1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Board für den Intel 3,06 HT?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DonMartin8, Mar 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaufe mir Ende des Monats einen neuen Rechner.
    Da er auf ordentlich Power und zukunftssicherheit (falls es sowas überhaupt gibt) ausgelegt ist, mach ich mir nun Gedanken um ein passendes Mainboard.

    Welchen Chip könnt Ihr mir empfehlen

    -KT333
    - nforce2
    Es muß ein SATA Schnittstelle haben, der Rest ist Latte.

    Da ich im Moment noch keinen Rambus Speicher kaufen möchte wäre ich auch hier für Tipps offen.
    Ich denke da an 333/ 2700 Kingston 2,5CL, nachher auf CL2 hochgetaktet.
    Da mußte man doch irgend etwas mit dem FSB der CPU und der Boards beachten, oder?

    Vielen Dank,

    Martin
     
  2. BigGuin

    BigGuin Byte

    Danke Ihr zwei,
    wollte eh noch warten bis Mitte April, aber man muß sich ja rechtzeitig vorher informieren was man will, um evtl. Schnäppchen zu erkennen. Also denn CU
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich finde das AOpen AX45-4D mit Twinbanking am besten. Hat den neuen Sis 655-Chipsatz.
     
  4. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Uuups, vertan mit dem RAM, ja, der 3,06er läuft ja mit 533.
    Trotzdem ist das Board echt empfehlenswert. 333er kostet ja eh ungefähr gleich viel wie 266er und mit zwei gleichen RAM-Modulen läuft das Board dann ungefähr auf RAMBUS-Niveau.
     
  5. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    intel hat den e7205 chipsatz nur für pc 266 validiert, was im dual channel betrieb genau die leistung des p4b ergibt. damit laufen fsb und ram takt synchron.

    wenn du pc 333 oder 400 einsetzt, musst du hoffen, das board übertakten zu können. nur ram übertaktung bringt nichts, da fsb und ram takt asynchron, dann performance verlust.

    und last but not least ist der chipsatz auf dem asus p4g8 deluxe auch nicht für fsb 667 und 800 ausgelegt. wenn du darauf spekulierst, warte besser bis nach der cebit, bis boards mit springdale-/canterwood chipsatz und p4s mit höherem fsb zu kaufen sind.
     
  6. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    266er RAM ist nicht geeignet für deine Wunsch-CPU.

    Also kommen eher 333er oder 400er RAM in Frage. Der 333er reicht eigentlich völlig aus. Für meinen Geschmack ist Kingston, Corsair und Konsorten zu teuer, auch wenn das guter Speicher sein mag. Allerdings ist der Preis dann doch ein wenig überzogen.
    Ich hab 333er Infineon-RAM mit 2,5er Timing, der aber auch mit den schärfsten Timings (2-2-2) stabil läuft und der kostet nur die hälfte.

    Der 400er-RAM wäre eher eine Investition in die Zukunft, da Intel später in diesem Jahr den FSB anheben möchte. Allerdings sollte eine 3 GHz-CPU ein weilchen reichen, so dass du dann immer noch 400er kaufen kannst, wenn denn eine neue CPU kaufst. Dann sollte der Preis für den 400er soweit runter sein, dass du dann auch nicht mehr wirklich draufzahlst...


    [Diese Nachricht wurde von sHeaRer am 04.03.2003 | 13:07 geändert.]
     
  7. BigGuin

    BigGuin Byte

    Hallo sHeaRer,

    habe das Asus P4G8X-Deluxe auch schon ins Augen gefaßt! Auf was muß ich bei diesem Board bei der Bestückung mit Arbeitsspeicher beachten (DDR-266,-333,-400)? Und kann ich evtl. den "hochgelobten" Corsair einsetzen? Wenn ja, welchen?
    Ich hoff mal, daß waren nicht zuviele Fragen, aber dazu find ich in irgendwelchen Zeitschriften einfach keine befriedigende Auskunft :-(

    MfG
     
  8. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Hallo,

    also Intel läuft schon mal nicht auf
    -KT333
    - nforce2
    Das sind Chipsätze für AMD-CPUs.

    Für Intel ist das ASUS P4G8X-DELUXE sehr empfehlenswert
    http://www.asuscom.de/mb/socket478/p4g8x/overview.htm

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page