1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Board zum übertakten????

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by no hope, Oct 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. no hope

    no hope Byte

    Hallo,

    habe folgende Situation:

    Hab mir nen 2500er + gekauft.......nen passenden Kühler.... 2x pc 3200..........und nen asus a7n8x (glaubte ich).......... allerdings stellte sich das dann als a7n8x - x heraus........... (nach langem tüfteln :aua: )........... jetzt bin ich am überlegen ob ich das eigentlich angedachte a7n8x bzw a7n8x-deluxe kaufen soll oder ob ich mir gleich was ganz anderes holen soll.

    das mit dem übertakten klappt mit dem lüfter wunderbar, die cpu läuft auf 3200+ niveau und kriegt nach 3 stunden 3dmark2003 gerade mal 34° Celsius.

    könnt ihr mir tips geben welches board ich mir holen soll?? möchte eigentlich ein board ähnlich wie das a7n8x - deluxe haben..... zumindest mit vergleichbarer ausstattung und so.....

    oder soll ich bei dem asus bleiben??

    vielen dank im vorraus für eure antworten


    grüße


    no hope
     
  2. turp

    turp Halbes Megabyte

    Das würde ich aus eigener Erfahrung mit einem klaren NEIN beantworten.

    So innovativ die Boards auch sein mögen...
    Meistens sind sie erst ab einem Release Stand brauchbar, ab dem sie schon fast wieder veraltet sind.
    Ich hatte bislang zwei ASUS Boards und mir die Treiberjagd und die wöchentlichen Updates einfach zu wieder. Von den sonstigen Service-Leistungen ganz zu schweigen.

    Dafür passt bei Asus das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht.
     
  3. no hope

    no hope Byte

    nur blöd das man beim 3dmark die temperatur nicht während des tests beobachten kann :aua:
     
  4. no hope

    no hope Byte

    es funktioniert, es funktioniert!!!!

    :jump:

    und jetzt sind glaub ich auch die temperaturen richtig.......

    zwischen 48 und 52 komm ich immer aus dem 3dmark2003 raus

    noch kein systemabsturz......

    ich glaub mich knutscht nen elch

    und endlich funzt das auch mit dem dualchannel richtig
     
  5. Letacije

    Letacije Byte

    Wahrscheinlich hat Daywalker recht, die Temps sind nicht das wahre ... Ich seh das bei mir, das BIOS und "SiS-Sandra" sagen unterschiedliche Werte ... einen 2500 auf 3200 übertaktet auf 32 Grad konstant zu halten, ist schwer ... Entweder Vapochill oder eine sehr leistungsfähige Watercooling müssten den CPU-Wärmehaushalt regulieren ...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    ich sach nur soviel

    muuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuahahaha

    das geht nie im leben mei guter.....

    entweder hast du deinen rechner im windkanal stehen oder im tiefkühlfach....:p

    aber jedem das seine....

    cu
     
  7. Letacije

    Letacije Byte

    Ich würde mir das Asus deluxe kaufen ... Das Equipment (Sound,Sata-Raid) ist ganz gut und zum overclocken ideal. Beim MSI nForce2 von einem Bekannten, macht die NB Probleme, wenn der FSB>166 ist und die Radeon 9500 hat das Board auch nicht erkannt. Epox sollen auch ganz gut sein in Sachen kompatibilität ... Leadtek nForce2 Boards sind auch nicht schlecht, allerdings scheinen einige Revisionen den Mulitiplikator im Bios vergessen zu haben ... Du solltest wenn Du dir ein Board zum o/c kaufst, auch einen Blick auf die Verarbeitung und die Chiparchitektur werfen ...
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi

    3200+? 34°? nach 3 std volllast? mit welchem kühler willst du so etwas erreicht haben? (ich zweifle nicht an dir sondern an den zahlen):confused:


    gruß poweraderrainer
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn die Temp. stimmt könntest du sie noch mit einem gewöhnlichen Fieberthermometer messen. Halte so ein Ding mal zwischen die Kühlrippen (mach aber keinen Kurzschluß, hat meistens eine Metallspitze).

    Möglich dass dein Asus die Temp. falsch ausliest. Welche Temperatur wird im Bios angegeben ??.

    Gruss
    Wolfgang
     
  10. no hope

    no hope Byte

    entweder ein wunder oder sämtliche progs lügen mich an.....................ich blick selbst nimmer durch............ wahrscheinlich ist da grob was faul
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nach 3 Stunden mit 3200+ 34 C° ... du hast ein Wunder vollbracht !!

    Gruss
    Wolfgang
     
  12. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Hy

    Mein Tipp: Ich hab auch in 2500+ und hab das K7N2 Delta-L von MSI und hab ihn jetzt schon seit 3Monaten auf 3000+ laufen maximal
    gehts bei mir bis 2,4GHz aber ich denke ein 3000 oder 3200+ reicht völlig aus!!!

    Aber von den K7N2 gibt es natürlich auch anere typen mit unterschiedlichen funktionen aber zum übertaketen sind sie alles gut und haben Nvidia NForce2 Chipsätze.

    Schau doch einfach mal hier http://www4.alternate.de/cgi-bin/frameset.pm?js=1 unter MSI

    Mfg Lars LAng
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page