1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Board/Netzteil für Athlon 64?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Voodoo2 SLI, Jul 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute!

    Da ich meinen PC aufrüsten möchte, hätte ich dazu ein paar Fragen:

    Bestehehende Systemkomponenten:
    >512 MB DDR-RAM 400MHz von SAMSUNG
    >ATI Radeon 9600XT 128 MB DDR-RAM von Sapphire (AGP)
    >80 GB HD 5.400 Upm von Seagate

    Aufrüstkomponenten:
    >Athlon 64 3000+ Sockel 939 Venice
    >512 MB DDR-RAM 400MHz von SAMSUNG
    >Mainboard für Sockel 939 und AGP
    >günstig und gutes Netzteil

    Die Fragen:
    1. Welches Mainboard (Sockel 939, AGP) würdet ihr mir empfehlen (AbitAV8 oder AsusA8V...?)? Was für eines ist für OC und zum Spielen am Besten geeignet und läuft stabil? Welches erkennt den Venice auf Anhieb?
    2. Was für Netzteil ist günstig, gut und für Übertaktung geeignet?
    3. Was für OC-Ergebnisse sind mit dem Boxed Kühler sicher drin? Kann man auch über den Mulplikator übertakten?

    Gruß Voodoo2
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mainboard ---> AbitAV8 kein Asus
    Netzteil ----> der Marke Tagan

    Wolfgang77
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn du unbedingt auf AGP bleiben willst (würde ich nicht machen)...das beste OC-board ist auch ein PCIe-board ;)

    1. ich würde das AV8 oder ein EPOX 9NDA3+ (oder 9NDA3J) kaufen. beides gute OC-board ansich. Das AV8 hat aber oft speicherprobs (mit dem samsungs sollte es jedoch laufen) und der nforce3 ultra ist eigentlich der bessere chipsatz für OC. und welches den venice erkennt kann man nicht sagen..komtm auf die aufgespielte version des biosses an. das epox braucht das bios vom 1.April und und das abit das von 20. april

    2. ein 420W tagan würde eine gute wahl sein:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a119624.html

    3. sicher ist garnix. und über den multi kann man nicht übertakten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page