1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Bord?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Giggel, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Giggel

    Giggel Byte

    Hallo Leute,
    ich wollte mir eigentlich ein neue Graka holen (Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB DDR), nur leider hat mein Board (ASRock K7VT2) kein AGP 8x, also will ich nu erstmal ein Motherboard kaufen, damit sich das alles auch lohnt.

    Ich habe momentenan 256 MB DDR-Ram (266er) und 512 MB DDR-Ram (400er). Mein Aktuelles Board unterstützt kein 400er, also hab ich momentan leider nur 768 MB mit 266, was sich mit dem neuen ändern soll.

    Da ich in naher Zukunft einen weiteren 512er Riegel mit 400 MHz hol, ist es vom Vorteil wenn ich NForce 2 habe.
    Nur so nebenbei: Wieviel mehr Power gibt NForce2 im gegensatz zu anderen Chipsätzen? Lohnt es sich überhaupt, oder sind die Unterschiede Minimal?

    Aber nun Zurück zum Thema:
    Zum schluss mus ich noch sagen, das ich mir noch keinen neuen Prozessor holen will, momentan hab ich einen AMD XP 2,2GHz + habe, das sollte also kein Problem darstellen.

    Also, hatt jmd eine Idee, oder noch Fragen? Würde mich über jede Hilfe freuen, und auch garantiert antworten...

    Gruß
    Giggel
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Naja, jedenfalls soll es nicht schon wieder ne "ASRock-Board Diskussion" sein. Ich empfehle trotzdem ein NForce2 Ultra 400 Board. Wenn richtig fette Ausstattung, dann das DFI NFII Ultra. Mega Power und Ausstattung ohne Ende. Wenn keine 140 Euro zur Verfügung stehen, dann kommt das MSI K7N2 Delta-L gerade recht.
     
  3. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Ich habe im Zweit PC ein Asrock Board, das läuft gut und stabil, acuh bei Dauerbetrieb! Nur beim Aida32 Benchmark hat dann der P4 2.8 schlechtere Ergebnisse als auf einem vergleichbaren anderen Board.
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Aha, du hast nicht viel gutes von ASRock gehört. Und hattest du schonmal ein ASRock Board? Ich denke mal nicht, denn sonst wüsstest du, dass ASRock auch ganz schön gut sein kann.
     
  5. sunzi

    sunzi Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AGP4x und AGP8x bringt in der Praxis wirklich 0,0000% Leistungszuwachs. Theoretisch ist die Bandbreite zwischen Northbridge des Chipsatzes und der Grafikkarte doppelt so hoch, wie bei AGP4x. Diese Bandbreite wird jedoch nur genutzt, wenn die Grafikkarte Texturen oder ähnliches auf den Arbeitsspeicher vom System auslagern muss. Das tut sie aber logischerweise auch nur, wenn der grafikkarteneigene Speicher (meistens 128MB) nicht ausreicht - schließlich ist der mit 10 - 22GB/s deutlich schneller als die AGP8x Anbindung mit 2,133GB/s.
    Heutige Spiele benötigen aber noch lange nicht mehr als 128MB Texturspeicher. Der Speicher wird noch lange nicht ausgelastet werden und solange besteht leistungsmäßig auch absolut kein Vorteil für AGP8x gegenüber AGP4x.

    Bevor die AGP8x-Anbindung von Spielen auch ausgenutz wird, ist eh?schon lange der PCI Express eingeführt. Das ist das neue Bussystem, das in ein paar Monaten auf den Markt kommt.

    Ich würde an deiner Stelle erst ein neues Board kaufen, wenn es für das Bussystem eine abzusehende Perspektive gibt.
    Es soll Adapter für den PCI Express geben. Das würde ich aber erst mal abwarten, wie die Sache damit läuft.
     
  7. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    AGP 4* oder 8* ist völlig egal, solltest du einen messbaren Vorteil nachweisen können: Glück für dich.

    Der AMD 2200+ wird mit FSB 133 betrieben, dass heisst, um überhaupt eine Geschwindigkeitsvorteil zu haben, muss der Speicher auch mit FSB 133 betrieben werden, somit muss der Speicher im DDR266 laufen.
    Die CPU und der Speicher müssen synchron arbeiten, um den Dual-Channel (oder wie immer er jetzt genau heisst) auch ausreizen zu können.

    Betreibst du die CPU mit FSB 133 und den Speicher mit FSB 400, dann verschenkst du mehr Leistung, als du durch den höheren Speichertakt gewinnst...

    Ich haben das MSI K7N2-Delta, den 2400+ und 2*512 MB Apacer DDR333 und habe auch den Speicher mit DDR266 laufen, also auf 133 MHz (*2 = DDR 266), obwohl er mit FSB 166 (2* = DDR333) auch liefe, aber damit verschenke ich spürbar Leistung.

    Mit anderen Worten: Laufen CPU und Speicher nicht synchron, kannst du gleich ein KT600 Board nehmen, weil sonst geht das aus wie das Hornberger schiessen...

    Na? :confused: oder :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page