyte hat ein über Internet funktionierendes Updateprogramm
    was automatisch das richtige Bios (neustes) für das im system verwendete Board lädt.
     
  5. Whoever

    Whoever Byte

    Hi!
    Ich hab das K7S5A gerade in 2 Compis verbaut, läuft sehr stabil und ich hol es mir jetzt auch für meinen Compi! kleiner Tipp wenn du aufrüsten willst: www.e-bug.de, K7S5A für 69,90 ;-)! hast Du den Prozessor schon gekauft? würd ich mir sonst auch mal da anschaun (1,6 für155? 1,7 für 159?). Das Asus unterstützt meines wissens nach kein SDRAM, gleiches gilt für das Gigabyte! Ach ja, wenn das Elitegroup nicht laufen sollte kannst Du es ja einfach zurückschicken!! Ich hoffe diese kleine Werbung ist hier erlaubt, aber ich hab nur gute Erfahrungen mit denen gemacht!
    Ich hab das Elitegroup überigens mit Apacer DDRRAM256 MB CL 2 bzw. Optosys SDRAM CL2 laufen - beides klappt gut.
    Gruß Lukas
     
  6. Volt

    Volt Byte

    Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist das K7S5A meiner Meinung nach ungeschlagen, hab es selbst mit einem XP und bin sehr zufrieden, es ist vor allem sehr stabil, was für mich eigendlich das wichtigste ist. Das Asus ist warscheinlich aber noch einen Tick schneller, nur muss man sich fragen, ob die 2-3% Geschwindigkeitszuwachs wirklich den fast doppelten Preis rechtfertigen...für normalsterbliche meiner Meinung nicht. Muss aber jeder selber wissen.
     
  7. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Also ich habe das Gigabyte 7DXR (orginal AMD 761 Northbrige) auf meinem Athlon 1800+
    läuft superstabil weil halt mit Org. AMD Northbrige)
    und ist auch sehr schnell, auch wenn das Asus Board Via 266A
    etwas wenn auch allerhöchstens bei speicherintensiven Anwendungen 5% schneller seien dürfte.
    außerdem gibt es das GA 7DXR als + Version mit ATA 133, USB 2.0
    für ca. max 150 €
    --> NUTZT NUR DDR, ist damit aber wesentlich schneller als das K7S5A

    das Asus ist ja wohl ein Stück teurer
    das ECS K7S5A kostet nur ca. 80€ aber lies dir mal die Berichte
    Glück und Pech mit dem Board liegen nahe beieinander
     
  8. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Also ich habe das Gigabyte 7DXR (orginal AMD 761 Northbrige) auf meinem Athlon 1800+
    läuft superstabil weil halt mit Org. AMD Northbrige)
    und ist auch sehr schnell, auch wenn das Asus Board Via 266A
    etwas wenn auch allerhöchstens bei speicherintensiven Anwendungen 5% schneller seien dürfte.
    außerdem gibt es das GA 7DXR als + Version mit ATA 133, USB 2.0
    für ca. max 150 €
    das Asus ist ja wohl ein Stück teurer
    das ECS K7S5A kostet nur ca. 80€ aber lies dir mal die Berichte
    Glück und Pech mit dem Board liegen nahe beieinander
     
  9. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Ich kann ossilotta nur zustimmen. Bei mir hat bis gestern noch ein K7VZA Rev.3 seinen Dienst getan - stabil - im Gegensatz zu einigen anderen Boards. Seit gestern Nacht tut}s ein K7VTA3 Rev. 2 mit nem 1800er XP. Bis jetzt kann ich über beide Boards nicht meckern. Beide ziemlich flott und zumindest bei mir stabil.

    Aber warte mal noch ab, es kommen bestimmt auch noch andere Meinungen. und dann solltest du entscheiden.
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    hab hier mal noch was Interessantes zu meinem Favoriten (Epox 8KHA+) gefunden.
    http://www.3dcenter.de/artikel/epox_8kha+/
    MfG Steffen.
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hatte ein 7ZX-1 - das war ohne Dualbios. Läuft das Updateprogramm unter Windows ? Dann würde ich es auch nur mit einem Dualbios nutzen wollen. Ich weiß natürlich, dass die Gigabyte-Boards gut sind-hab ja auch nichts gegenteiliges behauptet, aber der Support hatte es damals nicht nötig auf Anfragen per Mail zu antworten - im Gegensatz zu Soyo oder Epox.
    MfG Steffen.
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da hier jeder sein Board lobt, muss ich dies natürluch auch tun. Habe selbst ein EPOX 8KHA+ (nach eigentlich guten erfahrungen mit K7VZA 3 und K7S5A), ASUS (A7V266E) hab ich neulich bei einem Bekannten verbaut. Muss allerdings sagen, dass das Epox sich am einfachsten konfigurieren ließe und von Anfang an stabil läuft. Davon abgesehen hat Epox einen wirklich guten Support (davon sind ASUS und ECS meilenweit entfernt - auch Gigabyte hatte es nie nötig einem Enduser auf ein Mail zu antworten) Gegen Gigabyte spricht die undurchsichtige Revisionspolitik - mein erstes SockelA war ein GA 7ZX-1, da wußte man irgenwann nicht mehr, ob man das neue BIOS flashen durfte oder nicht.
    Das 8KHA+ hat ein sehr gutes Award-BIOS und besitzt außerdem eine PostCode-Anzeige und bringt im Gegensatz zu anderen Boards auch ein USB-Slotblech und ein zweites IDE-Kabel (zwar nur UDMA33) mit. Vom Platzbedarf, ist es ähnlich wie das K7S5a - oben rechts kann es etwas eng mit Brenner etc. werden (Epox hat dort ein großen Kondensator - wurde sicherlich hin und wieder im Einbaugefecht abrasiert ;-) und das K7S5A hat dort die SDRAM-Slots, die sich in einem ungünstigen Gehäuse dann nich richtig nutzen lassen.) Als Onlineshops kann ich Dir www.mindfactory.de und www.funcomputer.de wärmstens empfehlen. Zur CPU würde ich wahrscheinlich den XP1700+ empfehlen., da er bei Funcomputer nur 16,-? mehr kostet als der 1500er (150? und 166?) bei Mindfacrtory 1600er 154,90? und 1700er 159,90?.
    MfG Steffen
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde Dir das MSI KT3 Ultra vorschlagen: brandneu und funktioniert auch mit PC333-Speicher (DDR-RAM). Natürlich kann man auch PC266 verwenden.

    Was das Elitegroup K7S5A anbelangt, da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen: die einen loben es in den Himmel, die anderen wünschen es zum Teufel. Das Board scheint nicht mit allen DDR-RAM-Riegeln stabil zu laufen; empfehlenswert u.a. sind Apacer oder Micron-Riegel.

    Gruss,

    Karl
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo merlin696,
    du wirst im forum natürlich über viele motherboards negative schlagzeilen finden. ich kann dir nur sagen das ich mit meinen beiden boards von ecs (k7vza rev.3.0 u. k7s5a mit ddr-ram) sehr zufrieden bin.
    aber warte mal noch andere meinungen ab und treffe dann in ruhe deine wahl.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page