1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Headset für Sprachen UND Musik ?

Discussion in 'Audio' started by knick, May 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knick

    knick Byte

    Hallo,
    da wir gerade beim Thema sind:
    Vor langer Zeit habe ich nur an meine Sprachen-Lernprogramme denkend für 16,95 EUR ein Terratec-Headset gekauft, das dafür auch gut genug war.

    Da ich in der Zwischenzeit eine Soundblaster Audigy 2 (ohne "ZS", eine Art OEM) erworben habe, höre ich gerne auch Musik bzw. schaue mir am Rechner Filme an (keine Spiele), wobei mein Billig-Headset bei hoher Lautstärke bzw. starkem Bass schlappmacht, d.h. rattert, krächzt u.ä.
    Habe bis jetzt folgendes in Erfahrung gebracht:
    1) Es soll Headsets "eher" für Musik+Sprache und andere geben, die speziell für Spiele geeignet sind. Nun möchte ich ein besseres Headset für Musik und Sprachen kaufen. Dass es nach oben keine Preisgrenzen gibt ist mir klar; könnte mir bitte jemand ein "relativ" akzeptables Gerät (sagen wir um die +/- 50 EUR) empfehlen?
    2) Ein Bekannter hat mir nahegelegt, Kopfhörer und Mikrofon (um den Hals) getrennt einzusetzen, nur weiss ich nicht, ob das für Sprachprogramme das Wahre ist. Eure Meinung?

    Übrigens, bezüglich der Frage vom vorherigen thread. An meinem Gerät gibt es an der Frontpartie einen (grünen) Kopfhörer-Anschluss und hinten die fünf (?) der Soundkarte. Dort habe ich das 5.1 Boxenset (bei mir grün, schwarz und gelb) angeschlossen, die leicht zusammengefügten Kabel des Headsets getrennt, das für den Kopfhörer vorne und das für das Mikrofon (rosa) hinten angeschlossen. Es klappt sehr gut.
    Wenn jemand bezüglich meiner ersten Frage einen Tipp geben könnte, wäre ich sehr dankbar...
    MfG
     
  2. knick

    knick Byte

    Danke für die prompte Antwort!

    Hatte in einer Rezension gelesen, dass es "allgemein bekannt" wäre, dass der USB-Anschluss für headsets nicht das Wahre wäre. Stimmt das?

    Andererseits sind drei Anschlüsse meiner Audigy 2 (OEM) wg. 5.1 belegt. Wie ich es mit meinem 16,95 EUR- headset gelöst habe, habe ich am Anfang beschrieben.
    Die Frage ist, ob sich das auch mit dem PC 150 machen lässt. Ich schau es mir gleich an.

    Dank + Grüsse
     
  3. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    also gestestet wurde bei der PC Games Hardware nur das Sennheiser USB 155, aber das ist bau gleich mit dem PC 150. Das gibts für ca. 70? zu kaufen, und ist mit abstand besser als die anderen. Ausserdem ist ja Sennheiser für seine Kopfhörer bekannt. Also wenn ich mir ein headset kaufen muss, dann werde ich auch das PC 150 nehmen.
    Der einzigste Vorteil vom USB 155 ist das es keine Soundkarte braucht, aber ich dneke mal das fast jeder eine Soundkarte hat, also kann man ruhig zur ohne Soundchip variante greifen.

    Also kurzum: Das Sennheiser PC 150 ist sehr gut!

    Martin
     
  4. knick

    knick Byte

    Danke für den Tipp!

    Möchte Dich bitten , Dich ein bisschen genauer zu äussern; es gibt viele Sennheiser-headsets; welches meinst Du?

    Leider konnte ich online den Test, den Du gemeint hast, nicht finden (PC Games Hardware).

    Bekommt man für ca. 50,-EUR ein headset, dass für Sprachlernprogramme, (laute) Musik und DVD-Filme am PC geeignet ist?

    Grüsse
     
  5. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    ich habe mir das net durchgelesen, aber zur Frage im Topic:
    Nimm ein Sennheiser: Gute Klangqualität und sehr gutes Micro.
    War ein test in der "letzten"(nicht in dieser) PC Games Hardware.

    Martin
     
  6. Also so weit ich weiß ist USB für Headsets nicht schlecht, bzw. die beste Lösung..... wenn es um Spracherkennung geht.

    Dragon soll das Labtec Axis genau deswegen beigelegen haben.

    Git es zu den Headsets aktuelle Tests und Empfehlungen?
    Auch speziell für USB.


    Grüße,
    Tobias Claren
     
  7. dukee

    dukee Byte

    von shakoon kommt bal ein neues usb headset..
    soll auch spitze sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page