1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Board ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by The Best, Oct 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Best

    The Best Byte

    Hi Leute,

    Ich möchte mir ein neues Board zulegen. Zur Zeit habe ich eine K7VT2 und mein System sieht wie folgt aus.

    AMD Athlon XP 2000+
    ATI Radeon 9500 @ 9700 Pro
    512 MB DDR-RAM PC2100/266
    80 GB Western Digital

    Ich möchte gern ein Board mit AGP 8x, USB 2.0, 5x PCI 2.2 und evtl. Bluetooth. Auch meine Speicher (266 MHz) soll es unterstützen. (Es wäre toll, wenn man mit dem Board auch die Multiplikatoren und die VCore des CPU verändern könnte. Und FSB natürlich auch.)

    Zur Zeit habe ich die Boards von MSI-K7N2 bzw. ECS-L7S7A2 im Auge.

    Welches könnt ihr mir empfehlen oder vielleicht ein anderes?

    Ich bedanke mich schon im voraus für die Antworten.
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo The Best

    das MSI K7N2 Delta L U-400 kann ich auch wärmstens empfehlen. Hab es vorige Woche selber verbaut und ich bin sehr zufrieden mit dem Board.

    Alles was du zu nforce Boards wissen solltest, findest Du hier:

    http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml
    Da hast du erst mal reichlich Lesestoff.
    Denk auch an ein gutes leistungsfähiges Netzteil. Die Wattzahl ist nebensächlich, wichtig ist, das die Spannungen auf den einzelnen Leitungen hoch genug sind.
    3.3 volt = 30 A, 5 volt = 20A(besser 30), 12 volt = 15 A (besser 18-20)

    mfg ossilotta
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wenn ich das so anschaue, dann empfehle Dir das MSI K7N2 Delta-L (die "alte" Version K7N2-L, wird nicht mehr produziert und ist am ausgehen). Wenn Du dann Bluetooth willst, gibt es von MSI ein gutes und günstiges Zusatzset.

    Also, das von Dir erwähnte ECS-Board hate einen SIS-Chisatz... und diese haben "nicht gerade einen super Ruf"...

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page