1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches CMS, welcher Shop?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by cmc_2002, Jan 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cmc_2002

    cmc_2002 Byte

    Hi, ich hänge mich einfach mal hier dran, da ich vor einem ähnlichen Projekt stehe und gerne mal ein paar Sachen "straight" bekommen möchte. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet, da ich mir weder über Wikipedia oder Google, oder sonstiges Klarheit verschaffen konnte.

    Zu meinem Background - ich habe schonmal eine Seite mit Joomla gemacht. Jedoch fehlt mir der Überblick über die Anzahl von (eigenständigen) Content Management Systemen (CMS) und Shop-systemen und deren Vor- und Nachteilen.

    Unter den CMS für Websites gibt es :
    - Joomla (gratis)
    - Typo3 (gratis)
    - Drupal (gratis)

    Shopsoftware gibt es folgende:
    - virtuemart für Joomla (gratis)
    - OSCommerce (gratis in Version 3.0 und Basis von XTC)
    - XT:Commerce (Version 4.0 veyton 400-1000 Euro)
    - Shop to date (Data Becker 500 Euro)
    - Magento (9000$ in der Business / gratis in der Community Version)


    Die Frage ist also, sind das alles originären Content Management Systeme? Welche vor und nachteile gibt es jeweils? Bzw. anders gefragt, was ist die solideste Lösung, die nach oben wachsen kann, ohne die Basis zu wechseln? Z.B. Stichwort Datenbankschnittstellen / SAP ERP?

    Allen, die sich mir erbarmen, sei vielmals gedankt :)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du einen Shop machen willst, vergiss das mit dem eigenständigen CMS und nimm eine Shopsoftware, die das bisschen CMS auch gleich nicht erledigt.

    Da stellst sich die Frage, was "nach oben wachsen" in Zahlen heißt. In der Regel kannst du alle genannten vergessen, wenn die Leistung eines Servers nicht mehr reicht. Es gibt zwar auch dafür Bastellösungen, aber die schüttelt man nicht mal eben so aus dem Ärmel.

    Hm, wenn man über derlei nachdenkt, sollte man sich bereits in der Größenordnung eines mittelständischen Unternehmens mit 100+ Mitarbeitern befinden.

    Nee, nicht wirklich - ohne den Businessplan und das Pflichtenheft zu kennen, ist eine seriöse Beratung nicht möglich.
     
    Last edited: Jan 29, 2010
  3. root

    root Megabyte

    Bitte nicht an andere Threads anhängen. Das schadet der Übersichtlichkeit.

    -> Hier geht es weiter
     
  4. cmc_2002

    cmc_2002 Byte

    @root: Sorry werde ich nicht wieder machen :)

    @kalweit: Danke schonmal für deine Antwort. Im Moment spinn ich im Prinzip nur rum, also Business Plan ist da was früh... Die ERP Frage war anders motiviert. Ich will einfach nur mal einen 100%igen Überblick bekommen. So wie ich dich verstanden habe, wäre die Beste Lösung mit einem normalen Programm klein anzufangen und bei Bedarf umzusteigen (und dann an den Profi zu übergeben)?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wäre mein Ansatz. Nur in dem du einen Shop erst mal online bringst, lernst du, worauf es ankommt und was in deinem Fall wichtig ist. Aus der Praxis ergeben sich dann die Anforderungen an ein "richtiges" System. Das ist am Anfang vielleicht mit mehr personellem Aufwand verbunden, aber nur so kann man nach meiner Ansicht verhindern, dass das Ganze in die falsche Richtung läuft. Je nach dem was du verkaufen willst, ist die Software letztlich dein kleinstes Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page