1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches? der 2.te

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ryujin, Oct 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ryujin

    ryujin Byte

    Hab vielleicht keine Hoffnung mehr mein Board zu retten,also muss vielleicht ein neues her.
    Die Auswahl an AMD/SDRAM -Boards wird immer kleiner, so stehen mir wahrscheinlich nur noch diese 2 zur Wahl.
    Wisst ihr noch, von anderen noch erhältlichen?
    Welches würdet ihr und warum nehmen?
    1.
    AMD: Giga-Byte 7ZX-E
    Via KT333A
    3x SDRAM
    5x PCI
    1x4x AGP
    USB 1.1
    Sound onboard
    ATA100


    2.
    AMD: MSI KT7 Turbo2
    3 DIMM-Steckplätze, bis 1.5 GB SD-RAM
    Neuester VIA KT133 Chipsatz mit 266 MHz FSB und UDMA/100 Harddisk-Controller
    5x PCI und 1x AGPx4 SteckpöätzeAC97 Sound (abschaltbar)
    4x USB-Ports, 2x seriell, 1x parallel

    Leider kaum mehr was anderes gefunden.
     
  2. sepp535

    sepp535 Byte

    Fass doch mal das AsRock K7Vt2 ins Auge, KT266A, USB2.0, UltraDMA 133, LAN, unterstüzt SD-Ram (2 Riegel) oder DDR-Ram (2 Riegel). Wird von ASUS produziert und ist bei KMelekronic für 75 ? erhältlich.

    Grüße Sepp535
     
  3. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Von Mobos mit KT133A Chipsatz würde ich die Finger lassen, diese sind für den 686b-Southbridge-Bug bekannt (korrupte Daten beim Schreiben auf IDE-Geräte). Angeblich tritt der fehler mit aktuellen Treibern nicht mehr auf, aber das Vertrauen ist zerstört.
    Meine Empfehlung (auch wenn gleich einige protestieren werden) ist das Elitegroup K7S5A. Die aktuelle Revision mit neuestem BIOS läuft sehr stabil, die hier immer wieder genannten Probleme sind oftmals auf die Verwendung von DDR-RAM zurückzuführen, mit denen das Board nicht immer stabil läuft. Da Du aber nur SD-RAM einsetzen willst betrifft Dich das nicht.
    Außerdem ist das Board eines der billigsten.
     
  4. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    wenn du irgendwann mal amd cpus mit 166er fsb einsetzen willst, achte drauf, dass diese auch unterstützt werden vom board. von gigabyte heisst das kt 333 produkt ga vrxp. oder warte noch, bis die boards mit der neuen revision des kt 400 verfügbar sind, der dann auch usb 2.0 onboard haben sollte.
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    normales\' SDRAM einsetzen (sein bestehendes) und kein DDR-SDRAM hinzukaufen. Das Gigabyte-Board hier ist ein KT133A-Board und kein KT333-Board, war nur ein Verschreiber.

    Gruss,

    Karl
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Gigabyte hat übrigens auch den KT133A-Chipsatz (nicht KT333A).

    Ich empfehle Dir das MSI. Dieses Board wurde mehrfach Testsieger, resp. sein Vorgänger, das K7T Turbo (ohne 2). Bei der 2er-Version ist auch der CPU-Support sehr gut - Board unterstützt CPUs bis XP 2600+.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page