1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches Kabel? Realtek RTL8111B

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by XMount61, Aug 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XMount61

    XMount61 ROM

    Ich habe mir gestern einen neuen PC gekauft mit einer "on Board Realtek RTL8111B 10/100MBit" -Netzwerkkarte. Nun schaffe ich es damit leider nicht eine DSL-Verbindung aufzubauen (weder bei Win XP noch über Vista).
    Das von mir benutzte Kabel ist ein CAT.5. Müßte das damit eigentlich funktionieren oder benötige ich ein CAT 5.UTP?

    Ich habe das "Arcor DSL Speed Modem 200",

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    P.S.: Treiber habe ich aktualisiert.
    Link zur Netzwerkkarte:
    http://www.realtek.com.tw/products/productsView.aspx?Langid=1&PFid=5&Level=5&Conn=4&ProdID=11
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    cat5 müsste reichen.
    Wird keine LAN-Verbindung angezeigt?
     
  3. XMount61

    XMount61 ROM

    nein, leider nicht. Im Gerätemanager steht zwar "das gerät ist betriebsbereit", aber wirklich funktionieren will es nicht. Am Kabel scheint es auch nicht zu liegen, da ich noch ein cat5 uts gefunden habe und es damit auch nicht funktioniert...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leuchtet die Lampe der LAN-Verbindung am Modem?
     
  5. XMount61

    XMount61 ROM

    ja, am Modem funktioniert alles einwandfrei und es erkennt auch die verbindung zum pc. nur auf der anderen seite sieht es anders aus. Ich bekomme eine Meldung mit "eingeschränkter konnektivität"...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird auch bei der Netzwerkkarte im Gerätemanager kein Fehler angezeigt?
     
  7. XMount61

    XMount61 ROM

    nein, (leider) nicht. Im Gerätemanager ist alles in Ordnung. Nur, in der Taskleiste rechts unten gibt er "eingeschränkte Konnektivität" an.
    Zudem gibt er mir beim Versuch eines Verbdinungsaufbaus noch die Meldung "Fehler: 815", "Remoteserver antwortet nicht" heraus...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. XMount61

    XMount61 ROM

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es unter Vista und XP hakt, könnte die Netzwerkkarte auch einen Fehler haben.
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das ist ein einfaches DSL-Modem glaube ich, also kein Router.
    Poste wie üblich bei Netzwerk-Problemen die "ipconfig /all"
    Da müsste man sehen ob der PPPoE-Treiber an die Netzwerkkarte gebunden ist.
    DSL-Synchronisation ist da ?, müsste ein LED am Modem sein die das anzeigt.

    Anleitung:
    http://www.pcwelt.de/forum/1400988-post10.html
     
  12. XMount61

    XMount61 ROM


    Hallo Wolfgang,

    LED am Modem leuchtet.

    ipconfig:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : computer
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-66-70-E7-E1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6d8f:80d1:faaa:ea72%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.234.114(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\>


    wie gesagt, der Rechner ist nagelneu und Vista sagt immer "keine oder eingeschränkte konnektivität"...
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Subnetzmaske sollte eigentlich 255.255.255.0 sein.
    Ist das Modem synchron mit der DSL-Vermittlungsstelle? (Sync-Lampe leuchtet.)
    Wenn auch bei XP das IPv6-Protokoll aktiv ist, kannst du das mal deaktivieren.
    Sind die Zugangsdaten korrekt eingegeben worden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page